Antriebstechnik
Antriebstechnik ist die Technik, die durch Kraftübertragung Bewegung erzeugt. Dabei ist die Art des Antriebs nicht entscheidend, vielmehr geht es um die Versorgung einer Maschine mit Energie.
Antriebstechnik und der Nahverkehr
Antriebstechnik schließt sämtliche Formen des Antriebs für unterschiedliche Anwendungen ein. Sie kommt unter anderem in der Automobilindustrie sowie im Nah- und Fernverkehr zum Einsatz. Ihren Schwerpunkt hat sie auf energieeffizienten, ressourcenschonenden Antriebstechniken wie Elektro-, Hybrid- und Biogassystemen für den Einsatz in Autos. auch im Nahverkehr sowie in Fertigungs- und Produktionsprozessen kommt sie zum tragen.
Automatisierung: Umfassendes Angebot bei Conrad Electronic
Das breite Spektrum für Geschäftskunden aus dem Bereich Automatisierung umfasst derzeit über 380.000 Produkte und Marken führender Hersteller wie Festo, Weidmüller, Siemens, …
Automatisierung: Umfassendes Angebot bei Conrad Electronic Zum Artikel »
Servokupplung: Worauf bei der Auswahl zu achten ist
Um die passende Servokupplung für einen Antriebsstrang zu finden, müssen Faktoren wie Drehmomentbereich, Versatz und Umgebungstemperaturen beachtet werden.
Servokupplung: Worauf bei der Auswahl zu achten ist Zum Artikel »
CC-Link IE: Warum ein Sägewerk auf offenes Gigabit-Ethernet setzt
Das Sägewerk Dansk Træemballage A/S (DTE) setzt bei der Einrichtung eines Automatisierungsnetzwerks für seine Anlagen auf CC-Link IE. Hier die Gründe.
CC-Link IE: Warum ein Sägewerk auf offenes Gigabit-Ethernet setzt Zum Artikel »
Frequenzumrichter für Turboblower und Turbokompressoren
Im ersten Quartal 2020 bringt Sieb & Meyer eine flüssigkeitsgekühlte Variante vom Frequenzumrichter SD2M mit 450 [email protected] VAC und 630 Aeff Nennstrom …
Frequenzumrichter für Turboblower und Turbokompressoren Zum Artikel »
Gelenkkupplungen von KBK gleichen großen Versatz aus
In vielen industriellen Anwendungen müssen Drehmomente exakt und möglichst ohne Spiel übertragen werden. KBK Antriebstechnik hat speziell für diese Einsatzgebiete die Gelenkkupplungen …
Gelenkkupplungen von KBK gleichen großen Versatz aus Zum Artikel »
Neues Tribo-Polymer: Hochleistungskunststoff igus iglidur J3B
Für die Lagerung von Schwenk- und Rotationsanwendungen führt igus mit iglidur J3 ein schmiermittelfreies und langlebiges Tribo-Polymer im Sortiment. Da der gelbliche …
Neues Tribo-Polymer: Hochleistungskunststoff igus iglidur J3B Zum Artikel »
Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe
Eine zentrale Rolle der Hannover Messe 2020 spielen Diskussionsplattformen wie das Forum Industrie 4.0. Was es dort zu sehen gibt.
Hannover Messe 2020: Die Highlights und Trends der Industrie-Messe Zum Artikel »
Kraftaufnehmer: Wann sich welcher Kraftsensor anbietet
Baumer zeigt auf der SPS 2019 ab 26. November in Nürnberg 44 neue Kraftaufnehmer. Was die neuen Kraftsensoren können und wann sich …
Kraftaufnehmer: Wann sich welcher Kraftsensor anbietet Zum Artikel »
Servoverstärker: Maschinentransparenz ohne zusätzliche Sensorik
Die Funktion „Transparente Maschine“ im Servoverstärker von Jenaer Antriebstechnik liefert ohne Sensorik wertvolle Informationen zum Maschinenzustand. Sie ist auf allen JAT-Servoverstärkern standardmäßig …
Servoverstärker: Maschinentransparenz ohne zusätzliche Sensorik Zum Artikel »
Servoantrieb: So wird die Maschine energieeffizienter
Mit dem ServoOne CM bekommen Maschinenbauer einen Servoantrieb, der ihnen viele Möglichkeiten bietet, die Energieeffizienz ihrer Maschinen zu steigern.
Servoantrieb: So wird die Maschine energieeffizienter Zum Artikel »
Zahnstangenantriebe: Flügelrippen fertigen mit dem richtigen Dreh
Die Redex-Getriebe der Serie KRP/ KRPX wurden für Zahnstangenantriebe in Werkzeugmaschinen entwickelt. Sie bieten eine hohe Positioniergenauigkeit.
Zahnstangenantriebe: Flügelrippen fertigen mit dem richtigen Dreh Zum Artikel »
Getriebemotoren: Wie ein Pizzahersteller das Verpacken beschleunigt
In der Fertigungsindustrie geht es immer um Effizienz und Durchsatz. Von elementarer Bedeutung ist dies in Branchen mit geringen Gewinnmargen pro Einheit.
Getriebemotoren: Wie ein Pizzahersteller das Verpacken beschleunigt Zum Artikel »
E-Mobilität : Neue Aufgaben bei Entwurf und Optimierung von Getrieben
KISSsoft bietet diverse Berechnungsmodule für die Auslegung und Optimierung von Fahrzeuggetrieben für die E-Mobilität.
E-Mobilität : Neue Aufgaben bei Entwurf und Optimierung von Getrieben Zum Artikel »
Bürstenlose Flachmotoren: Miniaturformat und hohe Leistung
Delta Line bietet eine Vertriebsplattform für Antriebslösungen von führenden Marken an und bietet nun auch mit der BLW-Reihe von Fulling ein Sortiment …
Bürstenlose Flachmotoren: Miniaturformat und hohe Leistung Zum Artikel »
Elektroantriebe – kompakte Lösung für Anwendungen im Sondermaschinenbau und in der Lebensmitteltechnik
Eine kompakte Antriebslösung für viele Ein- und Mehrachsen-Anwendungen in der Lebensmittel-, Förder- und Mischtechnik sind die Synchronantriebe der Baureihe HFI von Engel …
Neues Antriebssystem für die Schwenkachse – mit hoher Dynamik zwei Spritzgießmaschinen bedienen
Das kompakte Antriebssystem steckt in der Schwenkachse und ist komplett unzugänglich verbaut. Daher suchte Maschinenbauer Hekuma nach einer wartungsfreien Lösung.
Roboterantrieb – Das Spiel mit Moment und Bauform
Ob Inspektionsroboter für Röhren und Kanäle, Rettungsroboter in Katastrophengebieten oder Humanoid-Roboter – sie alle haben eines gemeinsam: Es sind mobile Roboter, die …
Roboterantrieb – Das Spiel mit Moment und Bauform Zum Artikel »
Hiperface DSL in echter Einkabeltechnik – zwei Adern reichen aus
Im Zuge des Ausbaus des Mehrachs-Automatisierungssystems SystemOne CM hat LTI Motion den ersten rein HDSL-fähigen Servoregler ServoOne CM entwickelt und kann so …
Hiperface DSL in echter Einkabeltechnik – zwei Adern reichen aus Zum Artikel »
Antriebssystem – Motor, Positionierung und Frequenzumrichter in einem Gerät
Die Firma Rudolf Geiger Maschinenbau entwickelt und produziert CNC-gesteuerten Schleifzentren, bietet Schleifarbeiten aber auch in Lohnfertigung an. Beim Antriebssystem setzen die Oberfranken …
Antriebssystem – Motor, Positionierung und Frequenzumrichter in einem Gerät Zum Artikel »
Lineartechnik in der Automatisierung: Die 7. Achse macht den Unterschied
Die Automatisierung von Handhabungs-, Transport- und Zuführsystemen erfordert leistungsstarke Lösungen, die den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Zuverlässigkeit zu 100 Prozent gerecht …
Lineartechnik in der Automatisierung: Die 7. Achse macht den Unterschied Zum Artikel »
SKF auf der EMO: Wie Lagerlösungen die Leistung von Werkzeugmaschinen steigern können
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von SKF steht die Schlüsselrolle, die innovative Lagerungslösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie spielen können – und zwar im Hinblick …
SKF auf der EMO: Wie Lagerlösungen die Leistung von Werkzeugmaschinen steigern können Zum Artikel »
Graben, Laden, Schaufeln: Planetenantriebe im harten Einsatz
Zwei starke Planetenantriebe von Bonfiglioli kommen im Windensystem Falcon Winch Assist des neuseeländischen Unternehmens DC Equipment zum Einsatz.
Graben, Laden, Schaufeln: Planetenantriebe im harten Einsatz Zum Artikel »
Vom Motorenhersteller zum Systemlieferanten: Wie Maxon auch sein Management umbaut
Der Motoren-Hersteller Maxon Motor hat das „Motor“ im Namen satt und nennt sich künftig nur noch Maxon. Wie ernst es das Unternehmen …
Vom Motorenhersteller zum Systemlieferanten: Wie Maxon auch sein Management umbaut Zum Artikel »
Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche …
Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen Zum Artikel »