Automobilbau
Automobilbau oder auch Automobilfertigung genannt bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt in den Fabriken der Fahrzeughersteller. Dabei kommen unzählige technische Ressourcen und Mitarbeiter zum Einsatz. Fahrzeuge mit geringer Stückzahl werden oftmals sogar in Handarbeit hergestellt. Typisch für den Automobilbau hingegen ist, dass alles weitestgehend automatisch mit Einsatz von Industrierobotern abläuft.
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord
Bisher hatte der Sondermaschinenhersteller MTS keine dezidierte ERP-Lösung im Einsatz. Die nun eingeführte Lösung kann man als astreine Arbeit bezeichnen.
ERP-Lösung für den Sonderfahrzeugbau: Alle benötigten Funktionen an Bord Zum Artikel »
Getriebekomponenten: Welches Zahnrad gebraucht wird, verrät die Software
Über Stock und Stein führt der Offroad-Wettbewerb „Baja SAE“ der Society of Automotive Engineers International (SAE), an dem Studentenvereinigungen aus aller Welt …
Getriebekomponenten: Welches Zahnrad gebraucht wird, verrät die Software Zum Artikel »
Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter?
Die Vorgaben zur Verringerung des CO2-Ausstoßes sorgen für einen Anstieg der E-Mobilität um zehn Prozent bis 2025. Zentraler Akteur dieses technologischen Wandels …
Productronica 2021 – Wie geht es mit der Elektromobilität weiter? Zum Artikel »
Wie die Sonderausstattung per Knopfdruck konfiguriert werden kann
Was passiert, wenn ein Kunde ein Produkt verlangt, das nicht dem Standard entspricht? Bei Kögl wurde solch ein Auftrag früher als individuell …
Wie die Sonderausstattung per Knopfdruck konfiguriert werden kann Zum Artikel »
IAA Mobility 2021: Wie Elektromobilität zur Goldgrube wird
Bosch setzt in der Elektromobilität in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro um. Und das Geschäft nimmt weiter Fahrt auf: Bis …
IAA Mobility 2021: Wie Elektromobilität zur Goldgrube wird Zum Artikel »
Airbagsteuergerät: Was hat es in 40 Jahren Entwicklung gelernt?
Das Airbagsteuergerät ist 40 – in Entwicklungsjahren gerechnet – was hat es in dieser Zeit gelernt und wie geht es weiter mit …
Airbagsteuergerät: Was hat es in 40 Jahren Entwicklung gelernt? Zum Artikel »
Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat zusammen mit dem koreanischen Autoteile-Hersteller Infac ein Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt. Welche Eigenschaften der verwendete Kunststoff hat, …
Batteriegehäuse: Das kann der Hochleistungskunststoff von Lanxess Zum Artikel »
Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling
Preiswerte Strukturdämpfer können zum Einsatz kommen, wenn es nicht auf punktgenaues Abstoppen ankommt. Diese drei Anwendungen zeigen, was die kleinen Helfer leisten.
Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling Zum Artikel »
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik
Automobilunternehmen müssen nachhaltige und sparsamere Fahrzeuge entwickeln. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes wird oft durch eine Gewichtsreduzierung erreicht. Dafür sind neue Materialien notwendig, …
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik Zum Artikel »
Hybride Tests: Wie Simulation und Tests ineinandergreifen
Lang anhaltende Trends wie Automatisierung, Konnektivität, Mobilität, Globalisierung und Sicherheit treiben den Einsatz innovativer Prüf- und Testmittel in deutschen Technologie-Firmen voran. Denn …
Hybride Tests: Wie Simulation und Tests ineinandergreifen Zum Artikel »
Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kleine Teile mit nachhaltiger Wirkung
Die Mitarbeiter bei Mercedes-Benz Hamburg sammeln gebrauchte Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto. Der Lohner Kunststoffverarbeiter holt sie ab und produziert aus ihnen neue …
Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie: Kleine Teile mit nachhaltiger Wirkung Zum Artikel »
Sponsored Post
CENIT INNOVATION DAY 2021
Beim CENIT Innovation Day 2021 am 23. März treffen Sie Entscheider Ihrer Branche sowie die Berater von CENIT-KEONYS und Dassault Systèmes. Erleben …
Projektmanagement-Software: Wie CVCS ein mächtiges Tool behutsam implementierte
Bei der Einführung der Projektmanagement-Software Planisware entschied sich die ZF-Division Commercial Vehicle Control Systems (CVCS) für einen Softstart und brachte erst nach …
Projektmanagement-Software: Wie CVCS ein mächtiges Tool behutsam implementierte Zum Artikel »
Autobranche: Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf
Bislang kamen die Autobranche und Verbraucher bei E-Autos nicht in die Puschen – Prämien und ein neues Umweltbewusstsein ändern das gerade.
Autobranche: Produktion von E-Autos nimmt Fahrt auf Zum Artikel »
Virtual Formula 2021: Boliden optimieren im Fahrsimulator
Formula Students und Formula SAE sind wegen der Corona-Krise auf Eis – wie die virtuelle Alternative funktioniert.
Virtual Formula 2021: Boliden optimieren im Fahrsimulator Zum Artikel »
Prozesse optimieren: BMW migriert Daten in die AWS-Cloud
BMW will seine Datenbanken und IT-Systeme aus über 100 Ländern in die Cloud von Amazon Web Services (AWS) übertragen. Der Autobauer hofft …
Prozesse optimieren: BMW migriert Daten in die AWS-Cloud Zum Artikel »
Automobile Kunststoffe chemisch recyclen: KIT und Audi starten Pilotprojekt
Das KIT arbeitet mit Audi an einem chemischen Recyclingverfahren, mit dem auch gemischte Kunststoffe wiederverwertet werden können.
Automobile Kunststoffe chemisch recyclen: KIT und Audi starten Pilotprojekt Zum Artikel »
Realistischere Prototypen herstellen: VW kauft zwei neue 3D-Drucker
Mit den beiden neuen J850 3D-Druckern von Stratasys kann man im Volkswagen Vorseriencenter künftig sehr realistische Prototypen aus verschiedenen Materialien herstellen. Auch …
Realistischere Prototypen herstellen: VW kauft zwei neue 3D-Drucker Zum Artikel »
Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility jetzt bei Conrad kaufen
Auf der Sourcing-Plattform von Conrad Electronic stehen Geschäftskunden ab sofort Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility, ehemals Hirschmann Car Communication, über den …
Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility jetzt bei Conrad kaufen Zum Artikel »
Entwicklung von Fahrzeug-Cockpit-Systemen wird günstiger
Mentor hat ein umfassendes System aus Hard- und Software vorgestellt, mit dem sich KFZ-Instrumente entwickeln lassen.
Entwicklung von Fahrzeug-Cockpit-Systemen wird günstiger Zum Artikel »
Automotive und Bahn: So sorgen Wälzlager komfortabel für Mobilität
Wie findet der Ingenieur die richtigen Lager für Aggregate in Autos und Bahnen? Hier einige Anregungen.
Automotive und Bahn: So sorgen Wälzlager komfortabel für Mobilität Zum Artikel »
3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender
Mit fotorealistischer 3D-Visualisierung lassen sich für den virtuellen Fahrversuch hochaufgelöste Szenarien von beispielsweise speziellen Wetter- oder Lichtverhältnissen wie Nebel, eine tief stehende …
3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender Zum Artikel »
Simulation: Wie BMW Systeme für die passive Sicherheit optimiert
BMW wird Ansys LS-Dyna für die Entwicklung von Systemen für die passive Sicherheit in der nächsten Generation leistungsstarker Fahrzeuge nutzen.
Simulation: Wie BMW Systeme für die passive Sicherheit optimiert Zum Artikel »
Digitale Transformation in der Automobilbranche: Capgemini und Audi starten Joint Venture XL2
Ende April haben Capgemini und Audi das Joint Venture XL2 gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, die digitale Transformation in der Automobilbranche …