CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Grafikkarten: Nvidia veröffentlicht RTX A5000 und RTX A4000
Seit dem letztjährigen Launch der auf der Nvidia-Ampere-Architektur basierenden Grafikkarte RTX A6000 spekuliert die Fachwelt aufgeregt, welche Karten das Flaggschiff künftig flankieren …
Grafikkarten: Nvidia veröffentlicht RTX A5000 und RTX A4000 Zum Artikel »
Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking
Welche Strategien, Maßnahmen und Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie? Antworten darauf bietet vom 12. bis 16. April 2021 die Hannover Messe …
Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking Zum Artikel »
Siemens NX: Ohne Schnittstellen zum passenden Bauteil
Um die Abläufe in der additiven Fertigung zu vereinfachen, entschied sich Toolcraft bereits 2017 für Siemens NX. Mittlerweile vertreibt der Auftragsfertiger unter …
Siemens NX: Ohne Schnittstellen zum passenden Bauteil Zum Artikel »
CAD/CAM-Software: Wie Schott Systeme das mehrachsige Drehfräsen unterstützt
Mehrachsige Dreh-/Fräsmaschinen ermöglichen die Bearbeitung komplexer Bauteile in einer einzigen Aufspannung. Schott Systeme stellt dafür mit seiner CAD/CAM-Software Pictures by PC die …
CAD/CAM-Software: Wie Schott Systeme das mehrachsige Drehfräsen unterstützt Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Verlustfreie Datenkonvertierung für voll parametrische CAD-Modelle
Ein intelligenter Datenaustausch sorgt für eine uneingeschränkte Weiterverarbeitung der konvertierten Modelle im Zielsystem. Die Software 3D_Evolution realisiert die reibungslose und effiziente Datenkonvertierung …
Webinar: Verlustfreie Datenkonvertierung für voll parametrische CAD-Modelle Zum Artikel »
Hannover Messe: In drei Schritten zur soliden Datenbasis
Simus Systems zeigt auf der Hannover Messe 2021 Digital Edition (12. bis 16. April), wie sich mittelständische Unternehmen eine solide Datenbasis erschaffen …
Hannover Messe: In drei Schritten zur soliden Datenbasis Zum Artikel »
So können junge Leute die 3D-CAD-Welt begreifen
3D-CAD und Produktentwicklung ist für Jugendliche oft ein Buch mit sieben Siegeln. Wie PTC, die Länder und das BMBF dies ändern möchten.
So können junge Leute die 3D-CAD-Welt begreifen Zum Artikel »
CAD-Mäuse und 3D-Eingabegeräte: Wie man bei Ottobock mühelos modelliert und navigiert
CAD-Anwender wollen mit digitalen Inhalten und 3D-Modellen schnell und ergonomisch interagieren. Die Basis hierfür sind 3D-Eingabegeräte in Kombination mit CAD-Mäusen, wie sie …
CAD-Mäuse und 3D-Eingabegeräte: Wie man bei Ottobock mühelos modelliert und navigiert Zum Artikel »
CAD-Simplifier: Schneller zu Performance und Know-how-Schutz im VR
Für Virtual Reality oder allgemeiner die Visualisierung von CAD-Modellen brauchen Anwender stark reduzierte Modelle im richtigen Format. Wie ein CAD-Simplifier viel Aufwand …
CAD-Simplifier: Schneller zu Performance und Know-how-Schutz im VR Zum Artikel »
Großformatdrucker: Wie aktuelle Modelle für optimierte Workflows sorgen
Großformatdrucker erreichen nicht nur höchste Druckqualitäten, integrierte Sicherheit und Software liefern weitere Mehrwerte. Erfahren Sie, was aktuelle Geräte leisten.
Großformatdrucker: Wie aktuelle Modelle für optimierte Workflows sorgen Zum Artikel »
CAD-Konverter: Neue Funktionen für VR- und AR-Anwendungen
CoreTechnologie hat das Tool Simplifier seiner CAD-Konverter-Software 3D_Evolution um spezielle Anwendungen und Schnittstellen für VR und AR sowie Digital Factory erweitert. Große …
CAD-Konverter: Neue Funktionen für VR- und AR-Anwendungen Zum Artikel »
CAM-Software: Die richtige Fertigungsstrategie im Verpackungsmaschinenbau finden
Hörauf liefert nach Asien, Amerika und Europa – da muss Qualität und Preis stimmen. Wie der Verpackungsmaschinenbauer das auch mit modernen CAM- …
CAM-Software: Die richtige Fertigungsstrategie im Verpackungsmaschinenbau finden Zum Artikel »
3D-CAD-Schnittstellen-Software: 26 Datenformate einfach integrieren
Mit der neuen 3D-CAD-Schnittstellen-Software „Developer Kit“ können Software-Entwickler ab sofort auch STEP-242-Daten mit allen 3D-Master-Informationen einbinden und hilfreiche neue Funktionen zur exakten …
3D-CAD-Schnittstellen-Software: 26 Datenformate einfach integrieren Zum Artikel »
CAM-System: Schritt für Schritt zum perfekten Werkzeug
Automobilzulieferer Paul Kauth betreibt seit einigen Jahren einen eigenen Werkzeugbau, der Folgeverbundwerkzeuge mit bis zu sechs Metern Länge fertigt. Ohne CAM-System käme …
CAM-System: Schritt für Schritt zum perfekten Werkzeug Zum Artikel »
Digitale Produktentwicklung: VT-DMU mit neuen 3D-Formaten
Die branchenunabhängige Technologieplattform VT-DMU von Invenio Virtual Technologies zählt 30 neue Datenformate und öffnet sich so für neue Märkte und Anwendungsmöglichkeiten.
Digitale Produktentwicklung: VT-DMU mit neuen 3D-Formaten Zum Artikel »
Genius Tools 7: Creo-Arbeitsplätze schneller anbinden durch Spiegelserver
Genius Tools Starter, die Software für die zentrale Verwaltung von Creo-Arbeitsumgebungen, kann mit dem Novemberrelease 7.0.1 auf Server („Satelliten“) an verschiedenen Unternehmensstandorten …
Genius Tools 7: Creo-Arbeitsplätze schneller anbinden durch Spiegelserver Zum Artikel »
CAD/CAM-Software: Neue Strategien für das Gravieren und Ausspitzen
Die jüngste Version der CAD/CAM-Software Pictures by PC von Schott Systeme unterstützt die zylindrische Projektion auf konkaven, zylindrischen Flächen. Unter anderem können …
CAD/CAM-Software: Neue Strategien für das Gravieren und Ausspitzen Zum Artikel »
Sponsored Post
SOLIDWORKS 2021: Turbo für den Mittelstand
Bewährtes verbessert und Neues ergänzt: SOLIDWORKS 2021 von Dassault Systèmes bietet Anwendern viele Vorteile. Besonders KMUs profitieren von der neuesten Version.
Digitale Konstruktionsdaten für CAE-Systeme aufbereiten und zentral sammeln
Wie Komponentenhersteller ihre digitalen Produktdaten auch für gängige CAE-Systeme wie Eplan, Zuken e3.series, NX Electrical, Automation Designer oder AutoCAD Electrical zentral aufbereiten …
Digitale Konstruktionsdaten für CAE-Systeme aufbereiten und zentral sammeln Zum Artikel »
CAD-Software: Die neue NX-Version mit modellbasierter Definition ist da
Siemens hat die neueste Version der CAD-Software NX veröffentlicht. Sie soll viele Probleme lösen, vor denen Unternehmen bei der Digitalisierung des Entwicklungsprozesses …
CAD-Software: Die neue NX-Version mit modellbasierter Definition ist da Zum Artikel »
Sponsored Post
DWG SOLUTIONS Herbst/Winter 2020
Informieren Sie sich über DWG-CAD-Lösungen für Konstrukteure, Architekten und Bauplaner. Lesen Sie praxisnahe Informationen im neuen „DWG Solutions“-Magazin und erhöhen Sie Ihre …
Neuer Managing Director Zentraleuropa bei Dassault Systèmes
Mit Dominic Kurtaz erhält der Softwareentwickler Dassault Sytèmes einen neuen Managing Director Eurocentral. Zudem hat sich das Vertriebsteam neu formiert.
Neuer Managing Director Zentraleuropa bei Dassault Systèmes Zum Artikel »
Sponsored Post
3DEXPERIENCE CONFERENCE Design, Modeling & Simulation
Dassault Systèmes bringt User Communities und Experten am 26. – 27. November 2020 zusammen, um sich über die neuesten Software Features, Tipps …
3DEXPERIENCE CONFERENCE Design, Modeling & Simulation Zum Artikel »
Kompakte Multifunktionsdrucker: 3-in-1 für CAD, GIS und PoS
Epson stellt mit den SureColor SC-T3100M und SC-T5100M zwei kompakte Multifunktionsdrucker für CAD-, GIS- und POS-Anwendungen vor.
Kompakte Multifunktionsdrucker: 3-in-1 für CAD, GIS und PoS Zum Artikel »