Digitaler Zwilling
Ein Digitaler Zwilling steht repräsentativ für ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich dabei um materielle oder immaterielle Objekte handeln, wie etwa Prozesse, Produkte oder gar Dienstleistungen. Digitale Zwillinge bestehen aus Algorithmen und Daten, sie sind über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Dies kommt besonders in der Industrie 4.0 zum Einsatz.
Digitaler Zwilling – verschiedene Formen
Ein digitaler Zwilling hat verschiedene Formen: Verhaltensmodelle der Systementwicklung, ein 3D-Modell oder ein Funktionsmodell, das mechanische, elektronische und andere Eigenschaftenmit sich bringt.
Produktionsoptimierung: Neue Software ermöglicht 3D-Fabriksimulation
Um Prozesse und Abläufe im Fertigungsbereich zu verändern, kam man bei AGCO früher um einen kostspieligen Produktionsstopp nicht herum. Mithilfe einer Software …
Produktionsoptimierung: Neue Software ermöglicht 3D-Fabriksimulation Zum Artikel »
Software für die digitale Produktentwicklung: So behalten Projektleiter den Überblick
Bei der digitalen Produktentwicklung ist es oft nicht leicht, im Daten-Dschungel den Überblick zu behalten. Eine neue Software bringt Projektleitern und Managern …
Software für die digitale Produktentwicklung: So behalten Projektleiter den Überblick Zum Artikel »
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik
Automobilunternehmen müssen nachhaltige und sparsamere Fahrzeuge entwickeln. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes wird oft durch eine Gewichtsreduzierung erreicht. Dafür sind neue Materialien notwendig, …
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar-Programm von Mitsubishi Electric: Wissen für Ihren Erfolg
Mit seinem umfangreichen Webinar-Programm bietet Mitsubishi Electric ein breites Spektrum an Wissen. Dabei geht es unter anderem um Themen wie dem digitalen …
Webinar-Programm von Mitsubishi Electric: Wissen für Ihren Erfolg Zum Artikel »
Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird
Die Object Management Group bildet mit den Gründern Ansys, Dell Technologies, Lendlease und Microsoft das Digital Twin Consortium. Es soll die Technologie …
Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird Zum Artikel »
Mit Digital Information Management zum papierlosen Schaltschrank
Im ersten Schritt zeigen Rittal und Eplan eine digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen im Schaltschrank ersetzt. Hierzu präsentierten die Schwestergesellschaften an der SPS …
Mit Digital Information Management zum papierlosen Schaltschrank Zum Artikel »
Anlagensimulation: Offene Plattform für digitale Zwillinge
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH hat Version 2.8 von ISG-virtuos gezeigt, eine offene Plattform für die Anlagensimulation und digitale Zwillinge.
Anlagensimulation: Offene Plattform für digitale Zwillinge Zum Artikel »
7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen
Das Qualitätsmanagement der Stamm- und Bewegungsdaten ist in die Liga der Top-Themen für den Mittelstand aufgestiegen. Grund dafür sind Digitalisierung und Industrie …
7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen Zum Artikel »