Flugzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik

Der Flugzeugbau ist eine Sparte des Maschinenbaus und umfasst den Bau, die Erprobung und Wartung von Luftfahrzeugen aller Art (also auch Hubschrauber und Luftschiffe). Luft- und Raumfahrttechnik definieren sich durch den Transport von Menschen oder Gütern durch die Erdatmosphäre (Luftfahrt) beziehungsweise im Weltall (Raumfahrt) mit der Absicht, dieses zu erforschen.

Sponsored Post

15.03.2023

3D-Druck von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt

Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die …

3D-Druck von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt Zum Artikel »

Zukunft der Raumfahrt: Additive Fertigung als Treibstoff für Innovation
16.11.2022

Zukunft der Raumfahrt: Additive Fertigung als Treibstoff für Innovation

Einige Unternehmen verschieben aktuell die Grenzen der Raumfahrt. Im Hintergrund agiert die additive Fertigung als Enabler vieler Entwicklungen. Wie sind die Zusammenhänge?

Zukunft der Raumfahrt: Additive Fertigung als Treibstoff für Innovation Zum Artikel »

3D-Druck in der Luftfahrt: Designfreiheit über den Wolken
16.11.2022

3D-Druck in der Luftfahrt: Designfreiheit über den Wolken

Die additive Fertigung ist für viele Branchen mittlerweile zu einem wichtigen Faktor geworden. Auch die Ingenieure in der Luft- und Raumfahrt entdecken …

3D-Druck in der Luftfahrt: Designfreiheit über den Wolken Zum Artikel »

Zahnstangengetriebe
27.06.2022

Zahnstangengetriebe: So gelingt die Prüfung von Flugzeug-Bauteilen kinderleicht

Flugzeugkabinen können in starke Schwingungen geraten. Die Technische Universität (TU) Hamburg entwickelt daher Dämpfungselemente, die Vibrationen verringern und die Fertigung von Flugzeugteilen …

Zahnstangengetriebe: So gelingt die Prüfung von Flugzeug-Bauteilen kinderleicht Zum Artikel »

Lineartechnik
22.11.2021

Lineartechnik für die Forschung: Der Weg einer Hybridrakete in den Orbit

Als erstes studentisches Team in Europa will WARR eine Hybridrakete mit einem kyrogenen Motor entwickeln. Derzeit testen die Forscher das Versorgungssystem der …

Lineartechnik für die Forschung: Der Weg einer Hybridrakete in den Orbit Zum Artikel »

Modellbasiertes Systems Engineering
22.11.2021

Modellbasiertes Systems Engineering: Was dahinter steckt

Durch das zunehmende Innovationstempo im modernen Flugzeugbau wachsen auch die Herausforderungen an die Zertifizierung. Deshalb gewinnt das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) mehr …

Modellbasiertes Systems Engineering: Was dahinter steckt Zum Artikel »

Hochleistungszerspanung
22.11.2021

Hochleistungszerspanung: Große Flugzeugteile vibrationsfrei herstellen

Leichtbaukomponenten wie Aluminium-Strukturteile für Flugzeuge werden meist aus dem vollen Material zerspant. Der Markt verlangt dafür komplett ausgetestete und durchoptimierte Technologielösungen aus …

Hochleistungszerspanung: Große Flugzeugteile vibrationsfrei herstellen Zum Artikel »

Miniaturhydraulik
15.11.2021

Miniaturhydraulik: In der Luft- und Raumfahrt zählt jedes Teil

Komponenten in der Luft- und Raumfahrt mögen zwar manchmal redundant ausgelegt sein – unwichtig ist aber keine von ihnen. Das ist nur …

Miniaturhydraulik: In der Luft- und Raumfahrt zählt jedes Teil Zum Artikel »

Sponsored Post

26.10.2020

Einkauf im fliegenden Wechsel

MTU Maintenance Hannover: Künstliche Intelligenz und elektronische Aktenverwaltung für mehr Effizienz und Sicherheit

Einkauf im fliegenden Wechsel Zum Artikel »

Dämpfungselemente spielen tragende Rolle beim Hubschrauber-Transport
23.06.2020

Dämpfungselemente spielen tragende Rolle beim Hubschrauber-Transport

Werden Hubschrauber transportiert, kann es heikel werden. Ein Sondermaschinenbauer hat die Aufgabe angenommen und setzt auf spezielle Dämpfungselemente.

Dämpfungselemente spielen tragende Rolle beim Hubschrauber-Transport Zum Artikel »

Software für Hubschrauber Tragbilder
04.02.2020

Tragbilder auf dem Prüfstand – Diese Software für Hubschrauber-Getriebe vermeidet Fehler

Forscher der TU Wien haben ein Getriebe für einen unbemannten Hubschrauber entwickelt – zunächst erreichte die Konstruktion die erwünschten Tragbilder nicht – …

Tragbilder auf dem Prüfstand – Diese Software für Hubschrauber-Getriebe vermeidet Fehler Zum Artikel »

Warum alle Ehang Flugtaxis künftig im 5G-Netz von Vodafone fliegen
18.10.2019

Flugtaxis: Warum Ehang künftig im 5G-Netz von Vodafone fliegt

Bei Autos ist es ja noch nice to have: die ständige Vernetzung untereinander – bei Flugtaxis ist es ein muss, damit da …

Flugtaxis: Warum Ehang künftig im 5G-Netz von Vodafone fliegt Zum Artikel »

Leichtbau für Fahrzeugsitze
14.08.2019

Ultraleichtbausitz gewinnt Preis für Leichtbau – doch das lag nicht nur am Gewicht

Ein Ultraleichtbausitz für Hypercars, Sportwagen und künftige Luftfahrt-Anwendungen hat einen renommierten Preis für den Leichtbau gewonnen – und das lag nicht nur …

Ultraleichtbausitz gewinnt Preis für Leichtbau – doch das lag nicht nur am Gewicht Zum Artikel »

csm_hubschrauber_02_getriebe_c-tu_wien_dfabf95593
14.06.2019

Getriebe für den Hubschrauber: TU Wien stellt Konzept vor

Die TU Wien möchte auf der Pariser Air Show SIAE ein neuartiges Getriebekonzept für Helikopter vorstellen, an dem die Uni seit einigen …

Getriebe für den Hubschrauber: TU Wien stellt Konzept vor Zum Artikel »

aribus_photo_2
11.06.2019

Ausgezeichnet: Oberflächenbearbeitung von 3D-Druck-Teilen

Der so genannte 3D SurFin-Prozess von Airbus hat den Innovationspreis der deutschen Luftfahrt in der Kategorie Smart Factory erhalten. Bei dem Verfahren handelt es sich um …

Ausgezeichnet: Oberflächenbearbeitung von 3D-Druck-Teilen Zum Artikel »

11.06.2019

Flugtaugliche Bauteile im 3D-Druck herstellen

Marshall Aerospace and Defence fertigt flugtaugliche Bauteile für ein neuartiges Flugzeugprojekt. Außerdem entstehen mit dem Stratasys Fortus 450mc 3D-Drucker Teile für Bodenläufe aus robustem Nylon-12-Material zu …

Flugtaugliche Bauteile im 3D-Druck herstellen Zum Artikel »

mixer4
07.06.2019

Henkel baut Fertigungskapazität aus

Henkel hat eine moderne und nachhaltige Produktionsanlage für Luftfahrtanwendungen in Montornès del Vallès, Spanien eröffnet. Was die neue Technik kann…

Henkel baut Fertigungskapazität aus Zum Artikel »

fraundorfer_aeronautics2
04.06.2019

Rotor-Technologie für neue Generation von Luftfahrzeugen

Mit einem Durchbruch in der Rotor-Technologie will Fraundorfer Aeronautics die Grundlage für eine neue und effiziente Generation von Luftfahrzeugen schaffen. Der Technologie-Demonstrator Tensor 600X …

Rotor-Technologie für neue Generation von Luftfahrzeugen Zum Artikel »

siemens_mentor_aerospace
30.05.2019

Flugzeugbau: Zertifizierung elektrischer Systeme vereinfachen

Der Mentor-Geschäftsbereich von Siemens stellt die neue Capital Load Analyzer-Software vor. Sie soll den Compliance- und Zertifizierung-Prozess von elektrischen Systemen im Flugzeugbau vereinfachen und …

Flugzeugbau: Zertifizierung elektrischer Systeme vereinfachen Zum Artikel »

cadenas_2019-05-30_vision_triteq_teaser
29.05.2019

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo

Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen …

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo Zum Artikel »

msc_software_05_2019_01
13.05.2019

Automatisierter Prozess für Flugzeugentwürfe

MSC Software, Anbieter von CAE-Simulationssoftware und Dienstleistungen, stellt das neue Iberian Lynx Feature Pack 1 für MSC Apex vor. Diese Lösung bereichert …

Automatisierter Prozess für Flugzeugentwürfe Zum Artikel »

viscotec_y-automated-dispensing-solution-viscotec
30.04.2019

Werkstoffe: Automatisiertes Honeycomb-Potting für Luftfahrtbranche

Eine intelligente und vollautomatische Komplettlösung für Honeycomb Potting in der Luft- und Raumfahrtindustrie schafft ein geringeres Gewicht des Endproduktes, eine signifikante Reduzierung …

Werkstoffe: Automatisiertes Honeycomb-Potting für Luftfahrtbranche Zum Artikel »

csem_doc
24.04.2019

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit

Unter der Leitung des CSEM arbeitet das Peggasus Konsortium daran, neue Mensch-Maschinen-Schnittstellen für die Bordelektronik zu schaffen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und …

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit Zum Artikel »

vtc-800_20sr_siemens
23.04.2019

Sieben Mazak-Maschinen bekommen Siemens-Steuerung

Sieben in Europa gebaute Modelle der vertikalen Fahrständer-Bearbeitungszentren der Mazak-Serie VTC werden ab sofort auch mit Siemens Sinumerik-Steuerung angeboten.

Sieben Mazak-Maschinen bekommen Siemens-Steuerung Zum Artikel »

Scroll to Top