Automation
Automation ist die mit Hilfe von Maschinen vom Menschen auf Automaten übertragene Arbeit. Automation dominiert immer größere Bereiche der Produktion und ihrer Steuerung. Produktionsanlagen steuern sich dank Automatisierung teilweise selbst und ohne Eingriff des Menschen. Automaten sind künstliche Systeme, die selbstständig Programme befolgen und aufgrund dessen Entscheidungen zur Steuerung von Prozessen treffen.
Automation: Dunkermotoren, MAE und EGS auf der Hannover Messe
Dunkermotoren stellt gemeinsam mit der Schwesterfirma MAE und der Tochterfirma EGS Automation auf der Hannover Messe (17. bis 24. April 2023) in …
Automation: Dunkermotoren, MAE und EGS auf der Hannover Messe Zum Artikel »
Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt …
Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung Zum Artikel »
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung
Maschinenbauer stehen unter Druck – wie kaum je zuvor. Neue Wege sind gefragt, um im harten, weltweiten Wettbewerb zu den Gewinnern zu …
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung Zum Artikel »
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie
Liebherr-Aerospace fertigt in Lindenberg integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie – von der Konzeption bis zum Service. Was dabei der Einsatz von Simulation …
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie Zum Artikel »
Elektrische Schaltpläne: Diese Software digitalisiert das Kabelbaumdesign
Carraro Agritalia hat sich die Aufgabe gestellt, die elektrische Verkabelung und das Kabelbaumdesign bei seinen Landmaschinen zu rationalisieren. Fündig wurde das Unternehmen …
Elektrische Schaltpläne: Diese Software digitalisiert das Kabelbaumdesign Zum Artikel »
Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt
Stöber Antriebstechnik hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt. Der Clou: Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem …
Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt Zum Artikel »
Additive Fertigungsverfahren: Warum sie immer mehr an Bedeutung gewinnen
Nachhaltiger, robuster und flexibler, so soll die Produktion künftig sein. Bei diesen Anforderungen ist es wahrscheinlich, dass die additive Fertigung weiter an …
Additive Fertigungsverfahren: Warum sie immer mehr an Bedeutung gewinnen Zum Artikel »
Kollaborative Roboter: Kleine Helfer mit großem Aktionsradius
Kleine Cobots sind immer dann gefragt, wenn bei der Automatisierung von Maschinen und Anlagen eine dauerhafte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter erforderlich …
Kollaborative Roboter: Kleine Helfer mit großem Aktionsradius Zum Artikel »
Bauma: Was der Sensor- und Steuerungsanbieter STW zeigt
Vom 24. bis 30. Oktober zeigt STW auf der bauma seine Kompetenzen rund um Mobile Arbeitsmaschinen mit Fokus auf Zukunftstechnologie.
Bauma: Was der Sensor- und Steuerungsanbieter STW zeigt Zum Artikel »
Sponsored Post
Benutzerfreundliche Bewegungssteuerung Automation1 bringt Linearmotortische in Aktion
Wie sich Positioniersysteme samt peripherer Komponenten mit nur einer Bewegungssteuerungsplattform bedienerfreundlich steuern lassen, davon können sich Fachbesucher am Aerotech-Messestand (Halle 3, Stand …
Benutzerfreundliche Bewegungssteuerung Automation1 bringt Linearmotortische in Aktion Zum Artikel »
Kabelschutzsysteme: Perfekter Schutz für Energieketten
Die Robotik ist weiter auf dem Vormarsch. Doch immer mehr Herausforderungen stellen sich an die Kabelschutzsysteme: höhere Dynamiken bei weniger Platz auf …
Kabelschutzsysteme: Perfekter Schutz für Energieketten Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Auf das richtige Kabel kommt es an
Automatisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0 – diese Schlagworte sind in aller Munde. Alle diese Trends basieren darauf, konstant Daten zu gewinnen und zu …
Verbindungstechnik: Auf das richtige Kabel kommt es an Zum Artikel »
Mobile Roboterplattform macht vollautomatisierte Produktion möglich
Im Zeitalter von Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 spielt die Intralogistik eine große Rolle. Für eine vollautomatisierte Produktion ab Losgröße …
Mobile Roboterplattform macht vollautomatisierte Produktion möglich Zum Artikel »
Digitale Lösungen: Wie Sie Simulation und Automatisierung verbinden können
Im Zuge der Digitalisierung führen viele Unternehmen Technologien oder Prozesse in der Fertigung ein, die oftmals Neuland für sie sind. Um Risiken …
Digitale Lösungen: Wie Sie Simulation und Automatisierung verbinden können Zum Artikel »
Fachpack: Effiziente Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess
Effiziente Automatisierungslösungen und -komponenten für den gesamten Verpackungsprozess stehen zur Fachpack bei Yaskawa im Fokus: von der Prozessebene über Schnittstellen und Steuerungen …
Fachpack: Effiziente Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess Zum Artikel »
Movikit: Softwaremodule ermöglichen mehr Vielfalt bei der Automatisierung
Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit …
Movikit: Softwaremodule ermöglichen mehr Vielfalt bei der Automatisierung Zum Artikel »
Motion Control System: Vollumfängliche Automatisierung von Sondermaschinen
Wenn es um die Automatisierung von Sondermaschinen geht, stehen viele Hersteller vor dem Problem, dass sie nicht die komplette Integration lösen können. …
Motion Control System: Vollumfängliche Automatisierung von Sondermaschinen Zum Artikel »
Scara-Roboter: Flexible Leistungsträger im Spritzguss
Die Automation von Spritzgießprozessen erfordert neben Präzision und Schnelligkeit immer mehr Flexibilität. Vor allem bei der Fertigung von Bauteilen für die Automobilbranche.
Scara-Roboter: Flexible Leistungsträger im Spritzguss Zum Artikel »
Mobile Assistenzsysteme: Mittels Systembaukasten einfach starten
Nach zehn Jahren Industrie 4.0, sollte es ein leichtes sein, fahrerlose Assistenzsysteme zu implementieren. Grundsätzlich: ja. Doch es benötigt ein durchdachtes Konzept …
Mobile Assistenzsysteme: Mittels Systembaukasten einfach starten Zum Artikel »
Greiftechnik von zentraler Rolle – Automatisierte Be- & Entladung von CNC-Maschinen
Sherpa Robotics hat mit dem Sherpaloader eine kameragesteuerte Roboterzelle auf den Markt gebracht, mit der sich CNC-Maschinen automatisiert be- und entladen lassen. …
Greiftechnik von zentraler Rolle – Automatisierte Be- & Entladung von CNC-Maschinen Zum Artikel »
Steckverbinder: Wie sich Sensoren sicher anbinden lassen
Sensoren kommen getrieben durch die Digitalisierung immer häufiger in die Anwendung. Es gilt sie, sicher und einfach mit den übergeordneten Systemen zu …
Steckverbinder: Wie sich Sensoren sicher anbinden lassen Zum Artikel »
FTS Navigation: Punktlandung dank präziser Sensoren
Die Sensoren von ASC ermöglichen die präzise Navigation von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Diese Fahrzeuge folgen nicht mehr vorgegebenen Markierungen oder Rasterpunkten, sondern …
FTS Navigation: Punktlandung dank präziser Sensoren Zum Artikel »
Condition Monitoring: So sorgt es für eine sichere Wasserversorgung
Wenn wir den Hahn aufdrehen, dann kommt Wasser heraus. Aktuelle Automatisierungstechnik und Condition Monitoring kann dabei unterstützen, dass dies so bleibt.
Condition Monitoring: So sorgt es für eine sichere Wasserversorgung Zum Artikel »
Automatisierungsstrategie: So gelingt die Umsetzung im Werkzeugbau
Oft fokussieren Werkzeugbauer auf die Optimierung einzelner Flaschenhals-Ressourcen, um mit der Konkurrenz Schritt halten zu können. Ist das wirklich noch eine zielführende …
Automatisierungsstrategie: So gelingt die Umsetzung im Werkzeugbau Zum Artikel »