Augmented Reality (AR)

Unter Augmented Reality (AR), zu deutsch „erweiterte Realität“, versteht man die Überlagerung der realen Welt durch computergestützte virtuelle Momente in Echtzeit, die alle Sinne ansprechen können, meist aber eine visuelle Erweiterung der Wahrnehmung schaffen. Dabei wird ein von einer Kamera erzeugtes Abbild der realen Welt mit Zusatzinformationen in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Animationen oder Videos überblendet. Damit sollen alltägliche, aber auch spezifische Handlungen (beispielsweise in der industriellen Produktion) besser verstanden, optimiert und zeitsparend ausgeführt werden können.
Die Geschichte der Augmented Reality (AR)
Die Geschichte der Augmented Reality begann 1968, als Ivan Sutherland eine Datenbrille entwickelte (damals noch an einen schrankgroßen Computer angeschlossen), mit der dem Nutzer einfache Muster vors Auge gelegt wurden.Ein frühes Beispiel für die Anwendung von AR ist das Helmvisier von Kampfpiloten, das Informationen einblendet, während der Pilot auf seine Umgebung blickt.

Oder eine in den 90er Jahren für die Firma Boeing entwickelte Brille, die Technikern wichtige Informationen vermittelt.Heute kommt die AR-Technik in den verschiedensten Bereichen zur Anwendung, ob im Fernsehen (wenn etwa bei Fußballspielen zusätzliche Informationen über Laufwege, Schussweite oder Abseitspositionen das reale Bild überlagern und damit Abläufe verdeutlichen), als digitaler Touristenführer (mit historischen Informationen zu einem Gebäude oder Kunstwerk), in Spielen (das mittlerweile 100 Millionen Mal heruntergeladene Pokémon Go ist eines der jüngsten und bekanntesten), aber auch in der industriellen Produktion, wo Augmented Reality über Projektoren etwa Schablonen ersetzen oder Werker in der Montage durch die Einblendung von Baugruppenplänen und sonstigen Informationen unterstützt.
Unterschied Augmented Reality zu VR
Zudem werden Systeme aufbauend auf handelsüblichen VR-Brillensystemen erprobt (Stand Mitte 2016). Während die Augmented Reality also die Realität mit virtuellen Informationen erweitert, schafft die Virtual Reality computergeneriert eine eigene, von der Wirklichkeit abgeschlossene Welt, wenn auch häufig an diese Wirklichkeit angelehnt.

Hardwarelösungen
02.11.2021

Hardwarelösungen: Präzise Workflows dank professioneller Workstations

Schneider Digital bietet professionelle Workstations, Profi-Grafikkarten, hochauflösende ­ 2D/3D-Monitore, großformatige Direct-LED- und Laser-Powerwalls an. Aus der Ein-Mann-Schmiede für High-End-Workstations ist innerhalb von …

Hardwarelösungen: Präzise Workflows dank professioneller Workstations Zum Artikel »

KI-Anwendung
25.10.2021

KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen

Wir verlegen künstliche Intelligenz häufig in eine ferne Zukunft und überschätzen dabei auch ihre Wirkungs­bereiche. Dabei sind wertschöpfende Anwendungen bereits real und …

KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen Zum Artikel »

Sponsored Post

21.06.2021

Transition Technologies PSC eröffnet Firmensitz in Deutschland

Mit der Transition Technologies Germany GmbH eröffnet der Konzern mittleren und großen Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, mit einem IT-Dienstleister zusammenzuarbeiten, der …

Transition Technologies PSC eröffnet Firmensitz in Deutschland Zum Artikel »

Remote Support im Maschinenbau: So wird ein Geschäftsmodell draus
07.06.2021

Remote Support im Maschinenbau: So wird ein Geschäftsmodell draus

Dass Remote Support Maschinenbauern helfen kann, ihre Service-Qualität zu erhöhen, ist bekannt. Doch wie kann das praktisch funktionieren?

Remote Support im Maschinenbau: So wird ein Geschäftsmodell draus Zum Artikel »

Hannover Messe 2021
20.04.2021

Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz

Als rein digitale Veranstaltung präsentierte die diesjährige Hannover Messe nicht nur das Angebot ihrer Aussteller. Sie gab auch einen Vorgeschmack darauf, in …

Die Zukunft ist hybrid: Hannover Messe zieht positive Bilanz Zum Artikel »

14.04.2021

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking

Welche Strategien, Maßnahmen und Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie? Antworten darauf bietet vom 12. bis 16. April 2021 die Hannover Messe …

Hannover Messe Digital Edition 2021: Expo, Conference und Networking Zum Artikel »

CAD-Simplifier: Schneller zu Performance und Know-how-Schutz im VR
01.03.2021

CAD-Simplifier: Schneller zu Performance und Know-how-Schutz im VR

Für Virtual Reality oder allgemeiner die Visualisierung von CAD-Modellen brauchen Anwender stark reduzierte Modelle im richtigen Format. Wie ein CAD-Simplifier viel Aufwand …

CAD-Simplifier: Schneller zu Performance und Know-how-Schutz im VR Zum Artikel »

VR - Besprechen und Entwickeln im virtuellem Raum
08.02.2021

VR bei der SMS Group: Wozu die virtuelle Realität dient

Die SMS Group stattet unter anderem Stahlwerke mit Anlagen aus – dabei setzt das Unternehmen auf moderne tools wie VR – was …

VR bei der SMS Group: Wozu die virtuelle Realität dient Zum Artikel »

CAD-Konverter
04.02.2021

CAD-Konverter: Neue Funktionen für VR- und AR-Anwendungen

CoreTechnologie hat das Tool Simplifier seiner CAD-Konverter-Software 3D_Evolution um spezielle Anwendungen und Schnittstellen für VR und AR sowie Digital Factory erweitert. Große …

CAD-Konverter: Neue Funktionen für VR- und AR-Anwendungen Zum Artikel »

Digitale Transformation
28.10.2020

Digitale Transformation: Wie die Covid-19-Pandemie die Entwicklung beschleunigt

Der neue „Digital Transformation Index 2020“ von Dell Technologies hat untersucht, wie erfolgreich Unternehmen in Europa bei dem Voranbringen der digitalen Transformation …

Digitale Transformation: Wie die Covid-19-Pandemie die Entwicklung beschleunigt Zum Artikel »

Scroll to Top