Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT

Während im Internet herkömmlicher Definition Benutzer miteinander kommunizieren oder Services nutzen, weitet sich mit dem Internet der Dinge / Internet of Things (IoT) das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen und mit dem Menschen und anderen Maschinen (M2M) interagieren können.

Diese „intelligenten“ Objekte werden zunehmend Alltagsgegenstände sein, etwa Autos, Konsumgüter, Stromzähler oder auch Kleidungsstücke. Kleinste, miteinander über Funk kommunizierende und mit Sensoren ausgestattete Mikroprozessoren, die in Gegenstände des täglichen Gebrauchs – häufig unsichtbar – integriert werden, machen dies möglich. Sie können ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen, gewonnene Informationen verarbeiten, sich mit Netzwerken verbinden und selber Aktionen anstoßen. Auf diese Weise werden die Dinge intelligent, sie „wissen“ wo sie sich befinden und was mit ihnen geschah und können aus diesem „Wissen“ heraus, zum Beispiel auf Veränderungen, reagieren.
Internet der Dinge 2020
Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit mehr als 50 Milliarden Dingen, die mit dem Internet verbunden sein werden. Möglich macht diese Entwicklung die Erweiterung des Internet-Protokolls von IPv4 auf IPv6, mit dem nicht mehr nur 4,3 Milliarden (3,7 Milliarden wurden schon benutzt), sondern nun 340 Sextillionen (3,4 x 1038) Geräte und Computer adressiert werden können. Jeder Sensor, jedes Gerät kann nun via eindeutiger IP über das Internet angesprochen werden.Die Wirtschaft erwartet von Internet der Dinge eine Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen und eine Reduktion der Kosten, etwa in der Warenlogistik oder im Service. Eine verbesserte Kundenbindung und -ansprache ebenso wie neue Geschäftsmodelle mit „smarten“ Dingen und damit verbundenen Dienstleistungen soll das IoT gleichfalls ermöglichen.
Internet of Things soll unterhalten
Gesellschaftlich stellt eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität – etwa durch umfassendere Informationsmöglichkeiten und eine Erhöhung der Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr – den Alltag auf eine neue Stufe. Und nicht zuletzt soll das „Internet der Dinge“ das Leben angenehmer, unterhaltsamer, unabhängiger und sicherer für Jung und Alt machen. Zur Kehrseite dieser „schönen, neuen Welt“ gehört die Datenschutzproblematik: schließlich werden Unmengen von Daten auch aus der Privatsphäre gesammelt und möglicherweise über das IoT zusammengeführt und an Externe weitergegeben, was zu schweren Verletzungen der Datenprivatheit führen kann. Auch eine immer stärker werdende Technologieabhängigkeit ist nicht zu unterschätzen. Was passiert, wenn das Netz überlastet ist, wenn es zu einer Naturkatastrophe kommt oder ein Virus die befallenen Geräte verrücktspielen lässt? Hier können sicherheitskritische, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situationen entstehen.

Sensor
18.04.2023

Fraunhofer IPT gibt Startschuss für industriellen IoT-Sensorik-Konfigurator

Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie …

Fraunhofer IPT gibt Startschuss für industriellen IoT-Sensorik-Konfigurator Zum Artikel »

Sponsored Post

20.02.2023

Mit netFIELD.io bringen Sie Ihr Digitalisierungsprojekt in Schwung

Das Thema Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Fabriken steht bereits seit geraumer Zeit für einen bedeutenden Wandel in zahlreichen Branchen und …

Mit netFIELD.io bringen Sie Ihr Digitalisierungsprojekt in Schwung Zum Artikel »

15.11.2022

Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt

Stöber Antriebstechnik hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt. Der Clou: Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem …

Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt Zum Artikel »

Single-Pair-Ethernet
26.09.2022

Single-Pair-Ethernet: Zukunftstechnologie in der industriellen Automatisierung auf der SPS

Auf der SPS 2022 in Nürnberg gibt der Anschlusstechnikspezialist Escha einen Ausblick auf die kommenden Trends und Technologien, die in den nächsten …

Single-Pair-Ethernet: Zukunftstechnologie in der industriellen Automatisierung auf der SPS Zum Artikel »

Sponsored Post

09.06.2022

Software selbst entwickeln oder kaufen?

Jedes Unternehmen muss entscheiden, ob es besser kommerzielle Standard-Software (COTS) kauft oder Software entwickelt, die auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein E-Book …

Software selbst entwickeln oder kaufen? Zum Artikel »

Sponsored Post

02.11.2021

Collect. Analyze. Visualize: Intelligente Getriebe und Smart Services im IIoT

Digitalisierung ist einfach – mit den serienmäßig smarten Getrieben von WITTENSTEIN. Die Getriebe mit cynapse erfassen Betriebsdaten innerhalb von Maschinen sowie Anlagen …

Collect. Analyze. Visualize: Intelligente Getriebe und Smart Services im IIoT Zum Artikel »

Sponsored Post

27.09.2021

IT-Infrastrukturlösungen für die Industrie 4.0

Passende Netzwerk-Infrastruktursysteme, die auch widrigen Bedingungen standhalten, für IIoT, Smart Factories, M2M und OT.

IT-Infrastrukturlösungen für die Industrie 4.0 Zum Artikel »

Messdatenerfassung
17.09.2021

Messdatenerfassung: In nur 7 Schritten digitalisiert

KI, Industrie 4.0 und Smart City: Der aktuelle Weg führt zur kompletten Digitalisierung – auch bei der Messdatenerfassung und -aufbereitung. Doch wie …

Messdatenerfassung: In nur 7 Schritten digitalisiert Zum Artikel »

Sponsored Post

31.08.2021

CONTACT Cloud Connect 2021: Energizing digital sovereignty for your resilient business

Vom 21. bis 22. September findet mit der CONTACT Cloud Connect 2021 unser Online-Event des Jahres rund um das Thema digitale Souveränität …

CONTACT Cloud Connect 2021: Energizing digital sovereignty for your resilient business Zum Artikel »

Edge-Computing Beispiele
09.07.2021

3 Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Edge Computing im Anlagenbetrieb

Die Cloud und zentrale Systeme gelten aktuell als Plattformen zur Datenauswertung schlechthin. Dabei werden jedoch die Vorteile übersehen, die ergänzende und teils …

3 Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Edge Computing im Anlagenbetrieb Zum Artikel »

Sponsored Post

25.05.2021

Smarte Getriebe mit cynapse im Industrial Internet of Things

Getriebe mit cynapse machen Maschinen und Anlagen fit für die Industrie 4.0 wie auch das Industrial Internet of Things (IIoT), indem Betriebsdaten …

Smarte Getriebe mit cynapse im Industrial Internet of Things Zum Artikel »

AWS Quick Start
12.05.2021

Neuer AWS Quick Start für Softing edgeConnector Siemens verfügbar

Anwender stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Cloud auf sichere Art und Weise mit dem Edge zu verbinden. Doch oft fehlt ihnen …

Neuer AWS Quick Start für Softing edgeConnector Siemens verfügbar Zum Artikel »

Lora-Netzwerk
26.04.2021

LoRa-Netzwerk: Wie Wireless-Technologie die Wasserversorgung im Wildreservat Kololo sichert

Kabel zu verlegen, war auf dem weitläufigen Gelände schwierig und auch Mobilfunk ist nicht ausreichend verfügbar. Wie IoT-Technik die Wasser­versorgung eines Südafrikanischen …

LoRa-Netzwerk: Wie Wireless-Technologie die Wasserversorgung im Wildreservat Kololo sichert Zum Artikel »

Beschleunigerkarten
26.04.2021

Beschleunigerkarten: Mehr Speed für die Künstliche Intelligenz

Das Thema künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Viele KI-Anforderungen lassen sich allerdings mit GPU-basierten Hardwaresystemen nicht erfüllen. Mit der KI-Beschleunigerkarten-Serie Mustang …

Beschleunigerkarten: Mehr Speed für die Künstliche Intelligenz Zum Artikel »

Industrial IoT
26.04.2021

Industrial IoT: Elektromotoren einfach in bestehende Datennetzwerke integrieren

Dass der Weg ins IIoT nicht kompliziert sein muss, will Weidmüller mit seinen retrofit-fähigen Sensoren der Serie U-Sense beweisen. Mit ihnen können …

Industrial IoT: Elektromotoren einfach in bestehende Datennetzwerke integrieren Zum Artikel »

Hannover Messe 2021
20.04.2021

Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz

Als rein digitale Veranstaltung präsentierte die diesjährige Hannover Messe nicht nur das Angebot ihrer Aussteller. Sie gab auch einen Vorgeschmack darauf, in …

Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz Zum Artikel »

Embedded Security
15.04.2021

Embedded Security: Wie Sie die Gerätesicherheit effektiv erhöhen

Die zunehmende Vernetzung verlangt, dass jedes (IoT-)Gerät abgesichert wird. Bereits in der Entwicklung darf daher deren IT-Sicherheit nicht dem Zufall überlassen werden. …

Embedded Security: Wie Sie die Gerätesicherheit effektiv erhöhen Zum Artikel »

14.04.2021

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking

Welche Strategien, Maßnahmen und Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie? Antworten darauf bietet vom 12. bis 16. April 2021 die Hannover Messe …

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking Zum Artikel »

Evaluierungskit NXP
12.04.2021

Maschinelles Lernen für Fortgeschrittene: Mouser bietet neues Evaluierungskit

Bei Mouser Electronics ist ab sofort ein neues Evaluierungskit von NXP Semiconductors erhältlich. Es bietet Funktionen für maschinelles Lernen sowie Sprach- und …

Maschinelles Lernen für Fortgeschrittene: Mouser bietet neues Evaluierungskit Zum Artikel »

Schutzvorrichtungen
08.04.2021

Schutzvorrichtungen im Maschinenbau: Flexibel und passgenau für besseren Schutz

Schutzmaßnahmen sind nicht nur in einer Pandemie, sondern auch bei der Entwicklung einer Maschine im Fokus der Betrachtung. Flexible Schutzabdeckungen sind dabei …

Schutzvorrichtungen im Maschinenbau: Flexibel und passgenau für besseren Schutz Zum Artikel »

Sponsored Post

07.04.2021

netFIELD – MANAGE YOUR MACHINES FROM ANYWHERE

Die Digitalisierung im Maschinenbau ist nicht nur ein Buzzword, sondern eine der fundamentalen Säulen von Industrie 4.0. Hilscher bietet Ihnen mit netFIELD …

netFIELD – MANAGE YOUR MACHINES FROM ANYWHERE Zum Artikel »

IoT-Sicherheit
24.02.2021

IoT-Sicherheit: Diese Schritte sind zur Implementierung auf Geräten notwendig

Welche Schritte und Konzepte sind zur Implementierung einer robusten IoT-Gerätesicherheit notwendig und wie gelangen die Entwickler zu einem kohärenten, umfassenden Ansatzes für …

IoT-Sicherheit: Diese Schritte sind zur Implementierung auf Geräten notwendig Zum Artikel »

Mann öffnet Industrietor mit dem Smartphone
18.02.2021

Smart vernetzt: IoT-Lösung für Industrietore

Mit einer neuen IoT-Lösung von Efaflex lassen sich Industrietore einfacher bedienen und vorausschauend warten. Auch ältere Toranlagen können nachgerüstet werden.

Smart vernetzt: IoT-Lösung für Industrietore Zum Artikel »

Digitalisierung
21.01.2021

Digitalisierung und IIoT: Verlieren deutsche Unternehmen den Anschluss?

Wo machen deutsche Industrieunternehmen bei Digitalisierung, IIoT und KI Fortschritte und wo liegen sie im Ländervergleich zurück? Eine Umfrage zur Budgetplant 2021 …

Digitalisierung und IIoT: Verlieren deutsche Unternehmen den Anschluss? Zum Artikel »

Scroll to Top