Automobilbau
Automobilbau oder auch Automobilfertigung genannt bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt in den Fabriken der Fahrzeughersteller. Dabei kommen unzählige technische Ressourcen und Mitarbeiter zum Einsatz. Fahrzeuge mit geringer Stückzahl werden oftmals sogar in Handarbeit hergestellt. Typisch für den Automobilbau hingegen ist, dass alles weitestgehend automatisch mit Einsatz von Industrierobotern abläuft.
Designprozess: Wie Simulation hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem …
Designprozess: Wie Simulation hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen Zum Artikel »
Fahrsimulatoren: Wie die prototypenfreie Automobilentwicklung beschleunigt wird
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon gab bekannt, dass seine Mehrkörperdynamik-Simulationssoftware Adams Real Time für den Einsatz auf Fahrsimulatoren von VI-grade validiert …
Fahrsimulatoren: Wie die prototypenfreie Automobilentwicklung beschleunigt wird Zum Artikel »
3D-Druck in der Automobilindustrie: Reif für die Serie
Lange Zeit hatte die additive Fertigung den Stempel eines Verfahrens für Hobbyisten und für die Prototypenherstellung. Dieses Image wandelt sich aktuell massiv. …
3D-Druck in der Automobilindustrie: Reif für die Serie Zum Artikel »
Bordnetz: Analysieren und simulieren leicht gemacht
Auf der internationalen Zuliefererbörse für die Automobilindustrie, IZB, gibt der Engineeringsoftware-Entwickler Aucotec erstmals einem breiten Publikum den Blick frei auf sein EDS …
Bordnetz: Analysieren und simulieren leicht gemacht Zum Artikel »
Preisverleihung: Altair gibt die Gewinner des 10. Enlighten Award bekannt
Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Gewinner des 10. alljährlichen Altair Enlighten Awards …
Preisverleihung: Altair gibt die Gewinner des 10. Enlighten Award bekannt Zum Artikel »
Benchmarking in der Automobilindustrie: Fahrzeuge virtuell entwickeln
Ein Benchmarking-Dienstleister hat Simulationstools in seine Workflows integriert, um Fahrzeuge virtuell auseinander- und wieder zusammenzubauen, damit die Hersteller Aspekte wie Lärm, Schwingungen …
Benchmarking in der Automobilindustrie: Fahrzeuge virtuell entwickeln Zum Artikel »
Strukturdämpfer für Elektroroller: Flexibler durch individualisierbare Dämpfung
Dank Weiterentwicklungen verläuft die Markteinführung der zweiten Generation des E-Rollers Scuddy Premium positiv, was vor allem an der gesteigerten Flexibilität, Fahrleistung und …
Strukturdämpfer für Elektroroller: Flexibler durch individualisierbare Dämpfung Zum Artikel »
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord
Bisher hatte der Sondermaschinenhersteller MTS keine dezidierte ERP-Lösung im Einsatz. Die nun eingeführte Lösung kann man als astreine Arbeit bezeichnen.
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord Zum Artikel »
Getriebekomponenten: Welches Zahnrad gebraucht wird, verrät die Software
Über Stock und Stein führt der Offroad-Wettbewerb „Baja SAE“ der Society of Automotive Engineers International (SAE), an dem Studentenvereinigungen aus aller Welt …
Getriebekomponenten: Welches Zahnrad gebraucht wird, verrät die Software Zum Artikel »
Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter?
Die Vorgaben zur Verringerung des CO2-Ausstoßes sorgen für einen Anstieg der E-Mobilität um zehn Prozent bis 2025. Zentraler Akteur dieses technologischen Wandels …
Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter? Zum Artikel »
Wie die Sonderausstattung per Knopfdruck konfiguriert werden kann
Was passiert, wenn ein Kunde ein Produkt verlangt, das nicht dem Standard entspricht? Bei Kögl wurde solch ein Auftrag früher als individuell …
Wie die Sonderausstattung per Knopfdruck konfiguriert werden kann Zum Artikel »
IAA Mobility 2021: Wie Elektromobilität zur Goldgrube wird
Bosch setzt in der Elektromobilität in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro um. Und das Geschäft nimmt weiter Fahrt auf: Bis …
IAA Mobility 2021: Wie Elektromobilität zur Goldgrube wird Zum Artikel »
Airbagsteuergerät: Was hat es in 40 Jahren Entwicklung gelernt?
Das Airbagsteuergerät ist 40 – in Entwicklungsjahren gerechnet – was hat es in dieser Zeit gelernt und wie geht es weiter mit …
Airbagsteuergerät: Was hat es in 40 Jahren Entwicklung gelernt? Zum Artikel »
Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat zusammen mit dem koreanischen Autoteile-Hersteller Infac ein Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt. Welche Eigenschaften der verwendete Kunststoff hat, …
Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess Zum Artikel »
Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling
Preiswerte Strukturdämpfer können zum Einsatz kommen, wenn es nicht auf punktgenaues Abstoppen ankommt. Diese drei Anwendungen zeigen, was die kleinen Helfer leisten.
Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling Zum Artikel »
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik
Automobilunternehmen müssen nachhaltige und sparsamere Fahrzeuge entwickeln. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes wird oft durch eine Gewichtsreduzierung erreicht. Dafür sind neue Materialien notwendig, …
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik Zum Artikel »
Hybride Tests: Wie Simulation und Tests ineinandergreifen
Lang anhaltende Trends wie Automatisierung, Konnektivität, Mobilität, Globalisierung und Sicherheit treiben den Einsatz innovativer Prüf- und Testmittel in deutschen Technologie-Firmen voran. Denn …
Hybride Tests: Wie Simulation und Tests ineinandergreifen Zum Artikel »
Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kleine Teile mit nachhaltiger Wirkung
Die Mitarbeiter bei Mercedes-Benz Hamburg sammeln gebrauchte Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto. Der Lohner Kunststoffverarbeiter holt sie ab und produziert aus ihnen neue …
Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kleine Teile mit nachhaltiger Wirkung Zum Artikel »
Sponsored Post
CENIT INNOVATION DAY 2021
Beim CENIT Innovation Day 2021 am 23. März treffen Sie Entscheider Ihrer Branche sowie die Berater von CENIT-KEONYS und Dassault Systèmes. Erleben …
Projektmanagement-Software: Wie CVCS ein mächtiges Tool behutsam implementierte
Bei der Einführung der Projektmanagement-Software Planisware entschied sich die ZF-Division Commercial Vehicle Control Systems (CVCS) für einen Softstart und brachte erst nach …
Projektmanagement-Software: Wie CVCS ein mächtiges Tool behutsam implementierte Zum Artikel »
Autobranche: Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf
Bislang kamen die Autobranche und Verbraucher bei E-Autos nicht in die Puschen – Prämien und ein neues Umweltbewusstsein ändern das gerade.
Autobranche: Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf Zum Artikel »
Virtual Formula 2021: Boliden optimieren im Fahrsimulator
Formula Students und Formula SAE sind wegen der Corona-Krise auf Eis – wie die virtuelle Alternative funktioniert.
Virtual Formula 2021: Boliden optimieren im Fahrsimulator Zum Artikel »
Prozesse optimieren: BMW migriert Daten in die AWS-Cloud
BMW will seine Datenbanken und IT-Systeme aus über 100 Ländern in die Cloud von Amazon Web Services (AWS) übertragen. Der Autobauer hofft …
Prozesse optimieren: BMW migriert Daten in die AWS-Cloud Zum Artikel »
Automobile Kunststoffe chemisch recyclen: KIT und Audi starten Pilotprojekt
Das KIT arbeitet mit Audi an einem chemischen Recyclingverfahren, mit dem auch gemischte Kunststoffe wiederverwertet werden können.
Automobile Kunststoffe chemisch recyclen: KIT und Audi starten Pilotprojekt Zum Artikel »