Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich damit beschäftigt, Funktionen zu automatisieren, die intelligentes Verhalten menschlicher Provenienz imitieren und dabei etwa eigenständig hinzulernen. Das Prinzip dahinter ist die Fähigkeit des künstlichen Systems, aus Beispielen Erfasstes zu Mustern zu verallgemeinern. „Maschinelles Lernen“ etwa beruht auf solchen verallgemeinerten Mustern, aus denen „künstlich“ ein Lernen aus Erfahrung erzeugt wird.
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda
Dass künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse grundlegend verändern wird, davon sind neun von zehn Managern überzeugt, die in einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda Zum Artikel »
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage
In fast 75 Prozent der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage darüber, ob künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen soll, IT-Abteilung und Fachabteilungen sind …
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: über 11 Prozent Wachstum in der Industrie bis 2030
KI ist in der europäischen Industrie angekommen, hat aber noch viel Potenzial. Ein großes Problem ist die Qualität der Daten und der …
Künstliche Intelligenz: über 11 Prozent Wachstum in der Industrie bis 2030 Zum Artikel »
Maschinelles Lernen und 3D-Druck für verlässlichere Bauteile
Mit 3D-Druck lassen sich heute schon in größerem Umfang funktionsintegrierte Bauteile für Schiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge herstellen. Doch die entsprechenden Verfahren stehen immer …
Maschinelles Lernen und 3D-Druck für verlässlichere Bauteile Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Neue IBM-Watson-Lösungen, vortrainiert für spezifische Industrien
IBM hat sein bisher größtes KI-Toolset-Release vorgestellt. Es deckt neun Branchen und Berufe ab.
Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen
Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer …
Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen Zum Artikel »
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen
Teil- und hochautomatisiertes Fahren als großer Trend in der Automobilindustrie benötigt eine Vielzahl von Tests zur Absicherung von Funktionen, die im realen …
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen Zum Artikel »
Autodesk und Amazon bieten Kunden zusätzliche Rechenleistung
Das generative Design nutzt Cloud-Computing und künstliche Intelligenz, um Entwürfe zu realisieren. Autodesk und Amazon Web Services (AWS) arbeiten zusammen, um Anwendern, die mit …
Autodesk und Amazon bieten Kunden zusätzliche Rechenleistung Zum Artikel »
Maschinelles Lernen: Neue Methode erlaubt genaue Extrapolation
Um den sicheren Betrieb eines Roboters zu gewährleisten ist es entscheidend zu wissen, wie der Roboter unter verschiedenen Bedingungen reagiert. Aber woher …
Maschinelles Lernen: Neue Methode erlaubt genaue Extrapolation Zum Artikel »
Aerodynamischer dank künstlicher Intelligenz
Mit einer von Neural Concept, einem Spin-off der École Polytechnique Fédérale de Lausanne entwickelten Software lassen sich Formen mit der besten Aerodynamik …
3D-Druck mit künstlicher Intelligenz automatisieren
AMFG, ein Anbieter von Automationslösungen für den industriellen 3D-Druck, hat eine neue Plattform vorgestellt, die sich erstmals der künstlichen Intelligenz bedient, um …
3D-Druck mit künstlicher Intelligenz automatisieren Zum Artikel »
Prognose KI: Ein Milliardengeschäft der Zukunft
Noch sind es 7,3 Milliarden, doch bis 2025 soll der weltweite Umsatz mit künstlicher Intelligenz (KI) auf fast 90 Milliarden US-Dollar anwachsen. …
Prognose KI: Ein Milliardengeschäft der Zukunft Zum Artikel »
Fraunhofer IPA: Künstliche Intelligenz praktisch anwenden
Auf dem Weg zu personalisierten Produkten sorgt Künstliche Intelligenz (KI) für einen enormen Produktivitätsschub. Um die Forschung und den Technologietransfer von KI …
Fraunhofer IPA: Künstliche Intelligenz praktisch anwenden Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz und Produktkostenkalkulation
Der Softwarehersteller Facton ruft die Initiative „AI for Predictive Costing“ ins Leben. Sie soll Wirtschaft und Forschung eine Plattform für den den Einsatz künstlicher …
Künstliche Intelligenz und Produktkostenkalkulation Zum Artikel »
Automatica Trend Index 2018: Wie Arbeitnehmer weltweit zu Robotern und KI stehen
Mit rund 1,8 Millionen Industrierobotern hat der Bestand in den Fabriken der Welt einen neuen Rekord erreicht. Was Arbeitnehmer in den USA, …
Automatica Trend Index 2018: Wie Arbeitnehmer weltweit zu Robotern und KI stehen Zum Artikel »
Videoüberwachung mit Datenschutz und Privatsphäre
Sie haben uns vielerorts schon heute im Blick, unter anderem an Flughäfen oder Bahnhöfen: Videokameras, die der Prävention und Aufklärung von Straftaten dienen …
Videoüberwachung mit Datenschutz und Privatsphäre Zum Artikel »
Internet der Dinge: Vodafone betreibt neues Maschinennetz auf der Hannover Messe
Stromsparend, vernetzt und ausgestattet mit künstlicher Intelligenz: das ist die Fabrik der Zukunft, so wie sie sich derzeit auf der Hannover Messe …
Internet der Dinge: Vodafone betreibt neues Maschinennetz auf der Hannover Messe Zum Artikel »
Konferenz: Strategien für automatisierte Fertigungsprozesse
Am 14. Mai 2018 findet in München die Konferenz „The Digital Factory“ über Techniken und Strategien zur Digitalisierung und Automation von Herstellungsprozessen …
Konferenz: Strategien für automatisierte Fertigungsprozesse Zum Artikel »
Neue Industrie 4.0-Software-Plattform
Zur diesjährigen Hannover Messe gibt der japanische Technologiekonzern Yaskawa (Halle 17, Stand B24) den weltweiten Startschuss zu seinem Industrie 4.0-Konzept „i³-Mechatronics“. Dieser …
#Künstliche Intelligenz: Die schöne neue KI-Welt steuern
Das Thema „künstliche Intelligenz“ greift immer mehr Raum und ist inzwischen in den Interessenhorizont vieler Unternehmen gerückt. Kein Wunder, den KI-Anwendungen können …
#Künstliche Intelligenz: Die schöne neue KI-Welt steuern Zum Artikel »
Fraunhofer-Projekt zur Mitarbeiterqualifizierung mit Smart Devices sucht Mitstreiter
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen untersucht in einem Forschungsprojekt die Einsatzplanung und Flexibilisierung von Produktionsmitarbeitern anhand von Smart Devices. Interessierte Unternehmen …
Fraunhofer-Projekt zur Mitarbeiterqualifizierung mit Smart Devices sucht Mitstreiter Zum Artikel »
Die (künstlich-)intelligente Stadt am Scheidewege
Wem gehört die Smart City eigentlich? Bedroht die vernetzte Stadt gar die Demokratie? Vom 2. bis 4. März 2018 diskutieren Experten, Stadtplaner …
Die (künstlich-)intelligente Stadt am Scheidewege Zum Artikel »
Stahl: Informatiker und Materialforscher optimieren Werkstoff-Klassifizierung
In Autos, Windrädern und Brücken wird viel Stahl verbaut, etwa 5’000 Stahlsorten sind auf dem Markt. Doch wie können Hersteller bei einem …
Stahl: Informatiker und Materialforscher optimieren Werkstoff-Klassifizierung Zum Artikel »
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation
Sensoren, Mess- und Prüfsysteme spielen für die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen, von ganzen Fabriken und am Ende der gesamten …
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation Zum Artikel »