Anlagenbau
Anlagenbau ist ein umfassender Geschäftsbereich der Technik, mit dem Bestreben technische Anlagen zu entwickeln und zu bauen. Abhängig von der Aufgabe der Anlage umfasst er folgende Teilbereiche:
Elektrotechnik
Energietechnik
Maschinenbau
Produktionstechnik
Verfahrenstechnik
Versorgungstechnik
Anlagenbau in der Verfahrenstechnik
Im Anlagen-Bau der Verfahrenstechnik werden die zu leistenden Anforderungen genau spezifiziert und das endgültige System durch die Kombination verschiedener technischer Funktionskomponenten realisiert. Dieses Prozesskonzept entsteht durch die Kombination, Abstimmung und Verbesserung der technischen Funktionskomponenten. Das endgültige Anlagenkonzept steht erst wenn auch die Konzepte für die Ver- und Entsorgung und Steuerung und das Controlling realisiert sind. Themen wie Abfallvermeidung, Abgasreinigung, Abwasseraufbereitung und Entsorgung erfordern stabile Prozesse.
Synthetisches Kerosin: Auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen
Mit dem Flugzeug reisen – und trotzdem kein zusätzliches CO2 ausstoßen. Möglich wäre das mit synthetischen Treibstoffen, die mittels erneuerbarer Energien aus …
Synthetisches Kerosin: Auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen Zum Artikel »
Schiffsbetriebstechnik: So geht Datendurchgängigkeit im Schiffbau
Die digitale Transformation zählt zu den großen Herausforderungen, die auch die Schiffsindustrie zu bewältigen hat. Auf der Weltleitmesse SMM 2022 in Hamburg …
Schiffsbetriebstechnik: So geht Datendurchgängigkeit im Schiffbau Zum Artikel »
Produktkonfigurator in der Aufzugherstellung: Komplettes Angebot in wenigen Minuten
Der Aufzugshersteller Tepper Aufzüge digitalisiert seine Geschäftsprozesse: Einer der zentralen Schritte ist die Umsetzung eines Produktkonfigurators für mehrere Aufzugstypen. Hier ein Einblick …
Produktkonfigurator in der Aufzugherstellung: Komplettes Angebot in wenigen Minuten Zum Artikel »
Brownfield-Anlagen digitalisieren – so funktioniert es!
Werden Prozessanlagen neu gebaut, lassen sich cloudbasierte Industrie 4.0-Konzepte vergleichsweise einfach umsetzen. Bei Bestands- oder Brownfield-Anlagen, die noch über analoge 4…20-mA-Signale kommunizieren, …
Brownfield-Anlagen digitalisieren – so funktioniert es! Zum Artikel »
Energieketten in Schweißanlagen: Immer in Bewegung bleiben
Vom Fahrrad über die Baggerschaufel bis hin zum Schaltschrankrahmen – in den automatisierten Schweißanlagen von Cloos fügen komplex miteinander verkettete Roboter zusammen, …
Energieketten in Schweißanlagen: Immer in Bewegung bleiben Zum Artikel »
Wartung von Industrietoren mit IoT-Lösung digitalisieren
Digitalisierung muss nicht immer ein strategisches Großprojekt sein. Auch schlanke und gezielte Initiativen können in Industrieunternehmen zu gewinnbringenden Veränderungen führen. Etwa, wenn …
Wartung von Industrietoren mit IoT-Lösung digitalisieren Zum Artikel »
Doppelfalz für mehr Arbeitssicherheit in der Automobilbranche
Ruegenberg optimiert Produktionsabläufe, unter anderem für die Automobilbranche. Um herkömmliche Fügeprozesse zu verbessern, entwickelte das Unternehmen eine Doppelfalztechnologie mit Servotechnik. Bei dieser …
Doppelfalz für mehr Arbeitssicherheit in der Automobilbranche Zum Artikel »
Variantenreduktion: Ein Getriebemotor für Food, Pharma und Intralogistik
Von Einheitsbrei kann man nicht sprechen, wenn ein Hersteller einen Motor mit einem Getriebe zu einer echten Einheit paart. Wie die Zielbranchen …
Variantenreduktion: Ein Getriebemotor für Food, Pharma und Intralogistik Zum Artikel »
Standardkomponenten: So nutzen Sie Normteile im Maschinenbau richtig
Die Instandhaltung von Maschinen ist einer der größten Kostenfaktoren in der Produktion. Wie lassen sich mit Standardkomponenten Maschinen so wartungsfrei wie möglich …
Standardkomponenten: So nutzen Sie Normteile im Maschinenbau richtig Zum Artikel »
Mehrfacheinführung: Innovation in der Verbindungstechnik
Das Runde muss ins Eckige – heißt es in der Fußballsprache. In der Verbindungstechnik jedoch muss manchmal das Runde ins Runde – …
Mehrfacheinführung: Innovation in der Verbindungstechnik Zum Artikel »
Hochtemperatur-Drucksensoren: Ist das der Weg zu sauberer Energie?
Brennstoffvariable, hocheffiziente und emissionsarme Gasturbinen sollen künftig im Energiemix die Versorgung für Stadtwerke und Industrieanwendungen sicherstellen. Was Messtechnik mit deren Entwicklung als …
Hochtemperatur-Drucksensoren: Ist das der Weg zu sauberer Energie? Zum Artikel »
Rundschleifmaschinen: Feinster Schliff und hohe Präzision im Mikrobereich
Der finale Schliff bis hinunter in den Mikrobereich wird den Herstellern von Schleifmaschinen ins Pflichtenheft geschrieben. Der Schleifmaschinenhersteller Okamoto Machine Tool Europe …
Rundschleifmaschinen: Feinster Schliff und hohe Präzision im Mikrobereich Zum Artikel »
Abfüllmaschinen: Die passenden Schleifringe sorgen für den richtigen Dreh
Schleifringe leisten in den Abfüllmaschinen von Stroh Getränkemaschinen einen wichtigen Beitrag zur störungsfreien Stromversorgung und Signalübertragung vom Maschinengestell zu den am rotierenden …
Abfüllmaschinen: Die passenden Schleifringe sorgen für den richtigen Dreh Zum Artikel »
Wie Sprühbeölung den Korrosionsschutz verbessert
Technotrans hat für mehrere Produktionslinien der Bilstein Group maßgeschneiderte und nachhaltige Konzepte für die Sprühbeölung entwickelt. Das ermöglicht nicht nur eine ressourcen- …
Wie Sprühbeölung den Korrosionsschutz verbessert Zum Artikel »
Induktive Wegaufnehmer: Wie sich Talsperren vollumfänglich überwachen lassen
Steter Tropfen höhlt den Stein – und so könnte auch eine massive Talsperre mit der Zeit nachgeben. Wie solche Bauwerke überwacht werden …
Induktive Wegaufnehmer: Wie sich Talsperren vollumfänglich überwachen lassen Zum Artikel »
Mit diesem Produktkonfigurator lassen sich Anlagen besser konfigurieren
Der digitale Produktkatalog von Cadenas lässt sich nahtlos in die P´X Industry Solution integrieren. Die Digitalen Zwillinge werden in nativen CAD-Formaten von …
Mit diesem Produktkonfigurator lassen sich Anlagen besser konfigurieren Zum Artikel »
Elektrische Aktuatoren im Einsatz: Wie Marching Bands ihre Instrumente sicher verladen
Marching Bands sind in den USA sehr beliebt – sie gastieren in einer Saison in unterschiedlichen Städten – manchmal sogar an einem …
Elektrische Aktuatoren im Einsatz: Wie Marching Bands ihre Instrumente sicher verladen Zum Artikel »
Sponsored Post
Von Apollo 11 zu SpaceX: Wie Digitale Fabriken punkten
Neue Technologien verändern nicht nur die Raumfahrt. Auch in der Fertigung werden Herstellungsprozesse vielerorts neu gedacht und immer häufiger zunächst simuliert, um …
Von Apollo 11 zu SpaceX: Wie Digitale Fabriken punkten Zum Artikel »
Energieführungsketten: Dank MRO-Service zur lückenlosen Instandhaltung
In der Beschichtungsanlage von WOB sind verschiedene Energieführungssysteme von Tsubaki Kabelschlepp verbaut, die der Hersteller im Rahmen seines exklusiven Instandhaltungs-Service im jährlichen …
Energieführungsketten: Dank MRO-Service zur lückenlosen Instandhaltung Zum Artikel »
Sicherheitssensoren für Drehgeber: So gelingt höchste Sicherheit ganz einfach
Vom Hersteller zertifizierte Safety-Drehgeber erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vereinfachen sie doch erheblich den Aufbau und die Berechnung einer Sicherheitsfunktion. Wie einfach es …
Sicherheitssensoren für Drehgeber: So gelingt höchste Sicherheit ganz einfach Zum Artikel »
Model Based Definition: Der digitale Weg zur perfekten Frässpindel
Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Frässpindeln ist die Erwärmungs-Simulation. Zudem arbeitet der Step-Tec daran, seine Entwicklungs- und PLM-Prozesse ebenso vehement …
Model Based Definition: Der digitale Weg zur perfekten Frässpindel Zum Artikel »
Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling
Preiswerte Strukturdämpfer können zum Einsatz kommen, wenn es nicht auf punktgenaues Abstoppen ankommt. Diese drei Anwendungen zeigen, was die kleinen Helfer leisten.
Strukturdämpfer nach Maß für Automatisierung und Handling Zum Artikel »
Technische Kommunikationssoftware: Wie Uhlmann alle Details ins beste Licht rückt
Wenn es darum geht, in der technischen Kommunikation Text und Bild für Montageanleitungen und Benutzerhandbücher zusammenzubringen, setzt Uhlmann auf Solidworks Composer. Warum …
Technische Kommunikationssoftware: Wie Uhlmann alle Details ins beste Licht rückt Zum Artikel »
Rundschleifmaschinen: Feinster Schliff und hohe Präzision im Mikrobereich
Der finale Schliff bis hinunter in den Mikrobereich wird den Herstellern von Schleifmaschinen ins Pflichtenheft geschrieben. Der Schleifmaschinenhersteller Okamoto Machine Tool Europe …
Rundschleifmaschinen: Feinster Schliff und hohe Präzision im Mikrobereich Zum Artikel »