Technologie- und Expertenkongress NIDays 2010 in Zürich

„Neues wagen!“ – so lautet das Motto des 13. Technologie- und Expertenkongresses NIDays von National Instruments am 2. März 2010 in Zürich. Auch dieses Jahr werden wieder über 350 Entscheidungsträger, Ingenieure und Wissenschaftler erwartet, die den Kongress als Forum nutzen, um Impulse zu erhalten, technologische Trends aufzuspüren und Kontakte zu knüpfen.

Der Kongress wird von einem hochkarätigen Gastredner eröffnet: Prof. Dr. Oliver Gassmann vom Lehrstuhl für Technologiemanagement der Universität St. Gallen gilt als einer der aktivsten Forscher im Bereich Innovationsmanagement. Er wird in seiner Keynote Forschungsergebnisse und Erfahrungen zum Thema an die Teilnehmer weitergeben.

Das Kongressprogramm bietet den ganzen Tag in sechs parallelen Tracks ein umfassendes Spektrum an Vorträgen und praxisnahen Workshops zu verschiedenen Themen der Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik, darunter Automated Test Systems, Graphical System Design, Software Technologies, Data Management und Applied Mechatronics.

Eine Neuheit des diesjährigen Kongresses ist der parallel stattfindende Ausbildner- und Dozententag. Eingeladen sind Berufsbildner, Lehrer und Ausbildungsleiter aus technischen Fachbereichen, um sich über die neuesten Möglichkeiten zu informieren, wie Lehrinhalte mit PC-basierten Technologien vermittelt werden können.

Einen zusätzlichen Mehrwert für die Kongressteilnehmer stellt die Möglichkeit dar, am Veranstaltungstag kostenlos die CLAD-Prüfung abzulegen und sich als LabVIEW-Nutzer zertifizieren zu lassen. Das komplette Programm gibt es auf der rundum erneuerten Website sowohl auf deutsch unter www.ni.com/switzerland/nidays als auch auf französisch unter www.ni.com/suisse/nidays.


Teilen Sie die Meldung „Technologie- und Expertenkongress NIDays 2010 in Zürich“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top