Antriebstechnik

Antriebstechnik ist die Technik, die durch Kraftübertragung Bewegung erzeugt. Dabei ist die Art des Antriebs nicht entscheidend, vielmehr geht es um die Versorgung einer Maschine mit Energie.
Antriebstechnik und der Nahverkehr

Antriebstechnik schließt sämtliche Formen des Antriebs für unterschiedliche Anwendungen ein. Sie kommt unter anderem in der Automobilindustrie sowie im Nah- und Fernverkehr zum Einsatz. Ihren Schwerpunkt hat sie auf energieeffizienten, ressourcenschonenden Antriebstechniken wie Elektro-, Hybrid- und Biogassystemen für den Einsatz in Autos. auch im Nahverkehr sowie in Fertigungs- und Produktionsprozessen kommt sie zum tragen.

Akkumanagement
25.05.2023

Akkumanagement: Präzisere Syteme für Elektrofahrzeuge

In der Elektromobilität ist ein leistungsfähiger Akku ein wichtiger Schlüsselfaktor. Das indische Unternehmen Exicom entwickelt und implementiert Energielösungen, einschließlich der neuesten Lithium-Ionen-Akkutechnologien. …

Akkumanagement: Präzisere Syteme für Elektrofahrzeuge Zum Artikel »

22.05.2023

Neues Servoantriebssystem für die Batterie- und Elektronikindustrie

Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und …

Neues Servoantriebssystem für die Batterie- und Elektronikindustrie Zum Artikel »

Bosch Rexroth liefert Linearachsen sowie Aktuatoren mit Automationspaket für vielseitige Bewegungsaufgaben
22.05.2023

Linearachsen und Aktuatoren: Elektrifiziert und sofort einsatzbereit

Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit …

Linearachsen und Aktuatoren: Elektrifiziert und sofort einsatzbereit Zum Artikel »

Frequenzumrichter mit einer Versorgungsspannung auf Netzniveau (230/400 VAC) – was dem Standard entspricht – sind aufgrund der hohen Zwischenkreisspannung für Niedervoltspindeln nicht geeignet.
21.04.2023

Frequenzumrichter für Niedervolt-Hochgeschwindigkeitsspindeln

Mit dem SD4S und dem SD4B stellt Sieb & Meyer zwei Frequenzumrichter speziell für den Betrieb von Niedervolt- Hochgeschwindigkeitsspindeln zur Verfügung. Mit …

Frequenzumrichter für Niedervolt-Hochgeschwindigkeitsspindeln Zum Artikel »

Antriebslösungen
19.04.2023

Antriebslösungen für die Intralogistik: AGV-Getriebe nach Maß

Die Logimat – internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – findet vom 25. bis 27. April 2023 in Stuttgart statt. In Halle …

Antriebslösungen für die Intralogistik: AGV-Getriebe nach Maß Zum Artikel »

Simulationssoftware Sinamics DriveSim Advanced
15.04.2023

Siemens auf der Hannover Messe: Neue Simulationssoftware für Antriebe

Siemens präsentiert auf der Hannover Messe mit Sinamics DriveSim Advanced eine erweiterte Simulationssoftware für Antriebskonstellationen, mit der sowohl das Engineering als auch …

Siemens auf der Hannover Messe: Neue Simulationssoftware für Antriebe Zum Artikel »

Antriebslösungen
03.04.2023

Antriebslösungen aus dem Baukasten: Davon profitiert die Intralogistik

Ein Antriebstechnik-Baukasten, mit bis zu fünf Kilowatt Spitzenleistung im Batteriebetrieb, deckt viele Anwendungen der Intralogistik ab – wie sich dieses System individuell …

Antriebslösungen aus dem Baukasten: Davon profitiert die Intralogistik Zum Artikel »

03.04.2023

Frequenzumrichter: Mehr Effizienz und schnellere Inbetriebnahme

Mit Sinamics G220 bringt Siemens zur Hannover Messe 2023 (Halle 9, Stand D53) einen neuen Hochleistungs-Frequenzumrichter auf den Markt, der die Sinamics-Familie …

Frequenzumrichter: Mehr Effizienz und schnellere Inbetriebnahme Zum Artikel »

Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.
27.03.2023

Planetengetriebe: Verdrehspiel minimiert, Aufnahme der Kräfte verbessert

Die Wittenstein alpha GmbH präsentiert erstmals das NTP – das neueste Planetengetriebe der alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven …

Planetengetriebe: Verdrehspiel minimiert, Aufnahme der Kräfte verbessert Zum Artikel »

Intelligente Antriebe
20.03.2023

Intelligente Antriebe: Die große Expertenumfrage

Krisen machen auch vor der Antriebstechnik nicht halt, und so treten in den Antworten der befragten Experten weniger technische Themen hervor, als …

Intelligente Antriebe: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »

Das Hybridkabel OCS hat Stöber zusammen mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und als nächste Generation auf den Markt gebracht.
20.03.2023

Hybridkabel: Motoren und Antriebsregler sicher verbinden

Stöber ermöglicht mit einem Hybridkabel die zuverlässige Verbindung von Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand von 100 m mit einem einzigen Kabel. …

Hybridkabel: Motoren und Antriebsregler sicher verbinden Zum Artikel »

Dunkermotoren und EGS Automation übertragen live aus dem Headquarter Bonndorf Echtzeitdaten einer Anlage zur automatisierten Bearbeitung von Motorenkomponenten direkt auf die Hannover Messe.
20.03.2023

Automation: Dunkermotoren, MAE und EGS auf der Hannover Messe

Dunkermotoren stellt gemeinsam mit der Schwesterfirma MAE und der Tochterfirma EGS Automation auf der Hannover Messe (17. bis 24. April 2023) in …

Automation: Dunkermotoren, MAE und EGS auf der Hannover Messe Zum Artikel »

Bauteile für die Antriebstechnik wie das Modul Roba-Brake-Checker oder die drehmomentmessende Wellenkupplung Roba-drive-Checker liefern Daten und ermöglichen damit intelligente Sicherheit: Für die smarte Produktion und vorausschauende Maschinenwartung.
13.03.2023

Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung

Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt …

Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung Zum Artikel »

Energieführungssysteme
20.02.2023

Energieführungssysteme in der Astronomie: Sternstunden auf dem Vulkan

Es ist ein besonderer Einsatzort von Energieführungssystemen, hoch oben auf dem Vulkan Haleakala auf der Insel Maui, Hawaii.

Energieführungssysteme in der Astronomie: Sternstunden auf dem Vulkan Zum Artikel »

In den meisten Fällen kann beim Einsatz dieser Frequenzumrichter auf teure Zusatzkomponenten komplett verzichtet werden.
20.02.2023

Frequenzumrichter mit DC-Einspeisung: Diese Vorteile bietet er

Sieb & Meyer erweitert das Einsatzspektrum des Frequenzumrichters SD2M durch Produktvarianten mit DC-Einspeisung im Leistungsbereich bis zu 500 kVA bei 800 A.

Frequenzumrichter mit DC-Einspeisung: Diese Vorteile bietet er Zum Artikel »

Sponsored Post

13.02.2023

Qualified for more Value: Planetengetriebe NTP von WITTENSTEIN alpha

UpGreat! Verstärkte Abtriebslagerung, minimiertes Verdrehspiel, erhöhte Drehmomentdichte: Das neue NTP-Planetengetriebe mit Antriebsflansch von WITTENSTEIN alpha ergänzt die alpha Value Line und bietet …

Qualified for more Value: Planetengetriebe NTP von WITTENSTEIN alpha Zum Artikel »

Mobile Cobots
06.02.2023

Mobile Cobots: Die siebte Achse macht es möglich

Mit einer speziellen Cobot Transfer Unit lassen sich UR-Roboter mobil machen. Das Komplettpaket aus Linearachse, Steuerung und Software ist individuell konfigurierbar und …

Mobile Cobots: Die siebte Achse macht es möglich Zum Artikel »

14.12.2022

Im Gespräch: Christian Wendler, CEO Lenze

Das Automatisierungsunternehmen Lenze feiert dieses Jahr sein 75. Firmenjubiläum. Wie der Anbieter seinen Maschinen- und Anlagenbaukunden bei der Digitalisierung helfen kann und …

Im Gespräch: Christian Wendler, CEO Lenze Zum Artikel »

Ökodesignrichtlinie
06.12.2022

Ökodesignrichtlinie: Wie Elektromotoren sparsamer werden

In industriellen Anwendungen verbrauchen mit Elektromotoren betriebene Systeme etwa 70 Prozent der gesamten eingesetzten elektrischen Energie. Sie stehen daher im besonders Fokus …

Ökodesignrichtlinie: Wie Elektromotoren sparsamer werden Zum Artikel »

Rotationsbremsen
22.11.2022

Rotationsbremsen: Engineering-Kunst in Anti-Tremor-Orthese

Weltweit leiden über 30 Millionen Menschen an unwillkürlichem Zittern in den Armen als Folge der Parkinson-Krankheit oder des essentiellen Tremors. Diesen Menschen …

Rotationsbremsen: Engineering-Kunst in Anti-Tremor-Orthese Zum Artikel »

Die wichtigsten Arten von Elektromotoren: Darauf kommt es bei der Auswahl an
17.11.2022

Die wichtigsten Arten von Elektromotoren: Darauf kommt es bei der Auswahl an

Luftgekühlt, wassergekühlt oder unbelüftet? Bei der Auswahl des passenden Motors müssen viele Parameter berücksichtigt werden. Elektromoren-Spezialist Ben Buchele zeigt, worauf es ankommt …

Die wichtigsten Arten von Elektromotoren: Darauf kommt es bei der Auswahl an Zum Artikel »

Zukunft der Raumfahrt: Additive Fertigung als Treibstoff für Innovation
16.11.2022

Zukunft der Raumfahrt: Additive Fertigung als Treibstoff für Innovation

Einige Unternehmen verschieben aktuell die Grenzen der Raumfahrt. Im Hintergrund agiert die additive Fertigung als Enabler vieler Entwicklungen. Wie sind die Zusammenhänge?

Zukunft der Raumfahrt: Additive Fertigung als Treibstoff für Innovation Zum Artikel »

15.11.2022

Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt

Stöber Antriebstechnik hat ein Feature für die vorausschauende Wartung seiner Getriebemotoren entwickelt. Der Clou: Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem …

Getriebemotoren: Wie Predictive Maintenance sie länger leben lässt Zum Artikel »

Rangiersysteme
10.11.2022

Rangiersysteme mit starkem Antrieb: Für mehr Urlaub beim Caravaning

Unterwegs mit dem Wohnwagen – für viele der Traum vom Reisen schlechthin, wäre da nicht das Einparken der schweren Caravans am Übernachtungsort. …

Rangiersysteme mit starkem Antrieb: Für mehr Urlaub beim Caravaning Zum Artikel »

Scroll to Top