25.03.2015 – Kategorie: Hardware & IT
TeleTrusT lädt zu Expertenworkshop „Industrial Security“ ein
Sicher ist sicher – das gilt auch für die Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) führt am 11. Juni 2015 einen Workshop mit IT-Sicherheitsexperten, Forschungseinrichtungen, Herstellern von IKT-bezogenen industriellen Anwendungen, Werkzeugmaschinenherstellern und weiteren Teilnehmern durch. In dem Workshops werden Lösungsmöglichkeiten und Sicherheitslösungen „made in Germany“ diskutiert.
Sicher ist sicher – das gilt auch für die Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) führt am 11. Juni 2015 einen Workshop mit IT-Sicherheitsexperten, Forschungseinrichtungen, Herstellern von IKT-bezogenen industriellen Anwendungen, Werkzeugmaschinenherstellern und weiteren Teilnehmern durch. In dem Workshops werden Lösungsmöglichkeiten und Sicherheitslösungen „made in Germany“ diskutiert.
Vernetzte Markt- und Logistikprozesse, gekoppelt mit automatisierter Produktion, sind im Internet der Dinge bereits heute Realität. Vollautomatisierte Konfiguration im Internet, Bestellung, Produktionsplanung, Produktion und Auslieferung – alles ohne menschliches Zutun im operativen Prozess: dieses Zukunftsszenario ist greifbar. Die „Digitale Fabrik“ kann nur mit angepasster Informationssicherheit gelingen, um Manipulationen oder Störungen der Wertschöpfungskette zu verhindern und um geistiges Eigentum zu schützen. Der TeleTrusT-Workshop „Industrial Security“ am 11.06.2015 (TÜV Süd Akademie München) wendet sich an IT- bzw. IT-Sicherheitsverantwortliche aus der Produktions- und Prozessindustrie, Betreiber industrienaher kritischer Infrastrukturen, Vertreter der IT-Industrie sowie an Berater, Behörden und Politik.
Das Programm im Überblick
Dr. Thomas Störtkuhl, TÜV Süd: „Einführung in die Industrial Security anhand IEC 62443; Bedrohungslage für Betreiber von ICS (Industrial Control System)“
Gerhard Sutschet, Fraunhofer IOSB: „Industriespezifische und technische Herausforderungen: Inbetriebnahme, Produktionsprozesse und Wartung – Industrie 4.0 und Aktivitäten des Industrial Internet Consortium IIC“
Markus Bartsch, TÜViT: „ICS Security-Kompendium und industriespezifische Konzepte und Technologien zur Separierung/Isolation“
Steffen Heyde, secunet: „Separierung/Isolation“
Matthias Ochs, genua: „Mikrokernel-Technologie für ICS“
Martin Kaiser, IABG: „Safety-related Security – Zusammenhänge, Synergien, Zielkonflikte“
RA Matthias Hartmann, HK2: „Rechtliche Aspekte von Industrial Security“
Michael Gröne, Sirrix: „KMU-fokussierte Handlungsvorschläge zur Steigerung der IT-Sicherheit auf dem Weg zu Industrie 4.0“
Olaf Mischkovsky, Symantec: „Technische Umsetzung einer Sicherheitsrichtlinie in einer Produktionsumgebung – Fallbeispiel“
Dr. Patrik Gröhn, Exceet: „Quick-Step-Sicherheitsanalyse für Industrie 4.0-Vorhaben“
Das ausführliche Programm und die Anmeldung ist verfügbar unter: https://www.teletrust.de/veranstaltungen/tutorials-workshops/industrial-security/
Teilen Sie die Meldung „TeleTrusT lädt zu Expertenworkshop „Industrial Security“ ein“ mit Ihren Kontakten: