Digitale Transformation | Digitalisierung
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation und Digitalisierung
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland
Vor vier Jahrzehnten eröffnete Microsoft in Unterhaching bei München sein erstes Büro in Deutschland, zur Feier des Geburtstags nun das erste „Experience …
Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland Zum Artikel »
Fraunhofer IPT gibt Startschuss für industriellen IoT-Sensorik-Konfigurator
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie …
Fraunhofer IPT gibt Startschuss für industriellen IoT-Sensorik-Konfigurator Zum Artikel »
Igus: Spielerisch zum richtigen Motion Plastics-Produkt
Ein Low-Cost-Roboter, den Mitarbeiter mit einer Virtual-Reality-Brille bedienen. Eine Künstliche Intelligenz, die über das Smartphone Ersatzteile in Sekundenschnelle identifiziert und bestellt. Eine …
Igus: Spielerisch zum richtigen Motion Plastics-Produkt Zum Artikel »
Innovative Lösungen für nachhaltige Industrie 4.0
Energiesicherheit, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit, so lauten die übergeordneten Themen, mit denen Tech-Konzern Schneider Electric auf der Hannover Messe 2023 vertreten ist. Konkret …
Innovative Lösungen für nachhaltige Industrie 4.0 Zum Artikel »
Sponsored Post
So bleiben Hersteller trotz wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen wettbewerbsfähig
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch in der Personalabteilung! Warum? Der Arbeitsmarkt verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden …
ISO GPS: Voranschreiten der Digitalisierung
Mit den Normen rund um ISO GPS wurde in den letzten Jahren das System der geometrischen Produktspezifikation neu geordnet. Neben der reinen …
Lenze: Dr.-Ing. Claus Bischoff wird neuer CTO
Staffelübergabe bei der Lenze SE: Zum 1. Mai 2023 wird Dr.-Ing. Claus Bischoff (49) neuer Chief Technology Officer (CTO) beim weltweit agierenden …
IT und OT: Die richtige Verbindung auf dem Weg zur smarten Fabrik
Das Vernetzen von Maschinen und Anlagen und die damit gewonnenen Daten ermöglichen steuernde und optimierende Eingriffe. Nahezu in Echtzeit lassen sich Prozesse, …
IT und OT: Die richtige Verbindung auf dem Weg zur smarten Fabrik Zum Artikel »
Sponsored Post
Mit netFIELD.io bringen Sie Ihr Digitalisierungsprojekt in Schwung
Das Thema Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Fabriken steht bereits seit geraumer Zeit für einen bedeutenden Wandel in zahlreichen Branchen und …
Mit netFIELD.io bringen Sie Ihr Digitalisierungsprojekt in Schwung Zum Artikel »
Einsatz von KI im Engineering: Die Erwartungen bleiben unerfüllt
Ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag von Ingenieuren und Ingenieurinnen angekommen? Eine VDI-Umfrage liefert erstaunliche Erkenntnisse.
Einsatz von KI im Engineering: Die Erwartungen bleiben unerfüllt Zum Artikel »
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage
Der Maschinenbau gilt hierzulande als Vorzeigebranche. Viele Unternehmen in dieser Branche stehen aber derzeit vor großen Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Fachkräftemangel, Materialengpässen und …
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie
Liebherr-Aerospace fertigt in Lindenberg integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie – von der Konzeption bis zum Service. Was dabei der Einsatz von Simulation …
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie Zum Artikel »
Digital Factory-Software: Mehr Produktivität, weniger Kosten
Angesichts des zunehmenden Drucks, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Produktivität, Rentabilität und Markteinführungszeit zu verbessern, ist eine digitale Fabrik unerlässlich. …
Digital Factory-Software: Mehr Produktivität, weniger Kosten Zum Artikel »
SaaS-Lösungen: Digitale Transformation in der Industrie
Ein erfolgreicher Ansatz ist, auf Erfahrungswerte aus der Vergangenheit aufzubauen und bestehende Systeme und Datenhistorien zu nutzen. Was hat das mit industriellen …
SaaS-Lösungen: Digitale Transformation in der Industrie Zum Artikel »
Sponsored Post
Interview: Die Zeiten endlos laufender Projekte sind lange vorbei
Unternehmen im Fertigungsumfeld stehen vor großen Herausforderungen wie die Individualisierung von Produkten, das Streben nach Nachhaltigkeit oder auch neue Player mit disruptiven …
Interview: Die Zeiten endlos laufender Projekte sind lange vorbei Zum Artikel »
Digitalisierung und Automatisierung: Die große Expertenumfrage
Einerseits macht die Digitalisierung vieles einfacher in der Automatisierung von Maschinen, andererseits steigen mit der Vernetzung die Risiken und die Komplexität der …
Digitalisierung und Automatisierung: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Makeathon: Kreative Köpfe erhalten 15.000 Euro für die richtige Idee
Lieferengpässe, geopolitische Krisen oder der Klimawandel: Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Lösungen für diese Herausforderungen sollen interdisziplinäre Teams vom 21. bis …
Makeathon: Kreative Köpfe erhalten 15.000 Euro für die richtige Idee Zum Artikel »
CAM-Automatisierung: Wie die digitale Prozesskette davon profitiert
Das CAM nimmt mit seinen Automatisierungs- und Simulations-Möglichkeiten heute in der digitalen Prozesskette eine zentrale Rolle ein. Wie kommt es dazu und …
CAM-Automatisierung: Wie die digitale Prozesskette davon profitiert Zum Artikel »
Digitale Zwillinge im Produktlebenszyklus: Wie Sie die Herausforderungen bewältigen können
Digitale Zwillinge liegen im Trend. Aber reicht das aus, um sich mit dem Thema zu beschäftigen? Oder handelt es sich um alten …
Model-Based Systems Engineering: Ein Modell mit Zukunft?
IT-Systeme sind nicht mehr nur analog oder nur digital. Sie integrieren mechanische und elektrische Hardware mit Software zu einem Zusammenspiel analoger und …
Model-Based Systems Engineering: Ein Modell mit Zukunft? Zum Artikel »
Digitale Revolution: Der Status Quo der Fertigungsindustrie
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die …
Digitale Revolution: Der Status Quo der Fertigungsindustrie Zum Artikel »
Fachmesse: 40. Motek-Jubiläum im Messeherbst 2022
Die Hallen des Branchenhighlights Motek/Bondexpo füllen sich. Die 40. Motek – internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – bereitet sich zusammen mit …
Fachmesse: 40. Motek-Jubiläum im Messeherbst 2022 Zum Artikel »
Schnittstelle Mensch Maschine: Wie KI-Lösungen die Arbeitswelt verändern werden
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in …
Schnittstelle Mensch Maschine: Wie KI-Lösungen die Arbeitswelt verändern werden Zum Artikel »
Digitale Transformation Maschinenbau: Was Simulation alles kann
Auch für Maschinenbauer ändern sich die Märkte heute zusehends schneller. Daher setzen sie verstärkt auf die Digitalisierung. Wie diese den Entwicklungsprozess beschleunigen …
Digitale Transformation Maschinenbau: Was Simulation alles kann Zum Artikel »