Medizintechnik

Das Fachgebiet der Medizintechnik (auch biomedizinische Technik) befasst sich mit der Anwendung technischer Apparate in der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten. Diese können schneller und sicherer erkannt und besser behandelt werden.

Der Mediziner gibt dabei die Anforderungen an die Gerätetechnik vor, Ingenieure treiben die Forschung voran. Die Medizintechnik ist eine bedeutende Zukunftsbranche, die sich durch innovative Technologien, hohe Wachstumsraten und wichtige Beiträge zur besseren medizinischen Versorgung auszeichnet.

Vor allem Fortschritte in der Mikrochirurgie, Lasertechnik und Computersteuerung haben die Medizintechnik der letzten Jahre geprägt. So sind heute, etwa in der Augenheilkunde, ambulante Eingriffe möglich, die früher langwierige Operationen erfordert hätten. In Deutschland erwirtschaftet diese Industrie einen jährlichen Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro, von denen ein Drittel durch Produkte erzielt wird, die nicht älter als drei Jahre sind.

Funkmodule
24.11.2022

Funkmodule in der Medizintechnik: Wireless verbinden

Kabellose Medizinprodukte bieten Vorteile: Sie tauschen zum Beispiel Informationen in Echtzeit aus und sparen Platz im Operationssaal. Um sogenannte Wireless-Produkte in Verkehr …

Funkmodule in der Medizintechnik: Wireless verbinden Zum Artikel »

Rotationsbremsen
22.11.2022

Rotationsbremsen: Engineering-Kunst in Anti-Tremor-Orthese

Weltweit leiden über 30 Millionen Menschen an unwillkürlichem Zittern in den Armen als Folge der Parkinson-Krankheit oder des essentiellen Tremors. Diesen Menschen …

Rotationsbremsen: Engineering-Kunst in Anti-Tremor-Orthese Zum Artikel »

Laufrollenführung
16.08.2022

Laufrollenführung: Scharfe Röntgenbilder dank mobilen Patiententischen

Hygiene, Komfort, Präzision und Haltbarkeit: Das sind die maßgeblichen Kriterien für Komponenten in der Medizintechnik. Roesys bietet mit seinem Patiententisch X Mobil …

Laufrollenführung: Scharfe Röntgenbilder dank mobilen Patiententischen Zum Artikel »

25.02.2022

Medizinprodukte entwickeln: Was gibt es zu beachten?

Medizinprodukte zu entwickeln, ist zunehmend attraktiv – welche Normen und Regeln gelten in EU und Deutschland?

Medizinprodukte entwickeln: Was gibt es zu beachten? Zum Artikel »

RFID-Technologie
04.10.2021

RFID-Technologie im Dialysezentrum: Hohe Prozesssicherheit garantiert!

Eine Maschine zur Herstellung von Dialysekonzentraten setzt auf ein cleveres Konzept, das Prozesse nicht nur sicherer macht, sondern Anwendern auch die Arbeit …

RFID-Technologie im Dialysezentrum: Hohe Prozesssicherheit garantiert! Zum Artikel »

Laufroboter
04.10.2021

Laufroboter: Diese Technologie schenkt kranken Kindern Hoffnung

Alle neuen Produkte entstehen letztlich aus einem Antrieb heraus. Im Falle des Laufroboters von Trexo Robotics war es ein sehr persönliches Anliegen, …

Laufroboter: Diese Technologie schenkt kranken Kindern Hoffnung Zum Artikel »

Wie Software Leben retten kann
27.09.2021

Wie Software Leben retten kann

Bei der Entwicklung des neuen Ecmo-Geräts (extrakorporale Membranoxygenierung) des Medizingeräte-Herstellers Braile Biomédica spielte Qgen, die modellbasierte Code-Generierungs- und Verifikations-Toolsuite von Adacore, eine …

Wie Software Leben retten kann Zum Artikel »

Leitplastikpotentiometer
17.05.2021

Leitplastikpotentiometer: Wie sie zuverlässig Leben retten können

Wenn es um die Gesundheit oder wie im vorliegenden Fall buchstäblich um Leben oder Tod geht, müssen Systeme besonders robust arbeiten. Umso …

Leitplastikpotentiometer: Wie sie zuverlässig Leben retten können Zum Artikel »

15.04.2021

Mit intelligenter Formatverstellung in Richtung Pharma 4.0

In der pharmazeutischen Herstellung findet Formatverstellung allerorten statt. Nämlich immer dann, wenn für ein neues Produkt die Maße an der Maschine geändert …

Mit intelligenter Formatverstellung in Richtung Pharma 4.0 Zum Artikel »

3D-Stereo-Monitor
01.12.2020

Flimmerfrei und tageslichttauglich: Dieser 3D-Stereo-Monitor löst die Planar-Serie ab

Der 3D Pluraview löst die eingestellte Planar-Serie ab. Er ist flimmerfrei und eignet sich für den augenschonenden Dauereinsatz, zum Beispiel in der …

Flimmerfrei und tageslichttauglich: Dieser 3D-Stereo-Monitor löst die Planar-Serie ab Zum Artikel »

BLDC-Motoren
26.11.2020

Die passenden BLDC-Motoren für chirurgische Anwendungen auswählen

Bürstenlose DC-Motoren, die in chirurgischen Apparaten verbaut werden, müssen ganz spezielle Anforderungen erfüllen. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die passenden BLDC-Motoren für chirurgische Anwendungen auswählen Zum Artikel »

Healthcare: Hahn Automation eröffnet neuen Standort
25.09.2020

Healthcare: Hahn Automation eröffnet neuen Standort

Aus Invotec wird Hahn Automation Süd und damit ein Standort der großes vorhat in Sachen Healthcare. Hier die Hintergründe.

Healthcare: Hahn Automation eröffnet neuen Standort Zum Artikel »

Filigrane Teile ätzen für Hörgeräte: Wer Zulieferer für die Medizintechnik werden will, der muss einiges beachten. Precision Micro erklärt worauf es ankommt.
07.07.2020

Ätzen: Was bei filigranen Bauteilen für die Medizintechnik zu beachten ist

Filigrane Teile ätzen für Hörgeräte: Wer Zulieferer für die Medizintechnik werden will, der muss einiges beachten. Precision Micro erklärt, worauf es ankommt.

Ätzen: Was bei filigranen Bauteilen für die Medizintechnik zu beachten ist Zum Artikel »

V-Lock
30.04.2020

V-Lock: License und Distribution Contract geschlosssen

Volex und die SCHURTER Gruppe haben ihre Partnerschaft mit einem License and Distribution Contract für V-Lock auf ein neues Level gehoben.

V-Lock: License und Distribution Contract geschlosssen Zum Artikel »

Gesichtsschutzmasken
29.04.2020

COVID-19: Unterstützung bei der Herstellung steriler Gesichtsschutzmasken für medizinisches Personal

Michelin hat gemeinsam mit Protolabs, 10.000 sterilisierbare, wiederverwendbare Gesichtsschutzmasken an zwei französische Universitätskliniken geliefert.

COVID-19: Unterstützung bei der Herstellung steriler Gesichtsschutzmasken für medizinisches Personal Zum Artikel »

Gesichtsvisier
29.04.2020

Mangelware Masken – Unternehmen stellt Fertigung auf Gesichtsvisiere für den Alltag um

Im Zuge der Lockerung der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in Deutschland werden nun immer mehr Geschäfte geöffnet. Die Gefahr einer Ansteckung …

Mangelware Masken – Unternehmen stellt Fertigung auf Gesichtsvisiere für den Alltag um Zum Artikel »

Optischer Sensor
21.04.2020

Optischer Sensor: Covid-19-Virus in der Umwelt aufspüren

Ein optischer Sensor könnte künftig eingesetzt werden, um die Virenkonzentration zu bestimmen – etwa an belebten Orten oder in Lüftungssystemen von Spitälern.

Optischer Sensor: Covid-19-Virus in der Umwelt aufspüren Zum Artikel »

Ultraschallschweißen für Atemschutzmasken
21.04.2020

Ultraschallschweißen für Atemschutz: Zusammenhalt in der Corona-Krise

Atemschutz-und OP-Masken können auch in Deutschland gefertigt werden. Effiziente Verbindungstechnologien wie das Ultraschallschweißen und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmen machen es möglich.

Ultraschallschweißen für Atemschutz: Zusammenhalt in der Corona-Krise Zum Artikel »

Additive Fertigung von Adaptern für Tauchmasken
17.04.2020

Wie mit 3D-Druck aus Tauchmasken Beatmungsvorrichtungen werden

Eine Tauchmaske wird durch eine 3D-gedruckte Komponente zu einer funktionalen Gesichtsmaske, die sich zur künstlichen Beatmung eignet. Materia Srl aus Italien setzt …

Wie mit 3D-Druck aus Tauchmasken Beatmungsvorrichtungen werden Zum Artikel »

Corona-Krise, 2019, 2020, gutes Jahr....
07.04.2020

2019 war ein gutes Jahr für Ziehl-Abegg – 2020 kam die Corona-Krise

Elektromotoren- und Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg legt um 8,6 Prozent zu. Auch 2020 hatte gut begonnen.

2019 war ein gutes Jahr für Ziehl-Abegg – 2020 kam die Corona-Krise Zum Artikel »

01.04.2020

Covid-19: DIN-Normen für Medizin-Technik und -Ausrüstung umsonst

DIN unterstützt wie CEN und Cenelec den Kampf gegen Covid-19 durch freie Normen für die Produktionsumstellung auf Medizintechnik und Schutzausrüstung.

Covid-19: DIN-Normen für Medizin-Technik und -Ausrüstung umsonst Zum Artikel »

Medizintechnik Produktion Corona-Krise
31.03.2020

Medizintechnik: So gelang der Reboot der Produktion in der Corona-Krise

Elmet in Oberösterreich produziert ab 30. März 2020 unter massiven Sicherheitsauflagen wieder in vollem Umfang. Wie das geht.

Medizintechnik: So gelang der Reboot der Produktion in der Corona-Krise Zum Artikel »

3D-Farbdruck beim Konstruktionsbüro Baumann
24.01.2020

3D-Farbdruck: Was ein Ingenieurbüro daraus macht

KB Baumann hat sich für eine Lösung für den 3D-Farbdruck entschieden. Für den Umstieg von monochromen Druckverfahren gab es gewichtige Gründe.

3D-Farbdruck: Was ein Ingenieurbüro daraus macht Zum Artikel »

09.12.2019

Neues 3D-Druck-Kunststoffmaterial von 3D Systems

3D Systems hat sein Materialangebot für den ProJet MJP 2500 Plus um ein neues 3D-Druck-Kunststoffmaterial erweitert: VisiJet M2S-HT90 bietet eine erstklassige Wärmeformbeständigkeitstemperatur …

Neues 3D-Druck-Kunststoffmaterial von 3D Systems Zum Artikel »

Scroll to Top