Fertigung
Fertigung ist die Herstellung von Gütern, die aus natürlichem und bereits produziertem Material gefertigt werden unter Einsatz von Energie, Arbeit und der Zuhilfenahme bestimmter Produktionsmittel. Man unterscheidet
Chargenfertigung
Einzelfertigung
Partiefertigung
Massenfertigung
Serienfertigung und
Sortenfertigung.
Es ist die Leistungserstellung und ihr Prozess, der alle darauf gerichteten technischen und wirtschaftlichen Handlungen umschließt. Auch Produktion wird oft als Begriff für die Fertigung verwendet.
Fabrikplanung: Wie sie virtuell gelingt
Nicht nur Automobilhersteller sind unter Druck, weltweit verteilte Fabriken ständig auf neue Produkte umstellen zu müssen. Wie kommen die Fabrikplaner damit zurecht?
Produktionssimulation in der Werkshalle: So funktioniert es wirklich
Neue Produktionsanlagen und Umbauten können zu teuren Unterfangen werden, wenn sie erst real optimiert und angepasst werden müssen.
Produktionssimulation in der Werkshalle: So funktioniert es wirklich Zum Artikel »
Topologie-Optimierung: Revolution der Bahnlogistik
Mit seiner modularen Güterwagen-Plattform will TransAnt die Bahnlogistik revolutionieren. Mithilfe der Altair-Lösungen für Topologie-Optimierung und normgerechte Schweißnahtbewertung konnte das Unternehmen ein neuartiges …
Topologie-Optimierung: Revolution der Bahnlogistik Zum Artikel »
Hydrauliksystem: Durch Elektrifizierung die Nachhaltigkeit steigern
Eine Gruppe von Professoren und Hochschulabsolventen der Universität Minnesota wollte die Effizienz eines 20-Tonnen-Baggers verbessern und durch Elektrifizierung die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz …
Hydrauliksystem: Durch Elektrifizierung die Nachhaltigkeit steigern Zum Artikel »
Antriebsoptimierung: Modularer Ansatz für mehr Output
Dampack wollte den Ausstoß seiner Lebensmittelverpackung BeeMagic steigern. Gemeinsam mit dem Maschinenhersteller Klebo Technics konnte Lenze den dafür notwendigen Produktionsprozess optimieren.
Antriebsoptimierung: Modularer Ansatz für mehr Output Zum Artikel »
Ingenieurausbildung: Umgang mit digitalen Zwillingen von Anfang an
Die katholische Universität Leuven in Belgien nutzt Siemens-Lösungen für die Ausbildung künftiger Ingenieure in Produktdesign und Fertigung. Die Studenten werden so auf …
Ingenieurausbildung: Umgang mit digitalen Zwillingen von Anfang an Zum Artikel »
Gleitlagertechnik: Mit Wirbelnuten effizient die Leistung steigern
Die Anforderungen an Kippsegment-Radiallager, die vorzugsweise in Turbokompressoren, Getrieben, Gas- und Dampfturbinen eingesetzt werden, sind hoch. So genannte Wirbelnuten können die Leistungsfähigkeit …
Gleitlagertechnik: Mit Wirbelnuten effizient die Leistung steigern Zum Artikel »
Webkonfigurator: Modulares Möbelbausystem online zusammenstellen mit diesem Tool
Für seine Möbelsysteme nutzt USM bereits seit fast zwei Jahrzehnten eine sich stetig entwickelnde digitale Vertriebsplattform zur Produktpflege, Konfiguration und Konfektionierung für …
Webkonfigurator: Modulares Möbelbausystem online zusammenstellen mit diesem Tool Zum Artikel »
CPQ-Lösung unterstützt weltweite Vertriebsnetze bei der Produktkonfiguration
Heute unterstützt ein Produktkonfigurator die weltweit verteilten Händler von Bavaria Yachts. Was er leistet, zeigt dieser Bericht.
CPQ-Lösung unterstützt weltweite Vertriebsnetze bei der Produktkonfiguration Zum Artikel »
KI im Engineering: Lernen Sie im Netzwerk worauf es ankommt
Wie können Unternehmen in immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen immer komplexere und individuellere Produkte entwickeln? Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, benötigen …
KI im Engineering: Lernen Sie im Netzwerk worauf es ankommt Zum Artikel »
2K-Spritzguss: Antriebsbatterien sicher verpackt und weich gebettet
2012 kam die dritte Generation des Elektro-Smart Fortwo Electric Drive auf den Markt. Herzstück des Kleinstwagens ist sein „Tank“ unter den Sitzen: …
2K-Spritzguss: Antriebsbatterien sicher verpackt und weich gebettet Zum Artikel »
Single-Pair-Ethernet: Ausfallsichere SPE-Leitungen in Schleppketten
Von der klassischen Feldbus- zur Single-Pair-Ethernet-Technologie: in den letzten Jahren haben sich Datenleitungen und was diese leisten müssen grundlegend verändert. Wo liegen …
Single-Pair-Ethernet: Ausfallsichere SPE-Leitungen in Schleppketten Zum Artikel »
Machine-Learning-Modelle: Wie Prozessentwicklung ohne Data-Science-Experten funktioniert
Digitalisierung und Datenanalyse sind als Themen in der Industrie angekommen und die Menge an gesammelten Daten nimmt kontinuierlich zu. Bisher wird davon …
Digitale Werkzeugkarte: Wie der Werkzeugbau von der Digitalisierung profitiert
Wie gelingt es dem internen Werkzeugbau von Harting, sich wiederholt einen der vorderen Plätze bei der Auszeichnung „Werkzeugbau der Jahres“ zu sichern? …
Digitale Werkzeugkarte: Wie der Werkzeugbau von der Digitalisierung profitiert Zum Artikel »
Embedded Machine Learning: Welche Rolle spielt die Cloud noch?
Viele denken, für den Betrieb von ML-Anwendungen benötigt man unbedingt den Zugriff auf eine Cloud. Was Produktentwickler über diesen Mythos wissen sollten, …
Embedded Machine Learning: Welche Rolle spielt die Cloud noch? Zum Artikel »
Digitalisierung im Maschinenbau: So klappt es reibungslos
Die Corona-Pandemie hat viele Maschinenbauer an ihre Grenzen gebracht, so auch die Dr. Tretter Maschinenelemente. Doch trotz Umsatzeinbrüchen können Krisen auch eine …
Digitalisierung im Maschinenbau: So klappt es reibungslos Zum Artikel »
Leichtbau: So profitiert der Maschinenbau von der neuen Lösung
Zum Verstärken von Bauteilen durch CFK werden meist Patches aufgesetzt. Eher ungewöhnlich ist es, Faserhalbzeuge in einen Profilquerschnitt einzuziehen.
Leichtbau: So profitiert der Maschinenbau von der neuen Lösung Zum Artikel »
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord
Bisher hatte der Sondermaschinenhersteller MTS keine dezidierte ERP-Lösung im Einsatz. Die nun eingeführte Lösung kann man als astreine Arbeit bezeichnen.
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord Zum Artikel »
Expertenumfrage: Simulation in der Produktentwicklung
Die Simulation ist ein wichtiger Bestandteil in der virtuellen Produktentwicklung. Durch anwenderfreundliche CAE-Lösungen können auch Konstrukteure, die keine Berechnungsexperten sind, Simulationsaufgaben durchführen.
Expertenumfrage: Simulation in der Produktentwicklung Zum Artikel »
Konfigurationssoftware: Eine Configure-Price-Quote-Lösung bringt den Erfolg
Das dänische Unternehmen NKT harmonisiert den weltweiten Angebotsprozess mit einer Configure-Price-Quote-Lösung (CPQ) im Bereich Hochspannungssysteme. Was die übersichtliche Kalkulation und der automatische …
Konfigurationssoftware: Eine Configure-Price-Quote-Lösung bringt den Erfolg Zum Artikel »
Wie Sie das Potenzial von Simulationssoftware effektiv nutzen
Mit Unterstützung von Simulation steigert SEW-Eurodrive die Produktleistung um durchschnittlich 30 Prozent und spart dabei vom Entwurf zum finalen Produkt 50 Prozent …
Wie Sie das Potenzial von Simulationssoftware effektiv nutzen Zum Artikel »
3DExperience-Plattform: Simulationen einfach automatisieren
Simulation liegt im Trend – vor allem wenn es um die konstruktionsbegleitende Simulation geht. Wie die Simulationsautomation auf der 3DExperience-Plattform Konstrukteuren und …
3DExperience-Plattform: Simulationen einfach automatisieren Zum Artikel »
High-Performance-Computing: Was sich hinter dieser Strategie verbirgt
Unternehmen setzen im Entwicklungsprozess zunehmend auf ein Gespann aus Simulation, High-Performance-Computing (HPC) und Data Analytics. Wie jeder dieses Digitalisierungspaket nutzen kann und …
High-Performance-Computing: Was sich hinter dieser Strategie verbirgt Zum Artikel »
IO-Link Wireless: So gelingt industrielle Kommunikation
Drahtlose Netzwerke fristeten in der industriellen Kommunikation und Automation lange Zeit ein Nischendasein. Dabei liegen die Vorteile für Anlagenbetreiber und Systemintegratoren auf …
IO-Link Wireless: So gelingt industrielle Kommunikation Zum Artikel »