Energie-Management

Energie-Management ist die Planung und Erzeugung von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Ressourcen sollen geschont, das Klima geschützt und Kosten gesenkt werden. Zugleich soll der Energiebedarf der Nutzer gewährleistet sein.

04.09.2023

Windenergie Drachen: So revolutionieren Sie die Windenergieerzeugung

Kitepower lässt Drachen durch die Lüfte kreisen und hat damit eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Methoden der Windenergieerzeugung entwickelt. Den passenden Motor …

Windenergie Drachen: So revolutionieren Sie die Windenergieerzeugung Zum Artikel »

Energiemanagementgeräte Michael Koch
05.05.2023

Energiemanagementgeräte: Jetzt mit UL-Zulassung und Kapazitätsüberwachung

Neue Features für die Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung …

Energiemanagementgeräte: Jetzt mit UL-Zulassung und Kapazitätsüberwachung Zum Artikel »

Während der Verleihung auf der Hannover Messe zeichnete die Jury Contact mit einem Sonderpreis für Forschung und Entwicklung aus.
02.05.2023

Contact gewinnt Award für Forschung und Entwicklung

Auf der Hannover Messe wurde Contact Software im Rahmen des Factory Innovation Award mit einem Sonderpreis für Forschung und Entwicklung ausgezeichnet. Kilian …

Contact gewinnt Award für Forschung und Entwicklung Zum Artikel »

NXpower Monitor
18.04.2023

Siemens: NX-Power-Monitor jetzt mit KI-basierter ESA-Technologie

Siemens Smart Infrastructure hat die elektrische Signaturanalyse (ESA) von Samotics in sein Anlagenüberwachungssystem NX Power Monitor integriert. Ungeplante Ausfallzeiten und Energieverschwendung lassen …

Siemens: NX-Power-Monitor jetzt mit KI-basierter ESA-Technologie Zum Artikel »

Neben neuer Hardware hat Schneider Electric sein Portfolio um zukunftsorientierte Industrie 4.0-Services im Bereich digitaler Transformation, eine Digital Twin-Anwendung sowie neue Softwarelösungen von Aveva erweitert.
14.04.2023

Innovative Lösungen für nachhaltige Industrie 4.0

Energiesicherheit, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit, so lauten die übergeordneten Themen, mit denen Tech-Konzern Schneider Electric auf der Hannover Messe 2023 vertreten ist. Konkret …

Innovative Lösungen für nachhaltige Industrie 4.0 Zum Artikel »

Sponsored Post

13.04.2023

Green Factory: Mit Regression zum Erfolg

Der Begriff Green Factory ist überall zu finden. Energieeinsparung ist ein wichtiges Thema, das Finden der werthaltigen Projekte aber schwierig. Mit dem …

Green Factory: Mit Regression zum Erfolg Zum Artikel »

Die neuen Energieführungsketten für die Intralogistik sorgen für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege.
03.04.2023

Energieführungsketten: Schnelle Bewegungen, lange Verfahrwege

Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken, müssen die Systeme mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zuverlässig verfahren. Hier kommen …

Energieführungsketten: Schnelle Bewegungen, lange Verfahrwege Zum Artikel »

Schiffsbetriebstechnik
12.09.2022

Schiffsbetriebstechnik: So geht Datendurchgängigkeit im Schiffbau

Die digitale Transformation zählt zu den großen Herausforderungen, die auch die Schiffsindustrie zu bewältigen hat. Auf der Weltleitmesse SMM 2022 in Hamburg …

Schiffsbetriebstechnik: So geht Datendurchgängigkeit im Schiffbau Zum Artikel »

Wellenmaschine
12.09.2022

Wellenmaschine: Großer Wellenkanal zur Erforschung von Strömungen wird erweitert

Die umfangreichen Umbauarbeiten im Großen Wellenkanal (GWK) von Leibniz Universität Hannover und Technischer Universität Braunschweig sind in vollem Gange.

Wellenmaschine: Großer Wellenkanal zur Erforschung von Strömungen wird erweitert Zum Artikel »

Betrieblicher Umweltschutz
05.09.2022

Betrieblicher Umweltschutz: Michael Koch GmbH für Umweltpreis des Landes nominiert

Das Fabrikle in Ubstadt-Weiher erreichte die Top 3 der Kategorie Industrieunternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden im Wettbewerb um den „Umweltpreis für …

Betrieblicher Umweltschutz: Michael Koch GmbH für Umweltpreis des Landes nominiert Zum Artikel »

Power-over-Ethernet (PoE)
12.04.2022

Power-over-Ethernet (PoE): Das ist der Status Quo

Power-over-Ethernet (PoE)-Verbindungssysteme sind durch den Standard IEEE 802.3 definiert und bieten eine bequeme Möglichkeit, Maschinenkomponenten sowohl mit Daten als auch mit elektrischer …

Power-over-Ethernet (PoE): Das ist der Status Quo Zum Artikel »

Digitales Engineering
11.04.2022

Digitales Engineering für mehr Klimaschutz

Was im Maschinenbau gang und gäbe ist, die Digitalisierung von Maschinen und Anlagen, soll bald auch verstärkt Anwendung im Energiemanagement von Unternehmen …

Digitales Engineering für mehr Klimaschutz Zum Artikel »

Hochtemperatur-Drucksensoren
18.10.2021

Hochtemperatur-Drucksensoren: Ist das der Weg zu sauberer Energie?

Brennstoffvariable, hocheffiziente und emissionsarme Gasturbinen sollen künftig im Energiemix die Versorgung für Stadtwerke und Industrieanwendungen sicherstellen. Was Messtechnik mit deren Entwicklung als …

Hochtemperatur-Drucksensoren: Ist das der Weg zu sauberer Energie? Zum Artikel »

Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter?
24.09.2021

Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter?

Die Vorgaben zur Verringerung des CO2-Ausstoßes sorgen für einen Anstieg der E-Mobilität um zehn Prozent bis 2025. Zentraler Akteur dieses technologischen Wandels …

Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter? Zum Artikel »

Stromspeicher
22.07.2021

Erneuerbare Energien besser nutzen: Siemens plant Stromspeicher in Bayern

Siemens Smart Infrastructure und die Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) haben in Wunsiedel eine Absichtserklärung unterzeichnet: Es soll einer der größten Stromspeicher Europas …

Erneuerbare Energien besser nutzen: Siemens plant Stromspeicher in Bayern Zum Artikel »

Energieträger der Zukunft: grüner Wasserstoff
19.07.2021

Energieträger der Zukunft: Wie Unternehmen vom Wasserstoff profitieren

Wasserstoff als Energieträger ist attraktiv, doch es gibt noch einige Hürden. Vor welchen F&E-Anstrengungen die Unternehmen stehen.

Energieträger der Zukunft: Wie Unternehmen vom Wasserstoff profitieren Zum Artikel »

Digitale Infrastruktur
14.06.2021

Digitale Infrastruktur: So lässt sich Energie smart managen

Bei der Lieferung von Gas und Strom ist bislang der Preis das einzige Unterscheidungsmerkmal, das vom Kunden wahrgenommen wird. Um aus der …

Digitale Infrastruktur: So lässt sich Energie smart managen Zum Artikel »

Mobile Stromerzeuger
10.06.2021

Mobile Stromerzeuger: Energie zum Ausrollen dank neuer Lineartechnik

SET Stange Energietechnik ist einer der führenden Spezialhersteller von Stromerzeugern für Extrembedingungen. Die mobilen, kompakten und robusten Lösungen sind überall dort im …

Mobile Stromerzeuger: Energie zum Ausrollen dank neuer Lineartechnik Zum Artikel »

14.04.2021

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking

Welche Strategien, Maßnahmen und Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie? Antworten darauf bietet vom 12. bis 16. April 2021 die Hannover Messe …

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking Zum Artikel »

Configure-Price-Quote
12.04.2021

Configure-Price-Quote: Schlanke Angebotsprozesse für Schaltanlagen

Siemens Energy hat die Angebotsprozesse für komplexe Schaltanlagen mit einer durchgängigen CPQ-Lösung optimiert. Was die Software in Sachen IT-Integration leistet und wie …

Configure-Price-Quote: Schlanke Angebotsprozesse für Schaltanlagen Zum Artikel »

Energieführungsketten
12.01.2021

Energieführungsketten für Krane: Herausforderndes Projekt in Panama

In Panama hat Tsubaki Kabelschlepp einen Hafenkran mit einer robusten Energieführungskette ausgestattet. Nicht nur das enge Zeitfenster, auch die Arbeit in größer …

Energieführungsketten für Krane: Herausforderndes Projekt in Panama Zum Artikel »

18.11.2020

Leistungswandlung: Diese Komponenten erfüllen die neuen Anforderungen

In ihrem neuen E-Book stellen Mouser und Bourns hochleistungsfähige Komponenten für die Leistungswandlung vor und erklären, wie sich Wicklungsverluste in einer Ferrit-Induktivität …

Leistungswandlung: Diese Komponenten erfüllen die neuen Anforderungen Zum Artikel »

Laserkolloquium Wasserstoff – Wie steht es um die Kohle der Zukunft?
26.10.2020

Laserkolloquium Wasserstoff – Wie steht es um die Kohle der Zukunft?

Wasserstoff als Energieträger zu nutzen, ist schon seit mindestens 180 Jahren das Ziel von Wissenschaftlern. Wo hängt es aktuell?

Laserkolloquium Wasserstoff – Wie steht es um die Kohle der Zukunft? Zum Artikel »

Das Go-Modul: Weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten
26.08.2020

Das Go-Modul: Weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten

Tsubaki hat mit dem Go-Modul bei gleitenden Energieführungsketten den Abrieb verringert und die Lebensdauer erhöht – so funktioniert es.

Das Go-Modul: Weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten Zum Artikel »

Scroll to Top