Elektromobilität | E-Mobilität | E-Mobility
Elektromobilität (auch E-Mobilität oder englisch E-Mobility) bezeichnet das Nutzen von Elektrofahrzeugen und wird laut Wikipedia wie folgt definiert: „Elektromobilität ist ein hochgradig vernetzender Industriezweig, der sich auf das Erfüllen von Mobilitätsbedürfnissen unter Nachhaltigkeitsaspekten fokussiert und dafür Fahrzeuge nutzt, die einen Energiespeicher mitführen sowie einen Elektroantrieb verwenden, der im Grad der Elektrifizierung variieren kann.“
FZI auf der Hannover Messe: Zwischen Inspektion und Partizipation
Das FZI Forschungszentrum Informatik kehrt dieses Jahr zur Hannover Messe in Präsenz zurück. Der Gemeinschaftsstand FZI mit dem Karlsruher Institut für Technologie …
FZI auf der Hannover Messe: Zwischen Inspektion und Partizipation Zum Artikel »
Mechanische Simulation macht Antriebsbatterien sicherer
In der Automobilindustrie sind Antriebsbatterien zu einer unentbehrlichen Schlüsselkomponente geworden. Bei steigenden Anforderungen an die Sicherheit sind zugleich immer leistungsstärkere Batterien gefordert. …
Mechanische Simulation macht Antriebsbatterien sicherer Zum Artikel »
Smarte Wallbox: Wie sich E-Autos schnell und einfach aufladen lassen
Eine smarte Wallbox für E-Fahrzeuge in schickem Design, wetterbeständig und flammgeschützt – das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung von Innogy und …
Smarte Wallbox: Wie sich E-Autos schnell und einfach aufladen lassen Zum Artikel »
Getriebemotoren für E-Boliden: Mit starkem Partner auf der Überholspur
Nach der Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr, findet die Formula Student Electric (FSE) 2021 wieder statt. Mit dabei: die Rennschmiede Pforzheim. Erstmals …
Getriebemotoren für E-Boliden: Mit starkem Partner auf der Überholspur Zum Artikel »
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion
Fahrräder sind durch die Corona-Pandemie beliebt wie nie. Da sind Innovationen gefragt, um dieses Momentum mitnehmen zu können. Wie können Fahrradhersteller mithilfe …
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion Zum Artikel »
Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr: Energieeffiziente Elektro-Aktuatoren
Stromabnehmer, Türen und bewegliche Einstiegsplattformen: Nicht nur der Zug selbst muss bewegt werden. Der Trend geht dabei in Richtung Elektroantrieb. Warum, das …
Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr: Energieeffiziente Elektro-Aktuatoren Zum Artikel »
Laufroboter: Diese Technologie schenkt kranken Kindern Hoffnung
Alle neuen Produkte entstehen letztlich aus einem Antrieb heraus. Im Falle des Laufroboters von Trexo Robotics war es ein sehr persönliches Anliegen, …
Laufroboter: Diese Technologie schenkt kranken Kindern Hoffnung Zum Artikel »
Forschung für sichere Feststoffbatterien
Im Projekt Alano entwickeln Industrie und Wissenschaft innovative Konzepte für Akkus mit Lithiummetall-Anode. Forschende des KIT untersuchen elektrochemische Aspekte der sicheren Feststoffbatterien.
Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter?
Die Vorgaben zur Verringerung des CO2-Ausstoßes sorgen für einen Anstieg der E-Mobilität um zehn Prozent bis 2025. Zentraler Akteur dieses technologischen Wandels …
Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter? Zum Artikel »
IAA Mobility 2021: Wie Elektromobilität zur Goldgrube wird
Bosch setzt in der Elektromobilität in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro um. Und das Geschäft nimmt weiter Fahrt auf: Bis …
IAA Mobility 2021: Wie Elektromobilität zur Goldgrube wird Zum Artikel »
IAA Mobility 2021: So lässt sich jeder Fahrzeugtyp vollautomatisieren
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und Mobileye, ein Tochterunternehmen des Intel-Konzerns und Anbieter von Systemen für automatisiertes Fahren, haben eine langfristige Zusammenarbeit …
IAA Mobility 2021: So lässt sich jeder Fahrzeugtyp vollautomatisieren Zum Artikel »
Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat zusammen mit dem koreanischen Autoteile-Hersteller Infac ein Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt. Welche Eigenschaften der verwendete Kunststoff hat, …
Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess Zum Artikel »
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion
Fahrräder sind durch die Corona-Pandemie beliebt wie nie. Da sind Innovationen gefragt, um dieses Momentum mitnehmen zu können. Wie können Fahrradhersteller mithilfe …
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion Zum Artikel »
Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr: Energieeffiziente Elektro-Aktuatoren
Stromabnehmer, Türen und bewegliche Einstiegsplattformen: Nicht nur der Zug selbst muss bewegt werden. Der Trend geht dabei in Richtung Elektroantrieb. Warum, das …
Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr: Energieeffiziente Elektro-Aktuatoren Zum Artikel »
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik
Automobilunternehmen müssen nachhaltige und sparsamere Fahrzeuge entwickeln. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes wird oft durch eine Gewichtsreduzierung erreicht. Dafür sind neue Materialien notwendig, …
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik Zum Artikel »
Jubiläum: 90 Jahre Elektromotoren aus Bruchsal
Am 13. Juni 1931 gründete ein Bankkaufmann die „Süddeutschen Elektromotoren Werke“ in Bruchsal. Heute ist SEW-Eurodrive ein international vertretener und vielfach ausgezeichneter …
Jubiläum: 90 Jahre Elektromotoren aus Bruchsal Zum Artikel »
Digitale Infrastruktur: So lässt sich Energie smart managen
Bei der Lieferung von Gas und Strom ist bislang der Preis das einzige Unterscheidungsmerkmal, das vom Kunden wahrgenommen wird. Um aus der …
Digitale Infrastruktur: So lässt sich Energie smart managen Zum Artikel »
Sponsored Post
E-Mobilität: Erfahren, was mit Multiphysik-Simulation möglich ist
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Multiphysik-Simulation für die E-Mobilität. Der „COMSOL Day: Vehicle Electrification“ am 24. Juni ist ein kostenfreies …
E-Mobilität: Erfahren, was mit Multiphysik-Simulation möglich ist Zum Artikel »
E-Auto: Umsteigen bitte? 4 Mythen und was noch dran an ihnen ist
E-Autos nehmen fahrt auf. Endlich, sagen die einen und die anderen heben den Zeigefinger. Was ist dran, an den hier vorgestellten 4 …
E-Auto: Umsteigen bitte? 4 Mythen und was noch dran an ihnen ist Zum Artikel »
Mit der Bridgestone World Solar Challenge quer durch Australien
Die Bridgestone World Solar Challenge ist das härteste Rennen für Solarautos weltweit. Ein Aachener Team erhält unterstützung durch Item.
Mit der Bridgestone World Solar Challenge quer durch Australien Zum Artikel »
Mouser unterstützt Formel-E-Rennen im 7. Jahr
Mouser Electronics ist erneut Sponsor des Formel-E-Teams Dragon/Penske Autosport. Die Rennserie startet Ende Februar in der 7. Auflage mit zwei Nachtrennen in …
Autobranche: Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf
Bislang kamen die Autobranche und Verbraucher bei E-Autos nicht in die Puschen – Prämien und ein neues Umweltbewusstsein ändern das gerade.
Autobranche: Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf Zum Artikel »
Elektromobilität: Fast zwei Drittel der Deutschen sind offen für E-Autos
E-Auto-Enthusiasten gibt es nur in Großstädten? Von wegen! Ein Energieatlas zeigt, dass ein Flächenland deutschlandweit die Nase vorne hat. Wie steht Ihr …
Elektromobilität: Fast zwei Drittel der Deutschen sind offen für E-Autos Zum Artikel »
Miniaturisierter Linearmotor: Leichtgewicht mit hoher Positioniergenauigkeit
Der derzeit kleinste Linearmotor von Piezomotor heißt Legs Linear LL06. Basierend auf einem piezoelektrischen Antriebsprinzip erreicht er eine sehr hohe Miniaturisierung. Das …
Miniaturisierter Linearmotor: Leichtgewicht mit hoher Positioniergenauigkeit Zum Artikel »