Industrie 4.0
Glasfasertechnologie – Störungsfreie Datennetze auch in schwierigem Terrain
Mit voranschreitender Digitalisierung wachsen auch die Ansprüche an leistungsfähige und störungsfreie Datennetze auch im schwierigem Terrain. Neue Steckverbinderlösungen für Fiber-Optic-Verbindungen helfen weiter.
Glasfasertechnologie – Störungsfreie Datennetze auch in schwierigem Terrain Zum Artikel »
Im Gespräch: Christian Wendler, CEO Lenze
Das Automatisierungsunternehmen Lenze feiert dieses Jahr sein 75. Firmenjubiläum. Wie der Anbieter seinen Maschinen- und Anlagenbaukunden bei der Digitalisierung helfen kann und …
IT-Sicherheit im Unternehmen: So schützen sich Industriebetriebe gegen Cyberattacken
Der Stillstand einer Produktionsanlage kann teuer werden. Betriebe wollen sich daher gegen Hackerangriffe schützen. Doch wie machen sie Angreifern das Leben wirklich …
IT-Sicherheit im Unternehmen: So schützen sich Industriebetriebe gegen Cyberattacken Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Auf das richtige Kabel kommt es an
Automatisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0 – diese Schlagworte sind in aller Munde. Alle diese Trends basieren darauf, konstant Daten zu gewinnen und zu …
Verbindungstechnik: Auf das richtige Kabel kommt es an Zum Artikel »
Single-Pair-Ethernet: Zukunftstechnologie in der industriellen Automatisierung auf der SPS
Auf der SPS 2022 in Nürnberg gibt der Anschlusstechnikspezialist Escha einen Ausblick auf die kommenden Trends und Technologien, die in den nächsten …
Digitalisierung und Automatisierung: Die große Expertenumfrage
Einerseits macht die Digitalisierung vieles einfacher in der Automatisierung von Maschinen, andererseits steigen mit der Vernetzung die Risiken und die Komplexität der …
Digitalisierung und Automatisierung: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Mobile Roboterplattform macht vollautomatisierte Produktion möglich
Im Zeitalter von Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 spielt die Intralogistik eine große Rolle. Für eine vollautomatisierte Produktion ab Losgröße …
Mobile Roboterplattform macht vollautomatisierte Produktion möglich Zum Artikel »
Industrie 4.0-Anwendungen: Die Rolle von Simulation und Modellierung
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?
Industrie 4.0-Anwendungen: Die Rolle von Simulation und Modellierung Zum Artikel »
Trends im Maschinenbau: Dahin geht es in der Zukunft
In der Produktion tut sich derzeit einiges: schnelles Wachstum, Mangel an Ingenieuren, rasante technologische Veränderungen, neue Entwicklungen und ein immer kompetitiver werdender …
Trends im Maschinenbau: Dahin geht es in der Zukunft Zum Artikel »
Embedded SIM: Fit für die Industrie 4.0
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem …
Intelligente Fertigung: Disruptive Technologien für die Zukunft
Innovationen in der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie sind mehr als nur urbane Luftmobilität (UAM), saubere Antriebe oder die Erforschung des Weltraums. …
Intelligente Fertigung: Disruptive Technologien für die Zukunft Zum Artikel »
Sponsored Post
Virtuelle Messe Industrie 2022: kostenlos, digital, praxisnah
Das kostenlose und digitale Event für Anwender und Führungskräfte aus der mittelständischen Fertigungsindustrie findet vom 28.06. bis 30.06.2022 statt.
Virtuelle Messe Industrie 2022: kostenlos, digital, praxisnah Zum Artikel »
Ist das die Zukunft des Maschinenbaus?
Automatisierte, flexible, vernetzte und anpassungsfähige Maschinen werden die Zukunft bestimmen. Wie sich diese Komplexität in einen Wettbewerbsvorteil wandeln lässt, erläutert Siemens Vice …
Solarantrieb für autonome Luftfahrzeuge: Geräuschlos und umweltfreundlich
Die Aufgabe des unbemannten Luftfahrzeugs SolarXOne ist es, Bilder in zentimetergenauer Auflösung zu produzieren. Der dafür notwendige Antrieb musste zuverlässig, leistungsfähig und …
Solarantrieb für autonome Luftfahrzeuge: Geräuschlos und umweltfreundlich Zum Artikel »
Brownfield-Anlagen digitalisieren – so funktioniert es!
Werden Prozessanlagen neu gebaut, lassen sich cloudbasierte Industrie 4.0-Konzepte vergleichsweise einfach umsetzen. Bei Bestands- oder Brownfield-Anlagen, die noch über analoge 4…20-mA-Signale kommunizieren, …
Brownfield-Anlagen digitalisieren – so funktioniert es! Zum Artikel »
Wartung von Industrietoren mit IoT-Lösung digitalisieren
Digitalisierung muss nicht immer ein strategisches Großprojekt sein. Auch schlanke und gezielte Initiativen können in Industrieunternehmen zu gewinnbringenden Veränderungen führen. Etwa, wenn …
Wartung von Industrietoren mit IoT-Lösung digitalisieren Zum Artikel »
Digitale Wertschöpfungskette: Nahtlos abrechnen dank durchgängigem Prozess
Produkte bestehen zunehmend aus digitalen „Bestandteilen“. Zur Maschine etwa lassen sich Services hinzubuchen. Doch wie werden digitale Datenprodukte in einem durchgängigen Prozess …
Digitale Wertschöpfungskette: Nahtlos abrechnen dank durchgängigem Prozess Zum Artikel »
3DExperience World 2021: Die Highlights der Messe
Pandemiebedingt musste im Februar die 3DExperience World erstmals als rein virtuelle Veranstaltung stattfinden.
3DExperience World 2021: Die Highlights der Messe Zum Artikel »
Xcelerator: Neue Plattform von Siemens bündelt Werkzeuge zur Digitalisierung
Mit Xcelerator hat Siemens Digital Industries Software ein Portfolio entwickelt und zusammengestellt, das alle Software-Werkzeuge zur Digitalisierung auf einer Plattform zusammenfasst.
Xcelerator: Neue Plattform von Siemens bündelt Werkzeuge zur Digitalisierung Zum Artikel »
Cloud-Lösungen: Wie sie in der Fertigungsindustrie Innovationen vorantreiben
Google Cloud stellt seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio an Plattform-Services, Infrastruktur- und Branchenlösungen zur Verfügung. Wie Fertigungsunternehmen davon profitieren können und was …
Cloud-Lösungen: Wie sie in der Fertigungsindustrie Innovationen vorantreiben Zum Artikel »
Schlüsseltechnologie: So gelingt die Entwicklung zur Industrie 4.0
Für die Zukunft der industriellen Automatisierung spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle. Ob direkt auf der Anlage, auf dem eigenen Server …
Schlüsseltechnologie: So gelingt die Entwicklung zur Industrie 4.0 Zum Artikel »
Industrial Edge: IT in der Fertigung
Für produzierende Unternehmen ergeben sich durch die Digitalisierung nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen. Die optimale Nutzung von Daten hat in der …
Digitale Prozesse in nur 5 Schritten durchgängig gestalten
Mehr denn je steht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau unter Wettbewerbsdruck. Effizienz ist das Zauberwort: Die Realisierung durchgängiger Prozesse entlang der gesamten …
Digitale Prozesse in nur 5 Schritten durchgängig gestalten Zum Artikel »
Drahtlose Kommunikation macht intelligente Steuerung von Maschinen möglich
Für die intelligente Steuerung von Maschinen und Anlagen benötigen Unternehmen eine zuverlässige industrielle Kommunikation. IO-Link Wireless übernimmt als weltweit standardisierte, drahtlose Kommunikations- …
Drahtlose Kommunikation macht intelligente Steuerung von Maschinen möglich Zum Artikel »