Digitale Transformation | Digitalisierung
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation und Digitalisierung
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Wie sich mit Conrad Connect die Luftqualität überwachen lässt
Wie die IoT-Plattform Conrad Connect und die Sensoren auf der Conrad-Sourcing-Plattform helfen, ein optimales Arbeitsumfeld zu gestalten.
Wie sich mit Conrad Connect die Luftqualität überwachen lässt Zum Artikel »
Wie Datenanalyse den Maschinenbau krisensicher machen kann
In Krisen wie Covid-19 müssen Maschinenhersteller und -betreiber ihre Kosten und den Ressourcen-Umgang auf den Prüfstand stellen. Wie Datenanalyse helfen kann, dass …
Wie Datenanalyse den Maschinenbau krisensicher machen kann Zum Artikel »
Automatisierung und Digitalisierung werden zum Wettbewerbsvorteil in einem volatilen Marktumfeld
Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen Unternehmen der diskreten Fertigung und Prozessindustrie die notwendige Flexibilität unter den neuen Bedingungen. Der „Digital …
Darum nimmt Mouser die neuen InnoPhase-IoT-SoC ins Programm
Die IoT-System-on-Chip (SoC) Talaria Two von Innophase vereinen einen Mikrocontroller mit Low-Energy-Konnektivität. Was Ingenieure damit machen können.
Darum nimmt Mouser die neuen InnoPhase-IoT-SoC ins Programm Zum Artikel »
Wie Edge Computing in der Antriebstechnik richtig Drive bekommt
Edge Computing ist der nächste Schritt in der Wertschöpfungskette und die Basis für die Virtualisierung von Maschinen und Anlagen.
Wie Edge Computing in der Antriebstechnik richtig Drive bekommt Zum Artikel »
Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang
Eine Kooperation zwischen Faro und ISD verbessert die Arbeit mit Lasersacannern bei der Bestandsdokumentation. Hier die Hintergründe.
Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang Zum Artikel »
Sponsored Post
Handlungsorientierte Erkenntnisse dank Asset Performance Management
Die kürzlich von AVEVA veröffentlichte globale Umfrage zu Schlüsselfaktoren für die Investition in die digitale Transformation ergab, dass für Investitionen in Technologie …
Handlungsorientierte Erkenntnisse dank Asset Performance Management Zum Artikel »
Kurzarbeit in der Corona-Krise: Wie wichtig dabei die Zeiterfassung ist
Der Shutdown des öffentlichen Lebens ist inzwischen zwar aufgehoben, aber immer noch sind viele Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen in Kurzarbeit. …
Kurzarbeit in der Corona-Krise: Wie wichtig dabei die Zeiterfassung ist Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz – für deutsche Unternehmen die wichtigste Zukunftstechnologie
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen betrachtet die künstliche Intelligenz als herausragende Technologie, hat aber Schwierigkeiten, diese praktisch einzusetzen, hat eine Umfrage des …
Künstliche Intelligenz – für deutsche Unternehmen die wichtigste Zukunftstechnologie Zum Artikel »
Digitale Transformation in der Automobilbranche: Capgemini und Audi starten Joint Venture XL2
Ende April haben Capgemini und Audi das Joint Venture XL2 gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, die digitale Transformation in der Automobilbranche …
Unternehmensinsolvenzen: Pleitewelle so groß wie zuletzt in der Finanzkrise
Crifbürgel erwartet in diesem Jahre einen deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen durch die Covid-19-Pandemie. Meldeten im vergangenen Jahr noch rund 19.000 Unternehmen eine …
Unternehmensinsolvenzen: Pleitewelle so groß wie zuletzt in der Finanzkrise Zum Artikel »
Produktkonfigurator – Schritt für Schritt zur 3D-Visualisierung
Produktkonfigurator beschleunigt den Planungsprozess: Der Installationsprofi Hager macht jetzt seine Lösungen mit 3D-Konfiguratoren erlebbar.
Produktkonfigurator – Schritt für Schritt zur 3D-Visualisierung Zum Artikel »
Corona-Krise: Wirtschaft wird sich wieder stabilisieren
Sich nicht aus dem Takt bringen lassen und optimistisch in die Zukunft schauen, anstatt den Weltuntergang heraufzubeschwören. Entscheidend ist es, dass Unternehmen …
Corona-Krise: Wirtschaft wird sich wieder stabilisieren Zum Artikel »
Analytics: Das kann die überarbeitete Datenanalyse-Software von Altair
Altair hat seine Analytics-Software Panopticon weiterentwickelt und möchte damit auch industrielle Branchen ansprechen. Was die Lösung kann.
Analytics: Das kann die überarbeitete Datenanalyse-Software von Altair Zum Artikel »
Corona-Pandemie: T-Systems startet Programm mit kostenlosen Cloud-Ressourcen
Im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie hat T-Systems jetzt ein Programm mit Cloud-Ressourcen der Open Telekom Cloud, Netzanbindung und Know-how für …
Corona-Pandemie: T-Systems startet Programm mit kostenlosen Cloud-Ressourcen Zum Artikel »
So gelingt die digitale Unterschrift in SAP-Prozessen
Seal Systems und Intarsys haben eine Lösung für die digitale Unterschrift nach der qualifizierten elektronischen Signatur für SAP-Prozesse entwickelt.
So gelingt die digitale Unterschrift in SAP-Prozessen Zum Artikel »
Digitalisierung im Maschinenbau: Chancen und Risiken erkennen
Digitalisierung im Maschinenbau als große Chance? Unsere Expertenrunde liefert interessante Ansätze und Ideen rund um die digitale Transformation.
Digitalisierung im Maschinenbau: Chancen und Risiken erkennen Zum Artikel »
Fachwissen in der Fertigung: Ganz einfach digital weitergeben
Fehlendes Fachwissen kostet Unternehmen Zeit und Geld. Doch die Expertise kann man sich über Vernetzung auch ohne eigene Experten ins Haus holen.
Fachwissen in der Fertigung: Ganz einfach digital weitergeben Zum Artikel »
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen
Mitarbeitende, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, sind deutlich produktiver und sorgen für eine höhere Zufriedenheit …
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen Zum Artikel »
ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren
Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Anwendungen zu modernisieren und zugleich komplexe IT-Umgebungen einfacher zu managen. Eine aktuelle Umfrage …
ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren Zum Artikel »
Digitalisierung: Corona-Krise zwingt deutsche Wirtschaft zur Aufholjagd
Die Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, sehen aber nach wie vor Defizite bei …
Digitalisierung: Corona-Krise zwingt deutsche Wirtschaft zur Aufholjagd Zum Artikel »
Cybersicherheit in der Corona-Krise: 7 Tipps für sichere Remote-Arbeitsplätze
Im Zuge der Corona-Krise stehen zahlreiche Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten zu lassen. Im Angesicht dieser „Büro-Flucht“ …
Cybersicherheit in der Corona-Krise: 7 Tipps für sichere Remote-Arbeitsplätze Zum Artikel »
IIoT: Warum Ansys den IoT-Breakthrough-Award erhält
Ansys erhält IoT Breakthrough Award für den Ansys Twin Builder. Was die IIoT-Lösung kann, das erklärt James Johnson, Geschäftsführer von IoT Breakthrough.
IIoT: Warum Ansys den IoT-Breakthrough-Award erhält Zum Artikel »
Bitkom-ifo-Digitalindex: Corona-Krise sorgt für tiefsten Stand seit 2009
In der Digitalbranche hat sich das Geschäftsklima durch die Corona-Krise stark eingetrübt. So verzeichneten 31 Prozent der befragten Unternehmen im März 2020 …
Bitkom-ifo-Digitalindex: Corona-Krise sorgt für tiefsten Stand seit 2009 Zum Artikel »