CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren Zum Artikel »
Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker …
Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt Zum Artikel »
Rack-Workstation: So einfach geht remote arbeiten
Standortübergreifendes Arbeiten ist in Zeiten der Corona-Krise notwendig. Mit einer Rack-Workstation kann das problemlos und sicher funktionieren.
Rack-Workstation: So einfach geht remote arbeiten Zum Artikel »
CAD-Daten aufbereiten: Smarter, und zwar nicht nur oberflächlich
Die Software Asfalis konvertiert und repariert CAD-Daten, kann Modelle handlicher machen, miteinander vergleichen und prüfen. Ein neues Release bietet neben einer aufgefrischten …
CAD-Daten aufbereiten: Smarter, und zwar nicht nur oberflächlich Zum Artikel »
CAM- und CNC-Programmierung: Einfacher kann manchmal besser sein
Es gibt viele CAM-Systeme und diese werden zunehmend mächtiger – will der CNC-Bediener an der Maschine die Bearbeitung, braucht er jedoch ein …
CAM- und CNC-Programmierung: Einfacher kann manchmal besser sein Zum Artikel »
Sponsored Post
3D-CAD/PDM/ERP: IT auf Rennsportniveau
Zusammen mit seinem langjährigen Partner, dem Systemhaus Solid System Team (SST), implementierte der Antriebsspezialist Drexler Automotive eine durchgängige Lösung mit 3D-CAD, PDM …
CAD-Arbeitsplatz: Mehr als einfach nur ein großer Bürotisch
Der CAD-Arbeitsplatz sollte mehr als einfach nur ein großer Bürotisch sein. Worauf in Sachen Büromöbel, Monitore, Ablagen oder Beleuchtung zu achten ist.
CAD-Arbeitsplatz: Mehr als einfach nur ein großer Bürotisch Zum Artikel »
Workstations: Für 3D-Kapazitäten und Engineering-Virtuosen
Mit zwei Workstations will Fujitsu Anwendern aus Engineering und Entertainment zu noch mehr Produktivität verhelfen – und das mit einem durchdachten Design.
Workstations: Für 3D-Kapazitäten und Engineering-Virtuosen Zum Artikel »
Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer
Die Online-Plattform Classmate Cloud ermöglicht die Berechnung der Herstellkosten. Sie berücksichtigt nun Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch.
Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer Zum Artikel »
CAD-Modelle sicher verpacken: Gib mir die kleinste Kugel
Mit der neuen Version der Software 3D_Evolution Simplifier lassen sich neben der Hüllgeometrie auch minimale Verpackungen der CAD-Modelle berechnen.
CAD-Modelle sicher verpacken: Gib mir die kleinste Kugel Zum Artikel »
3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren
Die cloud-basierte Lösung HxDR von Hexagon erzeugt durch die nahtlose Kombination von Reality-Capture-Daten aus verschiedenen Quellen korrekte 3D-Visualisierungen.
3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren Zum Artikel »
3D-CAD-integrierte Strömungssimulation – wertvoll für verschiedene Branchen
Mit der in 3D-CAD-Systeme integrierbaren Simulationslösung Simcenter FLOEFD von Siemens Digital Industries Software lassen sich Strömungs- und Thermalsimulationen durch Konstrukteure ausführen und …
3D-CAD-integrierte Strömungssimulation – wertvoll für verschiedene Branchen Zum Artikel »
Mit Digital Information Management zum papierlosen Schaltschrank
Im ersten Schritt zeigen Rittal und Eplan eine digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen im Schaltschrank ersetzt. Hierzu präsentierten die Schwestergesellschaften an der SPS …
Mit Digital Information Management zum papierlosen Schaltschrank Zum Artikel »
Neu auf dem Markt: Optimierte CAD/CAM-Lösung für Werkzeugbau und Formenbau
Mecadet, erfolgreicher Anbieter von CAD/CAM Software-Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau, präsentiert die neue VISI-Version 2020.1, die über wesentliche Neuerungen in CAD, …
Neu auf dem Markt: Optimierte CAD/CAM-Lösung für Werkzeugbau und Formenbau Zum Artikel »
CAM-Software unterstützt nun auch die additive Fertigung
Open Mind hat die CAM-Software Hypermill für 3D-Druckverfahren erweitert. Das ermöglicht die Hybridbearbeitung mit additiver und subtraktiver Fertigung auf einer Maschine.
CAM-Software unterstützt nun auch die additive Fertigung Zum Artikel »
Datenreduktion: Schneller visualisieren ohne Qualitätseinbußen
Neue intelligente Algorithmen in der Datenreduktion beschleunigen die Visualisierung für die virtuelle Realität.
Datenreduktion: Schneller visualisieren ohne Qualitätseinbußen Zum Artikel »
Generatives Design: Elektrisierter VW Bulli wird leichter und sparsamer
Die elektrische Variante des beliebten VW Bulli wird neugestaltet. Für die Optimierung von Felgen, Lenkrad und weiteren Elemente kommt generatives Design mit …
Generatives Design: Elektrisierter VW Bulli wird leichter und sparsamer Zum Artikel »
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »
Mobile Visualisierung von CAD-Daten
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters …
Induktives Erwärmungssystem in der Motorenherstellung
Bei der Herstellung der Elektromotoren, die in Ventilatoren zum Einsatz kommen, setzt Elektror seit Mitte 2018 auf ein induktives Erwärmungssystem von Emag Eldec, …
Induktives Erwärmungssystem in der Motorenherstellung Zum Artikel »
Neue Tools für die technische Illustration
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
Mobile Workstations für CAD, Grafik und VR
Lenovo präsentiert auf der NXT BLD in London die nächste Generation seiner ThinkPad P-Serie. Das neue Portfolio umfasst fünf neue Geräte. Die …
Wie BMW die Gestaltung mit dem virtuellem Design verbindet
Die präzise und schnelle Überführung physischer Fahrzeugmodelle in die virtuelle Welt ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Designentwicklung. In Zusammenarbeit mit BMW …
Wie BMW die Gestaltung mit dem virtuellem Design verbindet Zum Artikel »
Automatisierter Prozess für Flugzeugentwürfe
MSC Software, Anbieter von CAE-Simulationssoftware und Dienstleistungen, stellt das neue Iberian Lynx Feature Pack 1 für MSC Apex vor. Diese Lösung bereichert …