E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

Produktkonfigurator für komplexe Produkte: So gelingt die Online-Präsentation
19.12.2022

Produktkonfigurator für komplexe Produkte: So gelingt die Online-Präsentation

Auch im Investitionsgütervertrieb führen in Zukunft viele Wege übers Internet. Allerdings wurde für Hersteller komplexer, kundenspezifischer Produktsysteme bis dato kein einfacher, gangbarer …

Produktkonfigurator für komplexe Produkte: So gelingt die Online-Präsentation Zum Artikel »

Sponsored Post

18.11.2022

Digitaler Wandel im Handel: Nächste Generation des B2B-E-Commerce

Zum dritten Mal in Folge lädt die Saarbrücker N4 Software Group – mit den Schwesterunternehmen N4, Plan Software und sequire – zu …

Digitaler Wandel im Handel: Nächste Generation des B2B-E-Commerce Zum Artikel »

E-Commerce-Plattform
24.01.2022

E-Commerce-Plattform sorgt für mehr Digitalisierung im Mittelstand

Im Rahmen seiner Digitalisierungspläne hat Spinner sein Onlineangebot erweitert und eine skalierbare B2B E-Commerce-Plattform entwickelt. Der Hochfrequenztechnik-Hersteller gewann damit ein mächtiges Mittel …

E-Commerce-Plattform sorgt für mehr Digitalisierung im Mittelstand Zum Artikel »

Subscription Economy
02.11.2021

Subscription Economy: Was Unternehmen beim Aufbau beachten sollten

Durch die digitale Transformation werden die Geschäftsbeziehungen zwischen Kunden und Unternehmen neu definiert. ­Begibt man sich auf den Weg hin zur Subscription …

Subscription Economy: Was Unternehmen beim Aufbau beachten sollten Zum Artikel »

Subscription Economy
16.08.2021

Subscription Economy: Was Unternehmen beim Aufbau beachten sollten

Durch die digitale Transformation werden die Geschäftsbeziehungen zwischen Kunden und Unternehmen neu definiert. ­Begibt man sich auf den Weg hin zur Subscription …

Subscription Economy: Was Unternehmen beim Aufbau beachten sollten Zum Artikel »

Digitaler Vertrieb
19.07.2021

Digitaler Vertrieb: So punkten Sie mit digitalen Vertriebsassistenten richtig!

Während digitale Assistenten im privaten Umfeld willkommene Helfer sind, verlassen sich viele Vertriebsprofis im Beruf noch ausschließlich auf traditionelle Tools und ihre …

Digitaler Vertrieb: So punkten Sie mit digitalen Vertriebsassistenten richtig! Zum Artikel »

15.02.2019

Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich

Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …

Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich Zum Artikel »

30.11.2018

Die Cebit im IT-Messen-Vergleich

Nach dem Aus für die Cebit vor allem aufgrund des drastischen Besucher- und Ausstellerschwunds ist es nicht uninteressant, auch einen vergleichenden Blick …

Die Cebit im IT-Messen-Vergleich Zum Artikel »

21.09.2018

Produktkonfiguration mit Augmented Reality

Mit neuartigen Funktionen für 3D-Visualisierung und Augmented Reality (AR) erweitert Tacton seine Konfigurationssoftware Tacton CPQ. Komplexe Produkte lassen sich damit einfach per …

Produktkonfiguration mit Augmented Reality Zum Artikel »

13.03.2017

Studie: Starkes Wachstum im westeuropäischen VR/AR-Markt

Die Ausgaben für Virtual und Augmented Reality in Westeuropa sollen laut einer Studie der International Data Corporation (IDC) in diesem Jahr 2,5 …

Studie: Starkes Wachstum im westeuropäischen VR/AR-Markt Zum Artikel »

16.08.2016

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie.

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung Zum Artikel »

24.08.2015

Studie der Sage: KMUs werden durch Bürokratie belastet

Das Marktforschungshaus TNS Emnid hat im Auftrag von Sage Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs) zu ihrer bürokratischen Belastung befragt. Vor allem wünschen …

Studie der Sage: KMUs werden durch Bürokratie belastet Zum Artikel »

04.08.2015

Internet der Dinge: Keine Vision mehr, sondern Realität

Mit dem Internet der Dinge ist ein neues Zeitalter für uns alle angebrochen. Die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten des IoT zwingen im Prinzip jede …

Internet der Dinge: Keine Vision mehr, sondern Realität Zum Artikel »

11.12.2014

Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B

2012 setzten B2B-Unternehmen laut Institut für Handelsforschung Köln über Online-Shops nur 15,6 Prozent des Gesamtumsatzes von 870 Milliarden Euro um. Die Zahl …

Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B Zum Artikel »

08.12.2014

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars

Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »

08.12.2014

18. Aachener Dienstleistungsforum im März

Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …

18. Aachener Dienstleistungsforum im März Zum Artikel »

zuken-z0416-windmueller2
04.09.2014

E-CAD-Engineering bei Hersteller von Verpackungsmaschinen

Windmöller & Hölscher, Anbieter von Maschinen und Systemen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen, hat sich entschieden, im Bereich der elektrotechnischen Konstruktion …

E-CAD-Engineering bei Hersteller von Verpackungsmaschinen Zum Artikel »

000859ae_step2_silvretta
08.07.2014

E-Auto-Rallye: Zweiganggetriebe hilft Saft sparen

Bei der bereits zum fünften Mal ausgetragenen E-Auto-Rallye im Montafon vom 03. bis 05. Juli 2014 war Schaeffler mit einem Elektrofahrzeug am …

E-Auto-Rallye: Zweiganggetriebe hilft Saft sparen Zum Artikel »

07.05.2014

M-Days 2014: mobile Lösungen für Datensicherheit, Commerce und das Internet der Dinge

Zum neunten Mal findet am 13. und 14. Mai die Fachmesse mit Kongress M-Days in Frankfurt am Main statt. Die Aussteller zeigen mobile …

M-Days 2014: mobile Lösungen für Datensicherheit, Commerce und das Internet der Dinge Zum Artikel »

11.04.2014

FAQs – mit Fragelisten Service verbessern

FAQs, zu Deutsch „häufig gestellte Fragen“, versprechen schnelle Hilfe bei gängigen Problemen – und das in einer verständlichen Sprache. Heute sind die …

FAQs – mit Fragelisten Service verbessern Zum Artikel »

elias_logo
20.01.2014

Forschungsprojekt ELIAS gestartet

Wie können Dienstleister und produzierende Unternehmen ihre Mitarbeiter besser bei der Durchführung ihrer Arbeit unterstützen? Wie kann das Lernen zukünftig in den …

Forschungsprojekt ELIAS gestartet Zum Artikel »

18.12.2013

Vorsicht vor Weihnachtsgeschenken auf Pump: Überschuldung wird immer stärker von Konsumentenkrediten getrieben

Deutschland, Insel der Glücksseligen? Während die anderen europäischen Länder noch immer unter der Euro-Krise leiden, macht sich in Deutschland vorweihnachtliche Shopping-Stimmung breit. …

Vorsicht vor Weihnachtsgeschenken auf Pump: Überschuldung wird immer stärker von Konsumentenkrediten getrieben Zum Artikel »

29.10.2013

Abhörsichere Telefonie – Utopie oder Alleinstellungsmerkmal?

Die Abhörskandale der vergangenen Wochen und Monate haben zahlreiche IT-Anwender erneut für das Thema Absicherung der eigenen Daten/Informationen durch Verschlüsselung sensibilisiert. Seitdem …

Abhörsichere Telefonie – Utopie oder Alleinstellungsmerkmal? Zum Artikel »

04.10.2013

Traue keinem in der Cloud?

Das haben Anbieter von Shopsystemen geantwortet „Unsere Server stehen im Herkunftsland des Kunden“Alle ePages-Online-Shops, die von europäischen Kunden genutzt werden, werden in europäischen …

Traue keinem in der Cloud? Zum Artikel »

Scroll to Top