CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

im2019050380co_300dpi
09.05.2019

HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz

HP und Siemens haben den Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Kunden bei der Transformation ihres Geschäfts mit industrieller additiver …

HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz Zum Artikel »

evo_kooperation_evo-machninigcloud
08.05.2019

Werkzeugdaten von vielen Herstellern digital verfügbar

EVO Informationssysteme GmbH und MachiningCloud arbeiten zusammen. EVO Informationssysteme entwickelt Industriesoftware für die Metallverarbeitung und den Maschinenbau. MachiningCloud ist ein Plattformdienstanbieter für …

Werkzeugdaten von vielen Herstellern digital verfügbar Zum Artikel »

fraunhofer_igd_presse_control_2019_qualitaetscheck_mit-ar
25.04.2019

Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality

Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der Messe Control ein Verfahren, das den IST-Bauzustand …

Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality Zum Artikel »

cenit03
18.04.2019

Additive Fertigung: Bauteile direkt aus Catia V5 drucken

Das europäische Forschungsprojekt „Bionic Aircraft“ hat einen weiteren Meilenstein für die additive Fertigung erreicht: Erstmals lassen sich Bauteile direkt aus dem CAD-System …

Additive Fertigung: Bauteile direkt aus Catia V5 drucken Zum Artikel »

ht_drucke_autodesk_inventor
17.04.2019

Do it yourself! 3D-Hochtemperatur-Drucker für den Selbstbau

Low-Cost-Design in der eigenen Fabrik: Nach dieser Idee hat igus mit hauseigenen Maschinenbau-Komponenten einen HT-3D-Drucker für die Entwicklung neuer Hochtemperatur-Filamente gebaut.

Do it yourself! 3D-Hochtemperatur-Drucker für den Selbstbau Zum Artikel »

bmw_group_highres_ar-based-training-at
09.04.2019

Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group

Die BMW Group setzt in der Produktion verstärkt auf einfach zu bedienende und effektive Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen, …

Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group Zum Artikel »

car_model
09.04.2019

CAD-Doktor für optimale 3D-Modelle

Die Datenqualität ist bei der Arbeit mit CAD-Modellen entscheidend für die Effizienz in Konstruktion und Produktion. Viel Zeit geht verloren, wenn fehlerhafte …

CAD-Doktor für optimale 3D-Modelle Zum Artikel »

autodesk_hmi_2019_bild-2
04.04.2019

Generatives Design für die Raumfahrt

Um den Ansprüchen an einen Raumfahrt-Lander – ein Fahrzeug zur Erkundung von Planeten – gerecht zu werden, haben Autodesk und das Jet Propulsion Laboratory …

Generatives Design für die Raumfahrt Zum Artikel »

minitec-0319-inhouse-2
25.03.2019

Minitec-Hausmesse mit Reiz-Thema ESD

MiniTec stellt das Thema ESD Electro Static Discharge in den Fokus seiner Hausmesse, da es mit zunehmender Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz …

Minitec-Hausmesse mit Reiz-Thema ESD Zum Artikel »

pressemitteilung-cadfem-hannover-messe-2019-1
21.03.2019

Simulationen für Rennboliden und digitale Zwillinge

CADFEM zeigt auf der Hannover Messe (Halle 6, Stand H18) gemeinsam mit dem Formula Student Team von HAWKS neueste Simulationslösungen für die …

Simulationen für Rennboliden und digitale Zwillinge Zum Artikel »

camtex_asfalis_aussenhuelle_vorher-nachher
21.03.2019

Bessere CAD-Daten machen Prozesse effizienter

Die Software Asfalis konvertiert und repariert CAD-Daten nicht nur in beliebiger Größe und Umfang, sie kann die Modelle auch per Geometrievereinfachung kleiner …

Bessere CAD-Daten machen Prozesse effizienter Zum Artikel »

msc_software_patran
20.03.2019

Pre- und Postprozessor für effektive CAE-Modellierung

MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, kündigt die Version Patran 2019 an. Der interaktive Pre- und Postprozessor kommt mit Erweiterungen …

Pre- und Postprozessor für effektive CAE-Modellierung Zum Artikel »

leichtbau_bw_thinking_03_2019
20.03.2019

Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen

Lässt sich ein Bauteil mit der gewählten Geometrie wirklich herstellen? Antworten darauf liefern präzise Simulationen, die jedoch zeitintensiv sind. Beschleunigung soll ein …

Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen Zum Artikel »

de_2019_02_202_dps-gl3

Sponsored Post

20.03.2019

Durchgängige Prozesse von CAD bis zur Buchhaltung

Mithilfe der Datenverwaltungslösung Solidworks PDM Professional und der kaufmännischen Software Sage 100 Office Line ist es dem Mittelständler GL Technics gelungen, die …

Durchgängige Prozesse von CAD bis zur Buchhaltung Zum Artikel »

vectorworks_vw_blog_sp3
20.03.2019

BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien

Mit dem Release von Vectorworks 2019 Service Pack 3 führt der gleichnamige Anbieter von BIM-Softwarelösungen unter anderem drei neue Funktionen ein, die …

BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien Zum Artikel »

glovius-motor
19.03.2019

CAD-Viewer: Mehr Nutzen durch neue Funktionen

Bei der DataCAD Software & Services GmbH ist eine neue Version des 3D-CAD-Viewers Glovius erhältlich. Was die Neuerungen bringen.

CAD-Viewer: Mehr Nutzen durch neue Funktionen Zum Artikel »

spp_unity3d
13.03.2019

Patentiert: Vereinfachung von 3D-CAD-Daten

CAD Software Solutions erhält ein Patent für einen CAD-Daten-Simplifikationsprozess: Per 28. 2. 2019 hat das IGE (Institut für geistiges Eigentum) Bern das erste …

Patentiert: Vereinfachung von 3D-CAD-Daten Zum Artikel »

nissan-haptx-screen-capture_2
13.03.2019

Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign

Der Autohersteller Nissan optimiert den Designprozess mit virtueller Realität und haptischem Feedback. Die Konstrukteure nutzen die VR-Handschuhe von HaptX, um 3D-Modelle anzufassen …

Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign Zum Artikel »

photo_statement_ulf_lehmann
12.03.2019

Kommentar: Die digitale Transformation der Lineartechnik

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Technologien des Maschinenbaus. In der Lineartechnik zählt in Zukunft neben den mechanischen Leistungsdaten immer stärker, dass Konstrukteure …

Kommentar: Die digitale Transformation der Lineartechnik Zum Artikel »

fraunhofer_igd_ristra
12.03.2019

Schnelle Simulation in der Konstruktion

Wie wäre es, anstatt 60 Minuten nur 45 Sekunden auf ein Simulationsergebnis warten zu müssen? Das Fraunhofer IGD stellt auf der Hannover …

Schnelle Simulation in der Konstruktion Zum Artikel »

tebis_pressemeldung_hausmesse2019_schmuckbild
08.03.2019

Die CAD/CAM-Profis treffen sich bei Tebis

Tebis, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen im Modell-, Werkzeug- und Formenbau, lädt in diesem Jahr im Mai zu seiner Hausmesse. Am 8. …

Die CAD/CAM-Profis treffen sich bei Tebis Zum Artikel »

amperesoft_toolsystem
06.03.2019

Effizientere Angebotserstellung im CAE

Die AmpereSoft GmbH stellt auf der diesjährigen Hannover Messe die neue Version ihres ganzheitlichen ToolSystems vor. Unter anderem präsentieren die Spezialisten für …

Effizientere Angebotserstellung im CAE Zum Artikel »

autodesk_chuck-kennedy-von-farsoon-technologies-arbeitet-an-einem-generativ-designten-teil
06.03.2019

Autodesk gründet Laboratorium für KI und generatives Design

Autodesk eröffnet in Chicago, USA, das erste Generative Design Field Lab. Vor Ort erfahren interessierte Unternehmen, was sich hinter generativem Design verbirgt, wie sie …

Autodesk gründet Laboratorium für KI und generatives Design Zum Artikel »

zuken-z0517-e3
01.03.2019

Bordnetz-Entwicklung und -optimierung in 3D

Die Optimierung komplexer Kabelbaumdesigns auf Basis von Schaltplänen aus heterogenen Quellen ermöglicht E³.WiringSystemLab, eine neue Softwarelösung von Zuken. Das Produkt kann Verbindungsinformationen …

Bordnetz-Entwicklung und -optimierung in 3D Zum Artikel »

Scroll to Top