PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Cloud-PLM: So lässt sich der Administrationsaufwand reduzieren
Die Iseki Maschinen GmbH nutzt japanische Kleintraktoren als Basis für Kommunalfahrzeuge und passt diese beispielsweise zum Schneeräumen und Rasenmähen für den deutschen …
Cloud-PLM: So lässt sich der Administrationsaufwand reduzieren Zum Artikel »
Altair erwirbt OmniV-Technologie
Altair, ein Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat OmniV erworben, eine Technologie des in Michigan, USA, ansässigen Softwareunternehmens …
PTC kündigt CEO-Nachfolgeregelung an
Neil Barua (rechts), President des PTC-Geschäftsbereichs Service Lifecycle Management, wird im Februar 2024 zum nächsten Chief Executive Officer von PTC ernannt. Ex-CEO …
Contact Software launcht Cloud-PLM-Angebot
CIM Database Cloud ist Contacts neue Out-of-the-box-Lösung für die durchgängige digitale Produktentwicklung. Die No-Code-Software vereint Enterprise-PLM-Funktionalität mit innovativer Cloud-Technologie und bietet höchste …
PTC treibt Initiativen zur Nachhaltigkeit voran
PTC hat die „Science Based Targets initiative“ (SBTi) unterzeichnet und sich damit zu kurzfristigen Emissionsreduzierungen und langfristigen Netto-Null-Zielen verpflichtet. Darüber hinaus baut …
PTC treibt Initiativen zur Nachhaltigkeit voran Zum Artikel »
EasyConnect: Einfache digitale Services im Produktlebenszyklus
Die Industrial Service Platform EasyConnect wird in Zukunft alle digitalen Dienste rund um die Produkte von Weidmüller bündeln. Als Begleiter entlang aller …
EasyConnect: Einfache digitale Services im Produktlebenszyklus Zum Artikel »
Simus Systems-Anwenderforum: Produktdaten-Veredelung in der Praxis
Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause veranstaltete Simus Systems am 27. April 2023 das 5. Anwenderforum für ihre Produktfamilie. Neben Simus Classmate gehörten …
Simus Systems-Anwenderforum: Produktdaten-Veredelung in der Praxis Zum Artikel »
PLM: So spinnt Prostep den digitalen roten Faden
Um die digitale Durchgängigkeit zu gestalten, benötigen die Unternehmen nicht nur leistungsfähige Integrations- und Kollaborations-Lösungen, sondern auch kompetente Beratung und Unterstützung beim …
PLM: So spinnt Prostep den digitalen roten Faden Zum Artikel »
ESG-Compliance: Mit Datenmanagement Nachhaltigkeit erreichen
Das deutsche Lieferkettengesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft, und schon jetzt ist klar: Mit der kommenden EU-Gesetzgebung steigt der Regulierungsdruck in Sachen …
ESG-Compliance: Mit Datenmanagement Nachhaltigkeit erreichen Zum Artikel »
Kalkulationssoftware: Mit Sicherheit die Zielkosten im Blick
Mit der Kalkulationssoftware Classmate Costpilot können Projektleiter und Controller Kosten vorgeben, zuordnen und überwachen.
Kalkulationssoftware: Mit Sicherheit die Zielkosten im Blick Zum Artikel »
Product Lifecycle Management: Darum sollten Unternehmen ihr PLM in die Cloud verlagern
Product Lifecycle Management (PLM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil in industriellen Unternehmensprozessen. Cloud-basierte Lösungen bieten weitere Vorteile. Dennoch scheuen noch viele Anwender …
Product Lifecycle Management: Darum sollten Unternehmen ihr PLM in die Cloud verlagern Zum Artikel »
Moderne Produktkonfiguratoren: Diese Eigenschaften sollten sie vorweisen
CPQ-Lösungen können mehr – oder sollten es zumindest können, als so manche Entscheider in Unternehmen heute noch denken. Daraus ergibt sich die …
Moderne Produktkonfiguratoren: Diese Eigenschaften sollten sie vorweisen Zum Artikel »
Engineering-Strategien: CAD-Automatisierung ist nur die Spitze
Die Signode Business Unit SMB Schwede Maschinenbau nutzt seit über 20 Jahren ein 3D-CAD-System und hat darauf basierend einen von Automatisierungen geprägten, …
Engineering-Strategien: CAD-Automatisierung ist nur die Spitze Zum Artikel »
Sponsored Post
Geringere konstruktionsabhängige Kosten, schnellere Markteinführung
Schnellere Einführung von kosteneffizienten Produkten.
Geringere konstruktionsabhängige Kosten, schnellere Markteinführung Zum Artikel »
PLM-Software: FIA wählt Siemens zum offiziellen Anbieter für mehr Nachhaltigkeit
Das Xcelerator-Portfolio von Siemens unterstützt die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) und ihre Meisterschaften bei der Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit im Motorsport.
PLM-Software: FIA wählt Siemens zum offiziellen Anbieter für mehr Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Strategische Partnerschaft: TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit AR-Lösungen
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital …
Strategische Partnerschaft: TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit AR-Lösungen Zum Artikel »
Zusammenschluss: Technia & Desys Gruppe als führender PLM-Anbieter
Technia, einer der führenden Anbieter im Bereich PLM und Engineering, gab bekannt, dass der Zusammenschluss von Technia und der Desys Gruppe vollzogen …
Zusammenschluss: Technia & Desys Gruppe als führender PLM-Anbieter Zum Artikel »
CPQE: Wird das der neue Industriestandard?
Viele Unternehmen arbeiten bei der Produktkonfiguration meist mit getrennten Systemen für das Product Lifecycle Management (PLM) und Configure, Price, Quote (CPQ). Das …
Maschinenakte richtig implementieren: Das bringt es
Die Daten aus Konstruktion, Fertigung, Einkauf, Service und Vertrieb finden sich meist in unterschiedlichen Systemen. Dies erschwert die Zusammenarbeit, führt zu Fehlern …
Maschinenakte richtig implementieren: Das bringt es Zum Artikel »
PLM-Saas: Produktentwicklung neu gedacht
Wer Flugautos baut, der traut sich auf neues Feld. PAL-V verlässt auch bei der PLM-Strategie und Cloud-Einsatz eingefahrene Wege. Dennoch bleibt das …
ERP-Migration: Flexible PLM-Plattform für ein perfektes Zusammenspiel
Bei Abkündigung ihrer bestehenden lokalen ERP-Installation sind aktuell viele Unternehmen gezwungen, auf eine neue, mitunter Cloud-basierte Plattform zu migrieren. Der Wechsel bietet …
ERP-Migration: Flexible PLM-Plattform für ein perfektes Zusammenspiel Zum Artikel »
PLM-Einführung: In 6 Schritten zum Erfolg
Die Einführung einer PLM-Lösung ist ein Kraftakt – der mit guter Vorbereitung die erhoffte Performance bringt.
ERP-PLM-Integration: Wie Digitalisierung die Effizienz erheblich steigert
Rundstrickmaschinenhersteller Mayer & Cie. führt einen digitalen „Faden“ von der Entwicklung bis in die Produktion ein. Welche Ergebnisse brachte die Digitalisierungsreise?
ERP-PLM-Integration: Wie Digitalisierung die Effizienz erheblich steigert Zum Artikel »
Produktkonfigurator in der Aufzugherstellung: Komplettes Angebot in wenigen Minuten
Der Aufzugshersteller Tepper Aufzüge digitalisiert seine Geschäftsprozesse: Einer der zentralen Schritte ist die Umsetzung eines Produktkonfigurators für mehrere Aufzugstypen. Hier ein Einblick …
Produktkonfigurator in der Aufzugherstellung: Komplettes Angebot in wenigen Minuten Zum Artikel »