Kunststofftechnik | Kunststoffverarbeitung

Als Kunststoffverarbeitung wird die Herstellung von Kunststoffprodukten bezeichnet. Dies geschieht insbesondere durch die Fertigung von Formteilen, Faser oder Folien aus Kunststoffen, die von der chemischen Industrie meist als Pulver, Folien oder Platte geliefert werden.

Die Kunststofftechnik befasst sich mit der Erforschung bzw. Anwendung physikalischer, chemischer, biologischer und physiologischer Eigenschaften der Kunststoffe und ist aus der Verfahrenstechnik als eigenständiger, ingenieurwissenschaftlicher Forschungszweig hervorgegangen.

Die Segment-Kugelbüchsen mit Kunststoffgehäuse sind auch als Linear-Sets erhältlich. Bosch Rexroth versendet diese Komponenten nach spätestens drei Arbeitstagen, teilweise schon nach 24 Stunden.
17.07.2023

70 Prozent längere Lebensdauer für Kugelbüchsen

Bosch Rexroth treibt die Entwicklung langlebiger Lineartechnik weiter voran. Durch einen optimierten Fertigungsprozess erreichen die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzten Kugelbüchsen mit Kunststoffkäfig …

70 Prozent längere Lebensdauer für Kugelbüchsen Zum Artikel »

Am 11.07.2023 ist der ehemalige Pöppelmann-Geschäftsführer und Beirat Alfons Sieverding aus Brockdorf im Alter von 82 Jahren verstorben.
17.07.2023

Pöppelmann trauert um Alfons Sieverding

Er war ein Mann der Tat, der klaren Worte. Bescheiden und bodenständig. Seine Entschluss- und Durchsetzungskraft forderte und inspirierte seine Mitarbeiter. Als …

Pöppelmann trauert um Alfons Sieverding Zum Artikel »

Vier einzigartige Projekte erhalten den internationalen manus award von igus für ihren kreativen Einsatz von schmierfreien Kunststoffgleitlagern.
21.04.2023

J&M Manufacturing gewinnt goldenen manus award 2023

Strahlende Gesichter bei J&M Manufacturing: Das US-amerikanische Unternehmen hat auf der Hannover Messe 2023 den von Igus verliehenen goldenen manus award 2023 …

J&M Manufacturing gewinnt goldenen manus award 2023 Zum Artikel »

16.02.2023

Ressourcenschonende Produktion: Wettbewerbsfähig dank Simulation

Geopolitische Spannungen, eine rasante Inflation, Lieferverzögerungen, Rohstoffknappheit und steigende ­Preise: In diesem herausfordernden Umfeld agieren Organisationen derzeit. Diese Unsicherheiten bremsen die weltweite …

Ressourcenschonende Produktion: Wettbewerbsfähig dank Simulation Zum Artikel »

Mehrfacheinführung
18.10.2021

Mehrfacheinführung: Innovation in der Verbindungstechnik

Das Runde muss ins Eckige – heißt es in der Fußballsprache. In der Verbindungstechnik jedoch muss manchmal das Runde ins Runde – …

Mehrfacheinführung: Innovation in der Verbindungstechnik Zum Artikel »

Batteriegehäuse
26.08.2021

Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat zusammen mit dem koreanischen Autoteile-Hersteller Infac ein Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt. Welche Eigenschaften der verwendete Kunststoff hat, …

Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess Zum Artikel »

02.07.2021

Spritzguss on Demand: Qualitätsgesicherte Teile in einem Tag

Beim Spritzguss on Demand kann die Lieferzeit für qualitätsgesicherte Teile Tage und sogar Wochen betragen. Protolabs hat nun einen CTQ-Inspektionsservice (Critical to …

Spritzguss on Demand: Qualitätsgesicherte Teile in einem Tag Zum Artikel »

Wie 3D-Druck bei Entwicklung einer Hunde-gerechten Duschbrause half
28.06.2021

Wie 3D-Druck bei Entwicklung einer Hunde-gerechten Duschbrause half

Wer schon mal einen Hund geduscht hat, kann nun aufatmen: Eine mittels 3D-Druck entwickelte Brause verwandelt Waschgang in Streicheleinheit.

Wie 3D-Druck bei Entwicklung einer Hunde-gerechten Duschbrause half Zum Artikel »

Igus
23.06.2021

Igus-Gründer Günter und Margret Blase feiern ihren 90. Geburtstag

1964 gründeten Günter und Margret Blase in ihrer Hinterhofgarage in Köln-Mülheim die Firma Igus. In diesem Jahr werden beide 90 Jahre alt. …

Igus-Gründer Günter und Margret Blase feiern ihren 90. Geburtstag Zum Artikel »

3D-Druck
07.06.2021

3D-Druck für Kleinserien: Produktideen wirtschaftlich realisieren ab Losgröße 1

Weil es an der Umsetzung hapert, bleiben Produktideen häufig in der Schublade liegen. Mit 3D-Druck können diese jedoch schnell und wirtschaftlich zum …

3D-Druck für Kleinserien: Produktideen wirtschaftlich realisieren ab Losgröße 1 Zum Artikel »

Thermoplaste im Fokus
19.05.2021

Leichtbau: Thermoplaste im Fokus beim Lightweight Future Day 2021

Auf dem Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer Engel Anfang Mai eingeladen hatte, wurde über die zentrale Rolle des Leichtbaus …

Leichtbau: Thermoplaste im Fokus beim Lightweight Future Day 2021 Zum Artikel »

Kunststoffe Igus
06.05.2021

Kunststoff in Bewegung: Igus Motion Plastics Show 2021 öffnet ihre digitalen Türen

Seit Anfang Mai 2020 steht die Igus Motion Plastics Show (imps) in einer Messehalle in Köln Porz-Lind. Jetzt öffnen die Kunststoff-Experten die …

Kunststoff in Bewegung: Igus Motion Plastics Show 2021 öffnet ihre digitalen Türen Zum Artikel »

Kreislaufwirtschaft Automobilindustrie
14.04.2021

Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kleine Teile mit nachhaltiger Wirkung

Die Mitarbeiter bei Mercedes-Benz Hamburg sammeln gebrauchte Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto. Der Lohner Kunststoffverarbeiter holt sie ab und produziert aus ihnen neue …

Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kleine Teile mit nachhaltiger Wirkung Zum Artikel »

HydroPRS-Anlage
06.04.2021

Plastikabfälle chemisch recyclen – Igus investiert 5 Millionen Euro

Verwendung statt Verschwendung: Mit der „Hydrothermal Plastic Recycling Solution“ (HydroPRS) steht eine neue Methode des Kunststoff-Recyclings in den Startlöchern: Plastikabfälle lassen sich …

Plastikabfälle chemisch recyclen – Igus investiert 5 Millionen Euro Zum Artikel »

Schutzelemente
19.03.2021

Schutzelemente aus Kunststoff: Effektiver Schutz für Fluidtechnik-Anwendungen

Kunststoff-Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto schützen Fluidtechnik-Anwendungen vor Verunreinigungen. Für besondere Einsatzgebiete entwickelt der Hersteller auch Sonderlösungen.

Schutzelemente aus Kunststoff: Effektiver Schutz für Fluidtechnik-Anwendungen Zum Artikel »

Kunststoffe recyceln
27.11.2020

Automobile Kunststoffe chemisch recyclen: KIT und Audi starten Pilotprojekt

Das KIT arbeitet mit Audi an einem chemischen Recyclingverfahren, mit dem auch gemischte Kunststoffe wiederverwertet werden können.

Automobile Kunststoffe chemisch recyclen: KIT und Audi starten Pilotprojekt Zum Artikel »

CAD/CAM-Software optmimiert das Kunststoff schneiden
11.08.2020

CAD/CAM-Software: So optimiert man das 5-achsige Schneiden von Kunststoffteilen

Mit der CAD-/CAM-Software Pictures by PC von Schott Systeme lassen sich Kunststoffteile auf einfache Weise fünfachsig beschneiden oder fräsen.

CAD/CAM-Software: So optimiert man das 5-achsige Schneiden von Kunststoffteilen Zum Artikel »

Virtuelle Messe zeigt Welt der motion plastics
07.05.2020

Virtuelle Messe: Igus zeigt auf realem Stand die Welt der motion plastics

Über 100 motion plastics Innovationen zeigen, wie Kunden heute Kosten sparen und Technik verbessern können

Virtuelle Messe: Igus zeigt auf realem Stand die Welt der motion plastics Zum Artikel »

Gesichtsschutzmasken
29.04.2020

COVID-19: Unterstützung bei der Herstellung steriler Gesichtsschutzmasken für medizinisches Personal

Michelin hat gemeinsam mit Protolabs, 10.000 sterilisierbare, wiederverwendbare Gesichtsschutzmasken an zwei französische Universitätskliniken geliefert.

COVID-19: Unterstützung bei der Herstellung steriler Gesichtsschutzmasken für medizinisches Personal Zum Artikel »

Rapid Tooling
29.07.2019

Forschung zum Thema Rapid Tooling

Im Werkzeug- und Formenbau spielen generative Fertigungsverfahren – häufig auch additive Fertigung oder 3D-Druck genannt – eine immer wichtigere Rolle. Bislang entstehen …

Forschung zum Thema Rapid Tooling Zum Artikel »

shutterstock_276362384
21.05.2019

Industrieller 3D-Druck mit Kunststoffen erfordert noch viel Entwicklung

Der sich aktuell vollziehende Umschwung vom reinen Prototyping zur Industrialisierung des 3D-Drucks hat die Messe Erfurt und den Fachbeirat der Rapid.Tech + …

Industrieller 3D-Druck mit Kunststoffen erfordert noch viel Entwicklung Zum Artikel »

poeppelmann-lsr-batterietechnik_e-mobilitaet
21.05.2019

Werkstoffe: Batterien sicher abdichten

Im Bereich der E-Mobilität ist eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung der Batterie unerlässlich, um das Fahrzeug vor großer Hitze sowie dem Austritt …

Werkstoffe: Batterien sicher abdichten Zum Artikel »

moldflow_connect_success-2019_004
16.04.2019

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details

Auf dem zehnten Connect! Moldflow Usermeeting, das vom 4. bis zum 5. Juni 2019 in Frankfurt/Höchst von der MF Software GmbH, Darmstadt, …

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details Zum Artikel »

ikh_1161_1200px
12.04.2019

Mit neuen Robotern zur High-Output-Produktion

Die diffizile Montage von Überdruckventilen für die Kurbelgehäuseentlüftung von PKW-Motoren hat es in sich: Drei Millionen Stück jährlich, Toleranzen im hundertstel Millimeterbereich …

Mit neuen Robotern zur High-Output-Produktion Zum Artikel »

Scroll to Top