Komponenten
Eine Komponente ist ein Bauteil, ein Einzelteil eines technischen Produktes (Gerät, Maschine usw). Komponenten nennt man im Technikbereich Bauteile, die für die Funktionsfähigkeit des Produktes nötig sind und nicht nur dekorativen Charakter haben. Ein Einzelteil, auch Teil, ist ein nicht zerlegbares Bauteil und kann nicht zerstörungsfrei zerlegt werden.
Miniatur-Kugelgewindetriebe: Bosch Rexroth erweitert Baureihe um zylindrische Einzelmutter
Kugelgewindetriebe von Bosch Rexroth sind seit Jahrzehnten in zahlreichen Branchen im Einsatz. Seine Miniaturbaureihe erweitert das Unternehmen nun um zylindrische Einzelmuttern, die …
Elektrische Schaltpläne: Diese Software digitalisiert das Kabelbaumdesign
Carraro Agritalia hat sich die Aufgabe gestellt, die elektrische Verkabelung und das Kabelbaumdesign bei seinen Landmaschinen zu rationalisieren. Fündig wurde das Unternehmen …
Elektrische Schaltpläne: Diese Software digitalisiert das Kabelbaumdesign Zum Artikel »
Multiprotokoll-Stack: Schnittstellen-Technik auf höchstem Niveau
Nord Drivesystem setzt bei der Entwicklung eines neuen Frequenzumrichters auf einen Multiprotokoll-Stack von Hilscher. Was der Antriebstechniker damit erreicht – darüber hier …
Multiprotokoll-Stack: Schnittstellen-Technik auf höchstem Niveau Zum Artikel »
E-Bike-Antriebssystem: Mehr Power oder weniger Gewicht?
Auf dem Weg zum leichtesten E-Bike strampeln sich Hersteller ab und pushen sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Kompromissloser Leichtbau hat aber auch Konsequenzen …
E-Bike-Antriebssystem: Mehr Power oder weniger Gewicht? Zum Artikel »
Adaptertüllen: Neue Komponenten für die IMAS-Connect-Serie
icotek stellt für die IMAS-Connect-Serie neue Komponenten vor. Die IMAS-Connect-Serie ist dein durchgängig modulares Adaptertüllen-System zur Aufnahme verschiedener Elemente und Verschraubungen.
Adaptertüllen: Neue Komponenten für die IMAS-Connect-Serie Zum Artikel »
Energieketten: Noch mehr Sicherheit auf langen Wegen mit neuem Seilzugsensor
Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen …
Energieketten: Noch mehr Sicherheit auf langen Wegen mit neuem Seilzugsensor Zum Artikel »
Online-Fertigung: Bauteile schnell und in hoher Qualität anfertigen lassen
Seit der Corona-Pandemie erlebt die Welt einen regelrechten Fahrrad-Boom. Besonders Räder mit Antrieb haben Auftrieb. Gerade E-Bikes unterliegen jedoch einer komplexen Bauweise …
Online-Fertigung: Bauteile schnell und in hoher Qualität anfertigen lassen Zum Artikel »
Wegaufnehmer: Induktive Aufnehmer als robuste Problemlöser
In vielen industriellen und nichtindustriellen Anwendungen kommt es bei der Weg- und Winkel-Sensorik vor allem auf Robustheit und Verlässlichkeit an. Wie induktive …
Wegaufnehmer: Induktive Aufnehmer als robuste Problemlöser Zum Artikel »
Digitale Lösungen: Wie Sie Simulation und Automatisierung verbinden können
Im Zuge der Digitalisierung führen viele Unternehmen Technologien oder Prozesse in der Fertigung ein, die oftmals Neuland für sie sind. Um Risiken …
Digitale Lösungen: Wie Sie Simulation und Automatisierung verbinden können Zum Artikel »
Faserverstärkung: Hoch belastbares und extrem festes Filament für den 3D-Druck
Der motion plastics Spezialist igus hat mit igumid P190 ein neues Filament für den 3D-Druck entwickelt, das durch die Verstärkung mit Kohlefaser …
Faserverstärkung: Hoch belastbares und extrem festes Filament für den 3D-Druck Zum Artikel »
Rohrschneidmaschinen: Mittels Laser zur großen Freiheit
In den Spannfuttern der Trumpf Laser-Rohrschneidmaschinen kommen Drehverbindungen von Franke zum Einsatz. Doch die Trulaser Tube ist nicht auf Rohre beschränkt: Nahezu …
Rohrschneidmaschinen: Mittels Laser zur großen Freiheit Zum Artikel »
Winkelsensoren für die Eingabe per Hand: So funktioniert es
Handeinsteller sind Winkelsensoren, die für die Eingabe per Hand optimiert sind. Da sie als Interface zwischen Mensch und Maschine fungieren, ist die …
Winkelsensoren für die Eingabe per Hand: So funktioniert es Zum Artikel »
Energieführung in XXL: Diese Energieketten machen es möglich
Mit der Monoblock, Duoblock, Portal- und Gantry-Baureihe bietet Deckel Maho Lösungen vom kleinsten bis zum XXL-Bauteil. Werkstücke bis zehn Metern Länge und …
Energieführung in XXL: Diese Energieketten machen es möglich Zum Artikel »
Drucksensoren als Lebensretter: Wie ein Ei Gutes bewirken kann
Sensoren können heute etwa in aktiven Assistenzsystemen sehr unmittelbar Leben retten. Doch die oft unterschätzten Komponenten können noch deutlich subtiler Gutes bewirken.
Drucksensoren als Lebensretter: Wie ein Ei Gutes bewirken kann Zum Artikel »
Temperatursensorik: Sichere Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie
Warum eine Schweizer Käserei bei der Produktion ihrer Spezialitäten verstärkt auf Sensorik setzt und warum gerade Automation Liebe zum Handwerk beweist, zeigt …
Temperatursensorik: Sichere Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie Zum Artikel »
Zahnstangengetriebe: So gelingt die Prüfung von Flugzeug-Bauteilen kinderleicht
Flugzeugkabinen können in starke Schwingungen geraten. Die Technische Universität (TU) Hamburg entwickelt daher Dämpfungselemente, die Vibrationen verringern und die Fertigung von Flugzeugteilen …
Zahnstangengetriebe: So gelingt die Prüfung von Flugzeug-Bauteilen kinderleicht Zum Artikel »
Faltenbälge: Maßgefertigte Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen
Faltenbälge schützen empfindliche Maschinenteile vor Verschmutzungen. Hema Maschinen- und Apparateschutz fertigt diese Schutzabdeckungen in den verschiedensten Größen, Formen und Ausfertigungen passgenau für …
Faltenbälge: Maßgefertigte Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen Zum Artikel »
Strukturdämpfer für Elektroroller: Flexibler durch individualisierbare Dämpfung
Dank Weiterentwicklungen verläuft die Markteinführung der zweiten Generation des E-Rollers Scuddy Premium positiv, was vor allem an der gesteigerten Flexibilität, Fahrleistung und …
Strukturdämpfer für Elektroroller: Flexibler durch individualisierbare Dämpfung Zum Artikel »
Scara-Roboter: Flexible Leistungsträger im Spritzguss
Die Automation von Spritzgießprozessen erfordert neben Präzision und Schnelligkeit immer mehr Flexibilität. Vor allem bei der Fertigung von Bauteilen für die Automobilbranche.
Scara-Roboter: Flexible Leistungsträger im Spritzguss Zum Artikel »
Klemmhebel und Lademagazine: Von der Lieferantenbeziehung zur Partnerschaft
Das Heinrich Kipp Werk liefert hochwertige und individuelle Bedienteile, die FMB Maschinenbaugesellschaft in seinen Lademagazinen verbaut. Einige dieser Anlagen kommen wiederum in …
Klemmhebel und Lademagazine: Von der Lieferantenbeziehung zur Partnerschaft Zum Artikel »
Power-over-Ethernet (PoE): Das ist der Status Quo
Power-over-Ethernet (PoE)-Verbindungssysteme sind durch den Standard IEEE 802.3 definiert und bieten eine bequeme Möglichkeit, Maschinenkomponenten sowohl mit Daten als auch mit elektrischer …
Power-over-Ethernet (PoE): Das ist der Status Quo Zum Artikel »
Servokupplungen: Wie sie die Lebenszeit von Werkzeugmaschinen verlängern
Wo braucht man Servokupplungen? Drehmomentübertragungen sind in fast allen technischen Anlagen eine Notwendigkeit. Je dynamischer und präziser eine Anlage arbeiten soll, umso …
Servokupplungen: Wie sie die Lebenszeit von Werkzeugmaschinen verlängern Zum Artikel »
Energieketten in Schweißanlagen: Immer in Bewegung bleiben
Vom Fahrrad über die Baggerschaufel bis hin zum Schaltschrankrahmen – in den automatisierten Schweißanlagen von Cloos fügen komplex miteinander verkettete Roboter zusammen, …
Energieketten in Schweißanlagen: Immer in Bewegung bleiben Zum Artikel »
Lineartechnik für die Forschung: Der Weg einer Hybridrakete in den Orbit
Als erstes studentisches Team in Europa will WARR eine Hybridrakete mit einem kyrogenen Motor entwickeln. Derzeit testen die Forscher das Versorgungssystem der …
Lineartechnik für die Forschung: Der Weg einer Hybridrakete in den Orbit Zum Artikel »