Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
- Beschaffung
- Produktion
- Materialwirtschaft
- Vertrieb
- Personalwesen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing (CRM)
- Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
Engineering-Strategien: CAD-Automatisierung ist nur die Spitze
Die Signode Business Unit SMB Schwede Maschinenbau nutzt seit über 20 Jahren ein 3D-CAD-System und hat darauf basierend einen von Automatisierungen geprägten, …
Engineering-Strategien: CAD-Automatisierung ist nur die Spitze Zum Artikel »
CPQ-Software: 5 Aspekte für die Auswahl der passenden Lösungen
Anbieter modular aufgebauter Produktsysteme suchen verstärkt digitale Unterstützung im Vertrieb. Die Bordmittel des ERPs sind oft begrenzt, verfügbare CPQ-Lösungen unterscheiden sich stark. …
CPQ-Software: 5 Aspekte für die Auswahl der passenden Lösungen Zum Artikel »
Auf die richtige Stammdaten-Qualität kommt es an!
Die Aerzener Maschinenfabrik (Aerzen) fertigt Gebläse und Schraubenverdichter für den industriellen Einsatz. Um die Effizienz zu steigern und sein Qualitätsversprechen noch umfassender …
Auf die richtige Stammdaten-Qualität kommt es an! Zum Artikel »
Datenqualität: Datenbereinigung für die intelligente Produktion
Ähnlich wie das Fundament beim Hausbau stimmen muss, ist die Datenqualität entscheidend in der Fertigungsindustrie. Was muss geschehen, damit auch die intelligente …
Datenqualität: Datenbereinigung für die intelligente Produktion Zum Artikel »
ERP-Usability: Das sind die Big Five-Kriterien
Das ERP ist das Herzstück vieler Unternehmen, doch oft lässt die Usability zu wünschen übrig. Hier die Big Five der ERP-Usability.
ERP-Usability: Das sind die Big Five-Kriterien Zum Artikel »
CAD-Integration: Mehr Tempo und Transparenz im ERP
Im Zuge von Industrie 4.0 haben sich Herstellungsprozesse geändert und sind agiler geworden. Die Produktplanung und -konstruktion sowie der Bereich der Produktion …
CAD-Integration: Mehr Tempo und Transparenz im ERP Zum Artikel »
ERP-Migration: Flexible PLM-Plattform für ein perfektes Zusammenspiel
Bei Abkündigung ihrer bestehenden lokalen ERP-Installation sind aktuell viele Unternehmen gezwungen, auf eine neue, mitunter Cloud-basierte Plattform zu migrieren. Der Wechsel bietet …
ERP-Migration: Flexible PLM-Plattform für ein perfektes Zusammenspiel Zum Artikel »
ERP-PLM-Integration: Wie Digitalisierung die Effizienz erheblich steigert
Rundstrickmaschinenhersteller Mayer & Cie. führt einen digitalen „Faden“ von der Entwicklung bis in die Produktion ein. Welche Ergebnisse brachte die Digitalisierungsreise?
ERP-PLM-Integration: Wie Digitalisierung die Effizienz erheblich steigert Zum Artikel »
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord
Bisher hatte der Sondermaschinenhersteller MTS keine dezidierte ERP-Lösung im Einsatz. Die nun eingeführte Lösung kann man als astreine Arbeit bezeichnen.
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord Zum Artikel »
ERP-Integration: Schneller und besser zur Fertigungsstückliste
Nach erfolgreich eingeführter PLM-Lösung hat der Anlagenbauer 3Con in einem weiteren Schritt das hauseigene ERP angebunden – welche Vorteile das bringt, zeigt …
ERP-Integration: Schneller und besser zur Fertigungsstückliste Zum Artikel »
Digitale Prozesse in nur 5 Schritten durchgängig gestalten
Mehr denn je steht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau unter Wettbewerbsdruck. Effizienz ist das Zauberwort: Die Realisierung durchgängiger Prozesse entlang der gesamten …
Digitale Prozesse in nur 5 Schritten durchgängig gestalten Zum Artikel »
Sponsored Post
Verbinden von Software-Welten – SAP und CPQ im Einsatz
Werden SAP und CPQ-Lösung eng miteinander verzahnt, profitieren nicht nur der Vertrieb, sondern auch die Fertigung, das Produktmanagement und viele weitere Fachabteilungen …
Verbinden von Software-Welten – SAP und CPQ im Einsatz Zum Artikel »
Produktlebenszyklus: Hier mehr zur Roadmap von SAP und Siemens
Siemens und SAP haben eine gemeinsame Roadmap erstellt, die einen roten Faden durch die Prozesse zwischen ERP und PLM ziehen soll.
Produktlebenszyklus: Hier mehr zur Roadmap von SAP und Siemens Zum Artikel »
3 Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Edge Computing im Anlagenbetrieb
Die Cloud und zentrale Systeme gelten aktuell als Plattformen zur Datenauswertung schlechthin. Dabei werden jedoch die Vorteile übersehen, die ergänzende und teils …
3 Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Edge Computing im Anlagenbetrieb Zum Artikel »
3D-CAD, PDM und ERP: Durchgängige Prozesse von der Konstruktion bis zum Einkauf
Mit einer Lösung aus CAD, PDM und ERP konnte Evosys Laser durchgängige digitale Prozesse realisieren. Bei Implementierung und Support vertraute der Erlanger …
3D-CAD, PDM und ERP: Durchgängige Prozesse von der Konstruktion bis zum Einkauf Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Fehlerhafte Aufträge? Wenn IT-Systeme sich einfach nicht verstehen (können)
Das Webinar „The Missing Link that Kills Your Order Quality” gibt einen kompakten Überblick über die Herausforderungen bei der Integration einer CPQ-Lösung …
Webinar: Fehlerhafte Aufträge? Wenn IT-Systeme sich einfach nicht verstehen (können) Zum Artikel »
Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking
Welche Strategien, Maßnahmen und Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie? Antworten darauf bietet vom 12. bis 16. April 2021 die Hannover Messe …
Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking Zum Artikel »
Sponsored Post
CENIT INNOVATION DAY 2021
Beim CENIT Innovation Day 2021 am 23. März treffen Sie Entscheider Ihrer Branche sowie die Berater von CENIT-KEONYS und Dassault Systèmes. Erleben …
ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren
Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Anwendungen zu modernisieren und zugleich komplexe IT-Umgebungen einfacher zu managen. Eine aktuelle Umfrage …
ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren Zum Artikel »
Sponsored Post
3D-CAD/PDM/ERP: IT auf Rennsportniveau
Zusammen mit seinem langjährigen Partner, dem Systemhaus Solid System Team (SST), implementierte der Antriebsspezialist Drexler Automotive eine durchgängige Lösung mit 3D-CAD, PDM …
Sponsored Post
SAP-Betrieb in der Amazon Web Service Cloud: 5 Best-Practices für die erfolgreiche Migration
Wenn Sie Ihre SAP-Systeme auf Amazon Web Services (AWS) migrieren, profitieren Sie von Vorteilen wie erhöhter Agilität und größerer Rechenkapazität. Hier sind …
ERP-Relaunch: 9 Tipps für den erfolgreichen Software-Rollout
ERP-Relaunch: Bei der Aktualisierung der IT-Systeme steht bei vielen Unternehmen ein moderneres ERP-System ganz oben auf der To-Do-Liste. Aber wie lässt sich …
ERP-Relaunch: 9 Tipps für den erfolgreichen Software-Rollout Zum Artikel »
S/4HANA: Erstmals höhere Investitionen als in die Business Suite
Das Gesamtbudget für IT-Investitionen wird 2020 bei fast der Hälfte der Mitgliedsunternehmen der DSAG in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen. Das …
S/4HANA: Erstmals höhere Investitionen als in die Business Suite Zum Artikel »
ERP-Lösungen: 5 entscheidende Trends im Jahr 2020
Die ERP- und IT-Welt wird sich im Jahr 2020 durch neue technische Entwicklungen verändern. Immer wichtiger werden unter anderem Chatbots und KI-basierte …
ERP-Lösungen: 5 entscheidende Trends im Jahr 2020 Zum Artikel »