Digitale Transformation

Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.

Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.

In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.

Für die Unternehmen bedeutet dass, die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Produkt in einem komplexen Konglomerat von Abhängigkeiten kontinuierlich neu bewerten zu müssen.
28.04.2023

So kommen Unternehmen zum zukunftssicheren Produkt

Die Auftragsbücher sind voll, die Entwicklungskapazitäten konzentrieren sich auf die Abarbeitung von Kundenspezifikationen, also eigentlich alles okay im Großen und Ganzen. Das …

So kommen Unternehmen zum zukunftssicheren Produkt Zum Artikel »

Sponsored Post

13.04.2023

Green Factory: Mit Regression zum Erfolg

Der Begriff Green Factory ist überall zu finden. Energieeinsparung ist ein wichtiges Thema, das Finden der werthaltigen Projekte aber schwierig. Mit dem …

Green Factory: Mit Regression zum Erfolg Zum Artikel »

Als Lenze-Technikvorstand zeichnet Bischoff verantwortlich für die Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Innovation.
27.03.2023

Lenze: Dr.-Ing. Claus Bischoff wird neuer CTO

Staffelübergabe bei der Lenze SE: Zum 1. Mai 2023 wird Dr.-Ing. Claus Bischoff (49) neuer Chief Technology Officer (CTO) beim weltweit agierenden …

Lenze: Dr.-Ing. Claus Bischoff wird neuer CTO Zum Artikel »

Mit dem Spitzencluster it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – ist die Region Vorreiter für KI (Künstliche Intelligenz) und die industrielle Transformation.
27.02.2023

KI und Nachhaltigkeit: Starke Lösungen aus Ost-Westfalen Lippe

Auf dem Gemeinschaftsstand der OstWestfalenLippe GmbH (OWL) zeigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vom 17. bis 21. April 2023 auf der Hannover Messe Lösungen …

KI und Nachhaltigkeit: Starke Lösungen aus Ost-Westfalen Lippe Zum Artikel »

Sponsored Post

18.11.2022

Digitaler Wandel im Handel: Nächste Generation des B2B-E-Commerce

Zum dritten Mal in Folge lädt die Saarbrücker N4 Software Group – mit den Schwesterunternehmen N4, Plan Software und sequire – zu …

Digitaler Wandel im Handel: Nächste Generation des B2B-E-Commerce Zum Artikel »

Modellbasiertes Systems Engineering
22.11.2021

Modellbasiertes Systems Engineering: Was dahinter steckt

Durch das zunehmende Innovationstempo im modernen Flugzeugbau wachsen auch die Herausforderungen an die Zertifizierung. Deshalb gewinnt das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) mehr …

Modellbasiertes Systems Engineering: Was dahinter steckt Zum Artikel »

IAA Mobility 2021
10.09.2021

IAA Mobility 2021: So lässt sich jeder Fahrzeugtyp vollautomatisieren

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und Mobileye, ein Tochterunternehmen des Intel-Konzerns und Anbieter von Systemen für automatisiertes Fahren, haben eine langfristige Zusammenarbeit …

IAA Mobility 2021: So lässt sich jeder Fahrzeugtyp vollautomatisieren Zum Artikel »

So lassen sich Automatisierungssysteme für die See einfach modernisieren
03.09.2021

So lassen sich Automatisierungssysteme für die See einfach modernisieren

Wie können Anbieter der Automatisierungssysteme bei der Reduzierung der Kosten von Migrationsprojekten von maritimen Anwendungen helfen?

So lassen sich Automatisierungssysteme für die See einfach modernisieren Zum Artikel »

Produktlebenszyklus
17.08.2021

Produktlebenszyklus: Hier mehr zur Roadmap von SAP und Siemens

Siemens und SAP haben eine gemeinsame Roadmap erstellt, die einen roten Faden durch die Prozesse zwischen ERP und PLM ziehen soll.

Produktlebenszyklus: Hier mehr zur Roadmap von SAP und Siemens Zum Artikel »

Automatica Sprint: So funktionierte die Verknüpfung von Robotik und KI
28.06.2021

Automatica Sprint: So funktionierte die Verknüpfung von Robotik und KI

Die digitalen Formate Automatica sprint und Munich_i feierten vom 22. bis 24. Juni gemeinsam Premiere. Was Teilnehmer und Veranstalter sagen.

Automatica Sprint: So funktionierte die Verknüpfung von Robotik und KI Zum Artikel »

Sponsored Post

21.06.2021

Transition Technologies PSC eröffnet Firmensitz in Deutschland

Mit der Transition Technologies Germany GmbH eröffnet der Konzern mittleren und großen Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, mit einem IT-Dienstleister zusammenzuarbeiten, der …

Transition Technologies PSC eröffnet Firmensitz in Deutschland Zum Artikel »

CPQ 365: Was die Configure-Price-Quote-Plattform kann
30.04.2021

CPQ 365: Was die Configure-Price-Quote-Plattform kann

Der Plattformgedanke liegt im Trend – dieser Entwicklung entzieht sich auch der CPQ-Anbieter Camos nicht – Was die Plattform kann.

CPQ 365: Was die Configure-Price-Quote-Plattform kann Zum Artikel »

14.04.2021

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking

Welche Strategien, Maßnahmen und Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie? Antworten darauf bietet vom 12. bis 16. April 2021 die Hannover Messe …

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking Zum Artikel »

Sponsored Post

17.03.2021

CENIT INNOVATION DAY 2021

Beim CENIT Innovation Day 2021 am 23. März treffen Sie Entscheider Ihrer Branche sowie die Berater von CENIT-KEONYS und Dassault Systèmes. Erleben …

CENIT INNOVATION DAY 2021 Zum Artikel »

Neue Cobots von ABB
01.03.2021

Neue Cobots von ABB: Auf der Welle der Automation, diese vorantreibend

Das Unternehmen ABB erweitert sein Portfolio an kollaborativen Robotern deutlich. Hier mehr darüber, was die neue Cobots-Generation kann und wer sie einsetzen …

Neue Cobots von ABB: Auf der Welle der Automation, diese vorantreibend Zum Artikel »

08.02.2021

Brücken: Wie sie sich mit modernen Systemen stabil halten lassen

Brücken scheinen, für die Ewigkeit gebaut zu sein – die Realität ist eine andere. Wie sie sich auch dank moderner Technik erhalten …

Brücken: Wie sie sich mit modernen Systemen stabil halten lassen Zum Artikel »

01.02.2021

Hochgeschwindigkeits-Pyrometer: Was Zügen und PET-Flaschen gemein ist

PET-Flaschen und Züge sind beides Anwendungen eines neuen Hochgeschwindigkeits-Pyrometer. Ausschlaggebend ist eine hohe Taktzahl.

Hochgeschwindigkeits-Pyrometer: Was Zügen und PET-Flaschen gemein ist Zum Artikel »

Fertigungsstrategie
01.02.2021

CAM-Software: Die richtige Fertigungsstrategie im Verpackungsmaschinenbau finden

Hörauf liefert nach Asien, Amerika und Europa – da muss Qualität und Preis stimmen. Wie der Verpackungsmaschinenbauer das auch mit modernen CAM- …

CAM-Software: Die richtige Fertigungsstrategie im Verpackungsmaschinenbau finden Zum Artikel »

Meinung: Der digitale Zwilling als Krisenhelfer im Schaltschrankbau?
29.01.2021

Meinung: Der digitale Zwilling als Krisenhelfer im Schaltschrankbau?

Nie waren die Zeiten im Schaltschrankbau herausfordernder als heute – wie die Digitalisierung das Engineering vereinfachen kann, erklärt Andreas Matthé von Siemens.

Meinung: Der digitale Zwilling als Krisenhelfer im Schaltschrankbau? Zum Artikel »

CPQ-Lösung
12.01.2021

CPQ-Lösung: Technische Produktkomplexität reduzieren für unterschiedliche Kundenanforderungen

Eine neue CPQ-Lösung unterstützt Continental Automotive dabei, technisch komplexe Head-up-Displays effizient, transparent und gemäß den Anforderungen für die Kunden zusammenzustellen und zu …

CPQ-Lösung: Technische Produktkomplexität reduzieren für unterschiedliche Kundenanforderungen Zum Artikel »

Product-Lifecycle-Management
04.12.2020

Product-Lifecycle-Management: Integration von PLM in CAD und ERP

Durch die tiefe Integration von Keytech PLM in das CAD-System Solidworks und in die ERP-Lösung Sivas kann Servolift den Pflegeaufwand bei seinen …

Product-Lifecycle-Management: Integration von PLM in CAD und ERP Zum Artikel »

Forscher erforschen das System of Systems
03.12.2020

Ingenieursarbeit von morgen: MoSyS erforscht das System of Systems

In einem gemeinsamen Projekt wollen das Fraunhofer IEM und mehrere Forschungs- und Industriepartner die Zukunft der deutschen Ingenieursarbeit mitgestalten. Zum Einsatz kommen …

Ingenieursarbeit von morgen: MoSyS erforscht das System of Systems Zum Artikel »

Sponsored Post

26.11.2020

Automatisierung und der Projektmarkt

Die Themen Automatisierung und digitale Transformation haben nicht erst durch Corona einen Schub erhalten. Wie kann der Projektmarkt Unternehmen hierbei unterstützen?

Automatisierung und der Projektmarkt Zum Artikel »

03.11.2020

Steckverbinder: Weidmüller zeigt Neuheiten auf der Electronica Virtual

Auf seinem virtuellem Electronica-Messestand präsentiert Weidmüller in diesem Jahr, wie Steckverbinder für zukünftige Anforderungen neu gedacht werden können.

Steckverbinder: Weidmüller zeigt Neuheiten auf der Electronica Virtual Zum Artikel »

Scroll to Top