3D-Druck
Bei einem 3D-Druck wird, ausgehend von einem digitalisierten (CAD-)Datensatz, ein Objekt schichtweise dreidimensional aufgebaut, wobei sich die Schichten fest miteinander verbinden. Die Materialien dafür können flüssig sein oder in Form von Pulvern (Metalle, Keramik, Kunststoffe, Kunstharze) vorliegen.
3D-Druck, um Prototypen anzufertigen
Das Verfahren stammt aus den 80er Jahren und wurde dazu genutzt, Prototypen drucktechnisch anzufertigen (Rapid Prototyping). Der größte Vorteil des 3D-Drucks besteht darin, dass keine aufwendigen Formen hergestellt werden müssen und Formenwechsel entfallen. Das macht die Methode effizient und kostengünstig. Und auch eine zunehmende Verbesserung der Druckqualität tut das Ihre dazu, breitere Anwendungsbereiche zu erschließen.
3D-Druck ist günstig
Bis hinunter zur Losgröße 1 lassen sich Objekte günstig herstellen. 3D-Drucke kommen vor allem auf den Gebieten Architektur, Modell-, Maschinen- und Automobilbau zum Einsatz, aber auch in Kunst, Design und im heimischen Bereich. (ak)
Sponsored Post
Neu in Magics 26 – Das Beste aus CAD- und Netz-Darstellung
Am 02. Juni 2022 stellen wir Ihnen unsere neuen leistungsstarken, intuitiven Werkzeuge und Funktionen in Magics 26 vor. Ganz gleich, welche 3D-Drucktechnologie …
Neu in Magics 26 – Das Beste aus CAD- und Netz-Darstellung Zum Artikel »
3D-Druck-News: Warum Makerbot und Ultimaker fussionieren
Die zwei Dektop-3D-Druck-Hersteller MakerBot und Ultimaker möchten sich zusammenschließen. Was steckt dahinter?
3D-Druck-News: Warum Makerbot und Ultimaker fussionieren Zum Artikel »
Expertentalk: Additive Fertigung und 3D-Druck Trends
Bisher hat sich die additive Fertigung hauptsächlich in der Herstellung von Prototypen bewährt. Nun möchte Additive Manufacturing (AM) auch in der Serienproduktion …
Expertentalk: Additive Fertigung und 3D-Druck Trends Zum Artikel »
Multi Jet Fusion und mehr: Moderne Prototypenherstellung leicht gemacht
Digitalisierung gestaltet den Konstruktionsprozess zwar einfacher, doch von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt dauert es noch oft lange. Schneller geht …
Multi Jet Fusion und mehr: Moderne Prototypenherstellung leicht gemacht Zum Artikel »
Sponsored Post
Additive Fertigung im Bereich der Automatisierung
Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar von Stratasys, wie 3D-Drucker im Bereich der Automatisierung dazu beitragen können, Ihre Produktivität zu steigern und Kosten …
Additive Fertigung im Bereich der Automatisierung Zum Artikel »
Sponsored Post
Leichtbaustrukturen iterativ optimieren
Für leichte, hochfeste Bauteile oder Implantate kann man mit 4D_Additive interne und externe Gitterstrukturen erzeugen. Mit dem Advanced Lattice-Modul der Software stehen …
Virtuelle Trainings: Diese neuen Richtlinien zur additiven Fertigung muss man kennen
Wo bislang Versuch und Irrtum Zeit und Geld kosteten, dienen die Richtlinie DIN SPEC 17071 und der künftige Standard ISO/ASTM 52920 als …
Virtuelle Trainings: Diese neuen Richtlinien zur additiven Fertigung muss man kennen Zum Artikel »
High-Speed-Sintering: Was steckt hinter dem neuen Verfahren?
Wenn Sneaker wie Korallen wachsen… …dann handelt es sich um den „Coral Runner“ von Shun Ping Pek. Der japanische Schuhdesigner kaufte sich …
High-Speed-Sintering: Was steckt hinter dem neuen Verfahren? Zum Artikel »
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion
Fahrräder sind durch die Corona-Pandemie beliebt wie nie. Da sind Innovationen gefragt, um dieses Momentum mitnehmen zu können. Wie können Fahrradhersteller mithilfe …
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion Zum Artikel »
KI im 3D-Druck: Was hat es mit dem „föderalen Lernen“ auf sich?
3D-Drucker werden zurzeit noch von Hand kalibriert, um höchste Qualität zu erreichen. Bald übernimmt diese Aufgabe ein KI-System.
KI im 3D-Druck: Was hat es mit dem „föderalen Lernen“ auf sich? Zum Artikel »
3D-Metall-Druck-Spezialist Odecon eröffnet erste Filiale
Die Odecon Engineering, ein 3D-Metall-Druck-Spezialist für das „Extreme Hochgeschwindigkeits-Laser-Auftragsschweißen“, hat im August 2021 eine erste Filiale in Kaiserslautern eröffnet. Zugleich wurde die …
3D-Metall-Druck-Spezialist Odecon eröffnet erste Filiale Zum Artikel »
Stratasys treibt Weiterentwicklung der additiven Fertigung voran
Stratasys stellt eine Weiterentwicklung der additiven Fertigung in der Produktion vor. Dazu gehören neue 3D-Druckmaterialien, ein erweitertes Ökosystem mit Softwarepartnern sowie die …
Stratasys treibt Weiterentwicklung der additiven Fertigung voran Zum Artikel »
Sponsored Post
3D-Drucksysteme für die Mikroproduktion
Mit Boston Micro Fabrication (BMF) betritt ein neuer Anbieter von hochpräzisen DLP-Systemen den deutschsprachigen Markt. In der additiven Fertigung mit Polymeren und …
Sponsored Post
Passgenau und ultraschnell: Mit additiver Fertigung auf der Überholspur
Der Kunststoffspezialist Pöppelmann KAPSTO fertigt mittels additiver Fertigung (3D-Druck) individuelle Schutzkappen und Verschlussstopfen für Vorserien und Kleinserien. Abhängig vom Bauteil kommen dafür …
Passgenau und ultraschnell: Mit additiver Fertigung auf der Überholspur Zum Artikel »
3D-Laser-Scanner: Auf diese 5 Kriterien kommt es an
3D-Laser-Scanner sind zu einem wichtigen Hilfsmittel in der Produktentwicklung geworden. Worauf kommt es bei der Auswahl an?
3D-Laser-Scanner: Auf diese 5 Kriterien kommt es an Zum Artikel »
Brillen aus dem 3D-Drucker: Durch additive Fertigung schnell zum neuen Nasenfahrrad
Das in China beheimatete Unternehmen Bragi fertigt Brillengestelle im 3D-Drucker. Die Nachfrage ist groß: Innerhalb weniger Monate wurden bereits über 30.000 Exemplare …
Brillen aus dem 3D-Drucker: Durch additive Fertigung schnell zum neuen Nasenfahrrad Zum Artikel »
Selektives Lasersintern: Klang aus dem 3D-Drucker
Lautsprecher sollen gut klingen, sagen Hifi-Profis. Einen ganz anderen Blick nehmen für gewöhnlich die Industrie-Designer ein. Bei den Gründern von Node haben …
Selektives Lasersintern: Klang aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
CMF: Erfolgreiches Produktdesign dank bürotauglichem 3D-Drucker
Die Leistung von Produkten unterschiedlicher Hersteller gleicht sich zunehmend an und das Design wird damit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Wie Vollfarb-Multimaterial-3D-Druck dabei …
CMF: Erfolgreiches Produktdesign dank bürotauglichem 3D-Drucker Zum Artikel »
AM-Community wieder offline vereint: Formnext 2021 findet als Präsenzveranstaltung statt
Nach der langen Zeit mit ausschließlich digitalen Begegnungen wächst die Vorfreude: Die Formnext wird in diesem Jahr vom 16. bis 19. November …
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion
Fahrräder sind durch die Corona-Pandemie beliebt wie nie. Da sind Innovationen gefragt, um dieses Momentum mitnehmen zu können. Wie können Fahrradhersteller mithilfe …
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion Zum Artikel »
Hannover Messe 2022: Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus
Nach zwei Jahren Abstinenz ist es im kommenden Jahr wieder soweit: Die Hannover Messe wird vom 25. bis 29. April als physische …
Hannover Messe 2022: Digitalisierung und Dekarbonisierung im Fokus Zum Artikel »
Wie 3D-Druck bei Entwicklung einer Hunde-gerechten Duschbrause half
Wer schon mal einen Hund geduscht hat, kann nun aufatmen: Eine mittels 3D-Druck entwickelte Brause verwandelt Waschgang in Streicheleinheit.
Wie 3D-Druck bei Entwicklung einer Hunde-gerechten Duschbrause half Zum Artikel »
3D-Druck: Wie ein Formula Student Team vom Selektiven Lasersintern profitiert
Das Formula Student Team FST Lisboa aus Portugal nutzt verschiedene 3D-Druck-Technologien, um elektrische und selbstfahrende Rennwagen der nächsten Generation zu bauen. Für …
3D-Druck: Wie ein Formula Student Team vom Selektiven Lasersintern profitiert Zum Artikel »
3D-Drucker: Neue Polyjet-Modelle für bessere Prototypen
Stratasys kündigt zwei neue Polyjet-3D-Drucker sowie neue Softwarelösungen für das Prototyping in Laboren und Designbüros an. Sie sollen den 3-Druck von Modellen …
3D-Drucker: Neue Polyjet-Modelle für bessere Prototypen Zum Artikel »