Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT
Während im Internet herkömmlicher Definition Benutzer miteinander kommunizieren oder Services nutzen, weitet sich mit dem Internet der Dinge / Internet of Things (IoT) das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen und mit dem Menschen und anderen Maschinen (M2M) interagieren können.
Diese „intelligenten“ Objekte werden zunehmend Alltagsgegenstände sein, etwa Autos, Konsumgüter, Stromzähler oder auch Kleidungsstücke. Kleinste, miteinander über Funk kommunizierende und mit Sensoren ausgestattete Mikroprozessoren, die in Gegenstände des täglichen Gebrauchs – häufig unsichtbar – integriert werden, machen dies möglich. Sie können ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen, gewonnene Informationen verarbeiten, sich mit Netzwerken verbinden und selber Aktionen anstoßen. Auf diese Weise werden die Dinge intelligent, sie „wissen“ wo sie sich befinden und was mit ihnen geschah und können aus diesem „Wissen“ heraus, zum Beispiel auf Veränderungen, reagieren.
Internet der Dinge 2020
Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit mehr als 50 Milliarden Dingen, die mit dem Internet verbunden sein werden. Möglich macht diese Entwicklung die Erweiterung des Internet-Protokolls von IPv4 auf IPv6, mit dem nicht mehr nur 4,3 Milliarden (3,7 Milliarden wurden schon benutzt), sondern nun 340 Sextillionen (3,4 x 1038) Geräte und Computer adressiert werden können. Jeder Sensor, jedes Gerät kann nun via eindeutiger IP über das Internet angesprochen werden.Die Wirtschaft erwartet von Internet der Dinge eine Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen und eine Reduktion der Kosten, etwa in der Warenlogistik oder im Service. Eine verbesserte Kundenbindung und -ansprache ebenso wie neue Geschäftsmodelle mit „smarten“ Dingen und damit verbundenen Dienstleistungen soll das IoT gleichfalls ermöglichen.
Internet of Things soll unterhalten
Gesellschaftlich stellt eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität – etwa durch umfassendere Informationsmöglichkeiten und eine Erhöhung der Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr – den Alltag auf eine neue Stufe. Und nicht zuletzt soll das „Internet der Dinge“ das Leben angenehmer, unterhaltsamer, unabhängiger und sicherer für Jung und Alt machen. Zur Kehrseite dieser „schönen, neuen Welt“ gehört die Datenschutzproblematik: schließlich werden Unmengen von Daten auch aus der Privatsphäre gesammelt und möglicherweise über das IoT zusammengeführt und an Externe weitergegeben, was zu schweren Verletzungen der Datenprivatheit führen kann. Auch eine immer stärker werdende Technologieabhängigkeit ist nicht zu unterschätzen. Was passiert, wenn das Netz überlastet ist, wenn es zu einer Naturkatastrophe kommt oder ein Virus die befallenen Geräte verrücktspielen lässt? Hier können sicherheitskritische, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situationen entstehen.
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze
Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze haben die mittelständischen IT-Unternehmen …
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze Zum Artikel »
Digitalpolitik der Bundesregierung – Bitkom zieht Zwischenfazit
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Digitalpolitik der Bundesregierung – Bitkom zieht Zwischenfazit Zum Artikel »
Sponsored Post
Voith Digital Ventures: Ganzheitlicher Partner für die digitale Transformation
Das Maschinenbau-Unternehmen Voith hat 2016 einen eigenen Konzernbereich für die Digitalisierung gegründet. Voith Digital Ventures bündelt das IT- und Automatisierungs-Know-how im Konzern …
Voith Digital Ventures: Ganzheitlicher Partner für die digitale Transformation Zum Artikel »
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »
Industrial IoT out of the box
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird …
Industrial IoT out of the box
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird …
Sponsored Post
IIoT im Maschinenbau: Denken wie die Start-ups
Der typische Maschinenbauer braucht die Digitalisierung nicht zu fürchten: Er hat sich enormes Know-how in seinen Anwendungsbereichen erarbeitet und ist in der …
IIoT im Maschinenbau: Denken wie die Start-ups Zum Artikel »
XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten
Der kanadische AR-Spezialist Arvizio hat eine Lösung vorgestellt, die das Rendering von 3D-Modellen und Punktewolken mit der Echtzeit-Darstellung von IoT-Daten koppelt. Sie lässt …
XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten Zum Artikel »
Fujitsu startet Connected Services für vernetzte IT
Fujitsu setzt künftig auf integrierte Gesamtsysteme anstatt auf isolierte Insellösungen. Die neuen Connected Services sollen auf individuelle Branchenanforderungen zugeschnitten sein und beinhalten …
Fujitsu startet Connected Services für vernetzte IT Zum Artikel »
Maschinendaten intelligent nutzen
Mit einem eigenen Cloud-Dienst will Murrelektronik eine weitere Tür auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 öffnen. Als Schnittstelle in die Cloud dient …
Datenexplosion fordert KMUs heraus
Wie aktuelle Studien von McKinsey und IDC zeigen, wächst die von den Unternehmen weltweit produzierte Datenmenge ins Unermessliche. Wenn es gelänge, diese …
IoT-Gerät mit 3D-Druck gefertigt
Nano Dimension Ltd., einem israelischen Anbieter von 3D-Druck-Technologien für die Elektronik-Fertigung, ist es gelungen, ein voll funktionsfähiges IoT-Kommunikationssystem, unter anderem für Smart …
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen
Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien …
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen Zum Artikel »
IIoT-Konferenz der Fernwartungslösung Ewon & Talk2M
Im Juni und Juli finden die IIoT-Konferenzen der etablierten und bewährten Fernwartungslösung Ewon & Talk2M statt. Mehr als 220.000 Geräte im Feld, …
IIoT-Konferenz der Fernwartungslösung Ewon & Talk2M Zum Artikel »
Deutsche Messe startet erstes 5G-Messegelände der Welt
Als erste und weltweit bislang einzige Messegesellschaft plant die Deutsche Messe AG, ihr Gelände in Hannover mit einer flächendeckenden 5G-Infrastruktur auszustatten. Damit …
Deutsche Messe startet erstes 5G-Messegelände der Welt Zum Artikel »
Telekom startet Industrial Networks für Internet der Dinge
Auf der Hannover Messe 2019 hat die Deutsche Telekom neue Services für Industrieunternehmen angekündigt. Mit „Industrial Networks“ können Unternehmen die Kommunikation zwischen Maschinen …
Telekom startet Industrial Networks für Internet der Dinge Zum Artikel »
Industrie-Cloud soll bei Volkswagen Produktivität steigern
Volkswagen und Amazon Web Services wollen gemeinsam die Volkswagen Industrial Cloud aufbauen. Beide Unternehmen gaben dazu eine mehrjährige Entwicklungszusammenarbeit bekannt. In der …
Industrie-Cloud soll bei Volkswagen Produktivität steigern Zum Artikel »
Hannover Messe 2019: A1 Digital setzt auf Digitalisierung
A1 Digital präsentiert auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 in Halle 5 am Stand E24 branchenspezifische Anwendungen im …
Hannover Messe 2019: A1 Digital setzt auf Digitalisierung Zum Artikel »
Hannover Messe 2019: Technologien für die Datenökonomie
In der wirtschaftlichen Wertschöpfungskette werden Daten immer wichtiger. Um die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung verfolgen zu können, benötigt die Industrie ein Internet …
Hannover Messe 2019: Technologien für die Datenökonomie Zum Artikel »
Studie: Industrial Analytics in Deutschland
Trotz Industrie 4.0 und Digitalisierung scheint die Datenanalyse noch nicht ganz bei den deutschen Industrie-Unternehmen angekommen zu sein – so die neue Studie „Industrial Analytics 2019 …
50 Städte in Deutschland auf dem Weg zur Smart City
Ein neuer Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und Partnern hat die Digitalstrategien in 50 Städten untersucht. Demnach liegen Smart-City-Initiativen in Nordrhein-Westfalen und …
50 Städte in Deutschland auf dem Weg zur Smart City Zum Artikel »
Alles über digitale Transformation und IIoT
Vom 19. bis 21. Februar 2019 fand der diesjährige Automatisierungstreff in der Kongresshalle in Böblingen statt. Neben den erfolgreichen Anwender-Workshops zu insgesamt …
Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern
Entwicklungen aus dem Hightech-Bereich etablieren sich immer mehr als Schlüssel für die Industrie von morgen. Im internationalen Vergleich rangiert Deutschland jedoch nur …
Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern Zum Artikel »
Hannover Messe 2019: IBM zeigt Industrial Intelligence
IBM wird auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 das Lösungsportfolio zu Industrial Intelligence präsentieren. Hierbei werden alle Bestandteile der …
Hannover Messe 2019: IBM zeigt Industrial Intelligence Zum Artikel »