Messen, Steuern, Regeln
Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.
Messen, Steuern, Regeln – was ist was
Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.
Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.
Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.
Modellierung und Simulation von Thermofluidsystemen
MathWorks gibt die neuen Funktionen zur Modellierung von Thermofluidsystemen in der Simscape-Produktfamilie bekannt. Simscape Fluids wurde im Rahmen von Release 2016a eingeführt …
Modellierung und Simulation von Thermofluidsystemen Zum Artikel »
Mobiles 3D-Inspektions- und Vermessungssystem
Heute stellen DMT, eine Gruppe von Ingenieur- und Consultingfirmen mit Schwerpunkten in den Märkten Bergbau, Öl & Gas, Infrastruktur & Bauwesen sowie …
Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung
Auf der Euroblech 2016 (Halle 11, D08) zeigt Bosch Rexroth am Beispiel einer mechanischen Servopresse seinen Systembaukasten an effizienten Antriebs- und Steuerungslösungen …
Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung Zum Artikel »
Messtechnik: Verknüpftes Datenwissen für Prozessketten
Aus Daten lassen sich wertvolle prozessuale Informationen gewinnen. Vorausgesetzt, man hat die Technologien, relevante von nicht relevanten Informationen zu trennen, um die …
Messtechnik: Verknüpftes Datenwissen für Prozessketten Zum Artikel »
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten
Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »
Sensor+Test 2016: Die neuen Hallen taten gut
Der Umzug in neue Hallen und die damit verbundene Erweiterung von Ausstellungs- und Standflächen hat der Sensor+Test Nürnberg dieses Jahr einen wahren …
46-Achsen-Motion-Controller auf kleinstem Raum
Das Unternehmen Servotronix erweitert seine Produktpalette der Motion-Controller um das neue Modell softMC 3. Dieser Controller nutzt die bestehende Bewegungssteuerungssoftware der Serie, …
46-Achsen-Motion-Controller auf kleinstem Raum Zum Artikel »
Euromold 2016 mit neuem Veranstalter
Die Euromold 2016 wurde von der Firma airtec GmbH & Co. KG übernommen. Sie ist somit neuer Veranstalter der Euromold 2016, die …
Hannover Messe: Althen zeigt neues Vielstellen-Druckmessmodul und Atex-Joysticks
Der deutsche Messtechnikanbieter Althen präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 25. bis 29. April in Halle 11 am Stand F41 das …
Hannover Messe: Althen zeigt neues Vielstellen-Druckmessmodul und Atex-Joysticks Zum Artikel »
Sensor+Test 2016: Fachkongresse und Aktionsprogramm
Die Sensor+Test 2016 vom 10. bis 12. Mai in Nürnberg stellt einmal mehr das weltweit führende Forum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik …
Sensor+Test 2016: Fachkongresse und Aktionsprogramm Zum Artikel »
Medizintechnik: Magnetbandsensoren für präzises Liquid-Handling
Liquid-Handling-Systeme führen in Laboratorien automatisiert Tests und Analysen mit Tausenden von Substanzen schnell, präzise und reproduzierbar durch. Hamilton ist einer der Hersteller …
Medizintechnik: Magnetbandsensoren für präzises Liquid-Handling Zum Artikel »
SENSOR+TEST 2016: das Internet der Dinge im Fokus
Der Messtechnik gehört die Zukunft. Ihre Daten sind das Blut in den Adern von Industrie 4.0 und die allermeisten Dinge im Internet …
SENSOR+TEST 2016: das Internet der Dinge im Fokus Zum Artikel »
Genaue Messung und Steuerung erlaubt gezieltes Muskeltraining
Dr. Georg Blümel arbeitet seit rund 20 Jahren mit eigenem Unternehmen an komplexen Trainings- und Therapie-Geräten. Bei Sensorik und Steuerelementen wird er …
Genaue Messung und Steuerung erlaubt gezieltes Muskeltraining Zum Artikel »
Sick setzt bei Bildverarbeitungssoftware auf Halcon
Der Sensorikhersteller Sick und das Bildverarbeitungs-Softwarehaus MVTec verstärken die seit 2010 bestehende Zusammenarbeit in der industriellen Bildverarbeitung. Neben eigenen Algorithmen nutzt Sick …
Sick setzt bei Bildverarbeitungssoftware auf Halcon Zum Artikel »
Piezos als Schallgeber in den Flugzeugtüren des A380
Die Türen des A380 werden nicht per Hand schließen. Es fehlt haptisches Feedback – Sicherheit geben Schallgeber auf Piezobasis, die besonders zuverlässig …
Piezos als Schallgeber in den Flugzeugtüren des A380 Zum Artikel »
Mit vom Vision-Sensor errechneten Positionsdaten exakt zugreifen
Der mittelständische Spielzeughersteller Sieper suchte nach einer passenden Automatisierungslösung. Die Anlagen sollten sich schnell und unkompliziert auf unterschiedliche Produkte einstellen können. Eine …
Mit vom Vision-Sensor errechneten Positionsdaten exakt zugreifen Zum Artikel »
STW liefert smarte Displays für mobile Arbeitsmaschinen
Der Sensorik- und Steuerungstechnik-Anbieter STW (Sensortechnik Wiedemann) ergänzt zur SPS IPC Drives 2015 sein Lieferprogramm um die Display-Familie „Interact V“. Die Geräte …
STW liefert smarte Displays für mobile Arbeitsmaschinen Zum Artikel »
Cross-Cluster Industrie 4.0: Netzwerk für die Industrie von morgen
Im Cross-Cluster Industrie 4.0 vernetzen sich Experten der drei Netzwerke MicroTEC Südwest, bwcon und VDC Fellbach unter einem gemeinsamen Dach. Am 21. …
Cross-Cluster Industrie 4.0: Netzwerk für die Industrie von morgen Zum Artikel »
Hardware in the Loop: Messung und Echtzeit-Simulation im Fahrversuch synchronisiert
Um die Produktentwicklung weiter zu beschleunigen, sind moderne Testmethoden und effiziente Analyse-Werkzeuge nötig. Ein Schlagwort lautet Hardware in the Loop (HiL). Aber …
Hardware in the Loop: Messung und Echtzeit-Simulation im Fahrversuch synchronisiert Zum Artikel »
Dünne Schichten: Wenn Messtechnik und Produkt verschmelzen
Mittels Dünnschichttechnik (DST) lassen sich verschiedenste Materialien in sehr dünnen Ebenen verarbeiten. Mit solchen Schichten kann eine Vielzahl physikalischer und chemischer Größen …
Dünne Schichten: Wenn Messtechnik und Produkt verschmelzen Zum Artikel »
Wie Engineering und IT am optimalen Nutzen von Testdaten arbeiten
Das Engineering vieler Firmen erzeugt unglaubliche Mengen an unstrukturierten Testdaten, die bei der Forderung nach einer umfassenden Big-Data-Strategie die IT vor scheinbar …
Wie Engineering und IT am optimalen Nutzen von Testdaten arbeiten Zum Artikel »
Multiturn-Sensor: Kontaktlos und klein für smarte Serviceroboter
Magnetische Multiturn-Sensoren erfreuen sich mittlerweile in vielen Anwendungsbereichen zunehmender Beliebtheit. Sie liefern absolute Positionswerte, benötigen keinerlei Referenzsignale und brauchen zum Erfassen der …
Multiturn-Sensor: Kontaktlos und klein für smarte Serviceroboter Zum Artikel »
Lichtspiele auf hoher See
Nur 15 Monate dauerte die Bauzeit der Norwegian Getaway. Anfang Januar wurde der von der Meyer Werft gebaute Luxusliner an die Reederei …
NI stellt LabVIEW 2015 vor
National Instruments hat eine neue Version der Systemdesignsoftware LabVIEW vorgestellt. Version 2015 bringt Verbesserungen der Ausführungsgeschwindigkeit durch Compileroptimierung, neue Tastenkombinationen für schnelleren …