Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS)
Cloud Computing (zu deutsch: Rechnerwolke oder Datenwolke) ist ein Konzept, nach dem Dienste, wie zum Beispiel PaaS, IaaS, SaaS nicht mehr selbst betrieben, sondern über Dienste-Anbieter nach Bedarf bezogen werden. Die Anwendungen und Plattformen befinden sich dabei in einem entfernten Rechenzentrum, übertragen gesprochen, in einer Wolke (engl. Cloud). Von einer „Public Cloud“ spricht man, wenn im Rahmen des öffentlichen Internets auf die Dienste zugegriffen wird, eine „Private Cloud“ dagegen liegt vor, wenn die Leistungen über ein firmeninternes Netzwerk bezogen werden.
Cloud Computing – Speicherplatz im Internet
Es ist eine IT-Infrastruktur, die über das Internet aufgerufen werden kann. Speicherplatz, Dienstleistungen, Anwendungssoftware und Rechenleistungen können über die Cloud abgerufen werden, ohne dass diese auf einem lokalen Rechner installiert sein müssen und dadurch unnötig Speicherplatz in Anspruch nehmen.
SaaS-Lösungen: Digitale Transformation in der Industrie
Ein erfolgreicher Ansatz ist, auf Erfahrungswerte aus der Vergangenheit aufzubauen und bestehende Systeme und Datenhistorien zu nutzen. Was hat das mit industriellen …
SaaS-Lösungen: Digitale Transformation in der Industrie Zum Artikel »
Sponsored Post
Software selbst entwickeln oder kaufen?
Jedes Unternehmen muss entscheiden, ob es besser kommerzielle Standard-Software (COTS) kauft oder Software entwickelt, die auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein E-Book …
Sponsored Post
Digital Engineering Elektrotechnik: eXs von MuM ist auch eine Cloud-Lösung
Software as a Service (SaaS): Mensch und Maschine (MuM) bietet seine aktuelle Lösung für die Elektrodokumentation – das neue eXs – als …
Digital Engineering Elektrotechnik: eXs von MuM ist auch eine Cloud-Lösung Zum Artikel »
Digitale Wertschöpfungskette: Nahtlos abrechnen dank durchgängigem Prozess
Produkte bestehen zunehmend aus digitalen „Bestandteilen“. Zur Maschine etwa lassen sich Services hinzubuchen. Doch wie werden digitale Datenprodukte in einem durchgängigen Prozess …
Digitale Wertschöpfungskette: Nahtlos abrechnen dank durchgängigem Prozess Zum Artikel »
Xcelerator: Neue Plattform von Siemens bündelt Werkzeuge zur Digitalisierung
Mit Xcelerator hat Siemens Digital Industries Software ein Portfolio entwickelt und zusammengestellt, das alle Software-Werkzeuge zur Digitalisierung auf einer Plattform zusammenfasst.
Xcelerator: Neue Plattform von Siemens bündelt Werkzeuge zur Digitalisierung Zum Artikel »
Cloud-Lösungen: Wie sie in der Fertigungsindustrie Innovationen vorantreiben
Google Cloud stellt seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio an Plattform-Services, Infrastruktur- und Branchenlösungen zur Verfügung. Wie Fertigungsunternehmen davon profitieren können und was …
Cloud-Lösungen: Wie sie in der Fertigungsindustrie Innovationen vorantreiben Zum Artikel »
Sponsored Post
CONTACT Cloud Connect 2021: Energizing digital sovereignty for your resilient business
Vom 21. bis 22. September findet mit der CONTACT Cloud Connect 2021 unser Online-Event des Jahres rund um das Thema digitale Souveränität …
CONTACT Cloud Connect 2021: Energizing digital sovereignty for your resilient business Zum Artikel »
Cloud-Lösungen: Wie sie in der Fertigungsindustrie Innovationen vorantreiben
Google Cloud stellt seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio an Plattform-Services, Infrastruktur- und Branchenlösungen zur Verfügung. Wie Fertigungsunternehmen davon profitieren können und was …
Cloud-Lösungen: Wie sie in der Fertigungsindustrie Innovationen vorantreiben Zum Artikel »
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren
Die IoT-Plattform Sphinx Open Online von GFT Technologies ist ab sofort in der deutschen Cloud von Plusserver verfügbar. Was dürfen Anwender von …
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren Zum Artikel »
Digitale Transformation: Wie die Covid-19-Pandemie die Entwicklung beschleunigt
Der neue „Digital Transformation Index 2020“ von Dell Technologies hat untersucht, wie erfolgreich Unternehmen in Europa bei dem Voranbringen der digitalen Transformation …
Digitale Transformation: Wie die Covid-19-Pandemie die Entwicklung beschleunigt Zum Artikel »
ISC 2021: Jetzt Papers zur Supercomputer-Konferenz einreichen
Zur ISC 2021 findet wieder eine Paper-Präsentation statt. Hier die Modalitäten zur Einreichung der Arbeiten.
ISC 2021: Jetzt Papers zur Supercomputer-Konferenz einreichen Zum Artikel »
Diese Vorteile bringt das Engineering in der Cloud
Heinrich Steiniger beschäftigt sich seit 1986 mit Lösungen für die Automatisierung – heute arbeitet er an Cloud-Lösungen für das Engineering.
Diese Vorteile bringt das Engineering in der Cloud Zum Artikel »
KI-Systeme: Wie die neue Technologie die IT-Berufe verändert
KI-Syteme werden die Berufswelt verändern – und auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. KI wird Routinetätigkeiten und sogar die Programmierung von Algorithmen …
KI-Systeme: Wie die neue Technologie die IT-Berufe verändert Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz – für deutsche Unternehmen die wichtigste Zukunftstechnologie
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen betrachtet die künstliche Intelligenz als herausragende Technologie, hat aber Schwierigkeiten, diese praktisch einzusetzen, hat eine Umfrage des …
Künstliche Intelligenz – für deutsche Unternehmen die wichtigste Zukunftstechnologie Zum Artikel »
Digitale Transformation in der Automobilbranche: Capgemini und Audi starten Joint Venture XL2
Ende April haben Capgemini und Audi das Joint Venture XL2 gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, die digitale Transformation in der Automobilbranche …
Unternehmensinsolvenzen: Pleitewelle so groß wie zuletzt in der Finanzkrise
Crifbürgel erwartet in diesem Jahre einen deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen durch die Covid-19-Pandemie. Meldeten im vergangenen Jahr noch rund 19.000 Unternehmen eine …
Unternehmensinsolvenzen: Pleitewelle so groß wie zuletzt in der Finanzkrise Zum Artikel »
Covid-19-Pandemie: IBM stellt Cloud-Ressourcen und Supercomputing kostenfrei bereit
Die Covid-19-Pandemie stellt die Welt vor große Herausforderungen. Sie lässt sich nur bewältigen, wenn die Gesellschaft Synergien, Ressourcen und Know-how so effizient …
Covid-19-Pandemie: IBM stellt Cloud-Ressourcen und Supercomputing kostenfrei bereit Zum Artikel »
Corona-Pandemie: T-Systems startet Programm mit kostenlosen Cloud-Ressourcen
Im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie hat T-Systems jetzt ein Programm mit Cloud-Ressourcen der Open Telekom Cloud, Netzanbindung und Know-how für …
Corona-Pandemie: T-Systems startet Programm mit kostenlosen Cloud-Ressourcen Zum Artikel »
Corona-Krise: HPE stellt zwei Milliarden US-Dollar zur Hilfe von Kunden bereit
Mit einem zwei Milliarden schweren Sonderprogramm möchte HPE seine Kunden in der Corona-Krise unterstützen. Unter anderem werden attraktive Finanzierungsmodelle für die IT-Infrastruktur …
Corona-Krise: HPE stellt zwei Milliarden US-Dollar zur Hilfe von Kunden bereit Zum Artikel »
ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren
Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Anwendungen zu modernisieren und zugleich komplexe IT-Umgebungen einfacher zu managen. Eine aktuelle Umfrage …
ERP-Anwendungen: Warum deutsche Unternehmen ihre Altsysteme modernisieren Zum Artikel »
Cybersicherheit in der Corona-Krise: 7 Tipps für sichere Remote-Arbeitsplätze
Im Zuge der Corona-Krise stehen zahlreiche Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten zu lassen. Im Angesicht dieser „Büro-Flucht“ …
Cybersicherheit in der Corona-Krise: 7 Tipps für sichere Remote-Arbeitsplätze Zum Artikel »
Remote arbeiten mit industrieerprobten Lösungen und Plattformen
Wie kann remote arbeiten in der Industrie funktionieren? Ein Überblick zu Initiativen, die bereits in China zu Ergebnissen geführt haben.
Remote arbeiten mit industrieerprobten Lösungen und Plattformen Zum Artikel »
Homeoffice: 6 Schritte zum produktiven Remote-Arbeiten
Matrix42 führte am 13. März einen unternehmensweiten Stresstest wegen der Coronavirus-Krise durch, bei dem alle der über 400 Mitarbeiter an den Firmenstandorten …
Homeoffice: 6 Schritte zum produktiven Remote-Arbeiten Zum Artikel »
Digitale Plattformen: Vor allem die Industrie bleibt skeptisch
Die deutsche Industriebranche tut sich nach wie vor schwer mit der digitalen Plattform-Ökonomie. So geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie …
Digitale Plattformen: Vor allem die Industrie bleibt skeptisch Zum Artikel »