Hochverfügbarkeit
Hochverfügbarkeit ist die Fähigkeit eines Systems, auch bei Ausfall einer Komponente mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die volle Funktionsfähigkeit zu bewahren.
Digitale Transformation: Wie die Covid-19-Pandemie die Entwicklung beschleunigt
Der neue „Digital Transformation Index 2020“ von Dell Technologies hat untersucht, wie erfolgreich Unternehmen in Europa bei dem Voranbringen der digitalen Transformation …
Digitale Transformation: Wie die Covid-19-Pandemie die Entwicklung beschleunigt Zum Artikel »
Open Mind: Neue Funktionen für das High Performance Cutting
Die Open Mind Technologies AG stellt mit ihrem Performance-Paket HyperMill Maxx Machining ein mächtiges Tool für das hochperformante Bohren, Schruppen und Schlichten …
Open Mind: Neue Funktionen für das High Performance Cutting Zum Artikel »
Supercomputer nach dem Baukastenprinzip
Einen neuartigen modularen Supercomputer schaffen, der auf die Komplexität moderner Simulationscodes und das wachsende Aufgabenspektrum von Rechenzentren zugeschnitten ist. Das ist das …
Supercomputing: Upgrade für die Kathedrale
Im Rahmen der International Supercomputing Conference (ISC) 2017 hat Lenovo bekannt gegeben, dass die Bereitstellung und Implementierung des weltweit größten, auf der nächsten …
Supercomputing: Die optimale Nutzung von Hardware-Ressourcen
Zunehmend sollen Hardware-Ressourcen von unterschiedlichen Anwendungen parallel genutzt werden – etwa fürSimulationen und Virtual Reality (VR). Wie sich die schnelllebige VR-Visualisierung nicht …
Supercomputing: Die optimale Nutzung von Hardware-Ressourcen Zum Artikel »
Supercomputing: Vorschau auf die ISC 2017
Die ISC 2017 (18. bis 22. Juni in Frankfurt/Main) bietet ein fünf-tägiges technisch-wissenschaftliches Programm, das sich auf technologische Entwicklungen und Anwendungen von …
Hewlett Packard Enterprise bringt neue HPC-Lösungen
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat Workload-optimierte Rechenplattformen und -lösungen angekündigt, die die Innovationsgeschwindigkeit erhöhen sollen. Hierunter befinden sich neue Deep-Learning- und High-Performance-Computing-Systeme …
Hewlett Packard Enterprise bringt neue HPC-Lösungen Zum Artikel »
Schmalz: Prozessdaten mit dem Smartphone auslesen
Die Visualisierung relevanter Prozessdaten gewinnt in der Automatisierung zunehmend an Bedeutung. Anwender benötigen zuverlässige Informationen über die Sicherheit von Anlagen und einzelnen …
Schmalz: Prozessdaten mit dem Smartphone auslesen Zum Artikel »
Transtec: 7-Millionen-Auftrag für HPC-Cluster des KIT
Das Karlsruher Institut für Technologie wird im Rahmen des Forschungshochleistungsrechners (ForHLR) bis Ende 2015 einen HPC-Cluster mit über 1.100 Rechenknoten aufbauen. Der …
Transtec: 7-Millionen-Auftrag für HPC-Cluster des KIT Zum Artikel »
IBM, Nvidia und Mellanox gründen Design Center für High Performance Computing
Die IT-Hersteller IBM, Nvidia und Mellanox werden demnächst ein Power Acceleration und Design Centers in Montpellier in Südwestfrankreich eröffnen. Ziel des Design …
IBM, Nvidia und Mellanox gründen Design Center für High Performance Computing Zum Artikel »
ebm Pabst: Rückenwind für Formel-1-Team
Ventilatorenhersteller ebm-papst aus dem baden-württembergischen Mulfingen unterstützt auch in der kommenden Saison den Rennstall Mercedes AMG Petronas. Das Team um Lewis Hamilton …
Politikerbesuch bei Fujitsu: Wirtschaftsspionage bedroht Mittelstand
Bei einem Besuchs des Fujitsu-Standorts in Paderborn haben sich die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Tim Ostermann (CDU) und Dr. Carsten Linnemann (CDU) aus …
Politikerbesuch bei Fujitsu: Wirtschaftsspionage bedroht Mittelstand Zum Artikel »
HP startet erstes deutsches Cyberabwehrzentrum
HP hat jetz ein neues Cyberabwehrzentrum in Böblingen eröffnet, das deutsche Unternehmen und Behörden vor Cyberkriminalität schützen soll. Am Standort Böblingen werden …
HP startet erstes deutsches Cyberabwehrzentrum Zum Artikel »
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »
Rittal TS 8: mit zehn Millionen Exemplaren das erfolgreichste Schaltschranksystem
Unter dem Motto „Endlich unendliche Möglichkeiten“ brachte Rittal 1999 das TS 8 Schaltschranksystem auf den Markt, was der Beginn einer Erfolgsgeschichte war. …
Rittal TS 8: mit zehn Millionen Exemplaren das erfolgreichste Schaltschranksystem Zum Artikel »
Storage-Markt in Deutschland: Starkes Datenwachstum fordert Unternehmen
IT-Verantwortliche erwarten in den nächsten 24 Monaten einen starken Anstieg des Datenvolumens. So rechnen zwei von drei Befragten mit einem Zuwachs von …
Storage-Markt in Deutschland: Starkes Datenwachstum fordert Unternehmen Zum Artikel »
High Performance Computing: Pflichtprogramm Messdatenmanagement
Von Sven HanselIn Sachen MDM sind branchenerfahrene Lösungen gefragt. Die Datenmengen in der Produktentwicklung wachsen rasant – auch im Computer Aided Testing …
High Performance Computing: Pflichtprogramm Messdatenmanagement Zum Artikel »
SANAM: Der grüne Supercomputer
Von Christian SeitheMit einer Rechenleistung von 421 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde gehört SANAM zu den 500 schnellsten Computern der Welt, auf der …