19.06.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering, Sponsored-Post

Sponsored Post

Technische Dokumentationen für den Maschinenbau – anwenderzentriert, als App, online oder offline

Quelle: JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH

Das neue Informationsportal der Jenaer Antriebstechnik nutzt das Potenzial der Digitalisierung. Fragmentierung und Verknüpfung über Metadaten ermöglichen die Bereitstellung individualisierter Dokumente und Informationen.

Die Produkte und Lösungen wie Antriebskomponenten und komplexe Bewegungs- und Positioniersysteme der Jenaer Antriebstechnik (JAT) sind vorwiegend kundenspezifisch. Daher gibt es viele relevante Informationen zu erstellen, zu verwalten, zu publizieren und zu verteilen. Um die Informationen so zu managen, dass Kunden für ihr vorliegendes Produkt jederzeit die relevanten Daten erhalten, benötigt es eine smarte Lösung.

Digitalisierung der technischen Produktdokumentation

Die Digitalisierung der technischen Produktdokumentation bei JAT läutet einen prinzipiellen Verständniswandel ein. Der Umgang mit technischen Dokumentationen wurde maßgeblich vereinfacht, wodurch Hersteller und Anwender entlastet werden. Der Verzicht auf physische Trägermedien trägt gleichzeitig zu einem nachhaltigeren Umgang mit natürlichen Ressourcen bei.

Alle Informationen im JAT-Informationsportal verfügbar

Alle Informationen zu Produkten und Lösungen werden im JAT-Informationsportal bereitgestellt. Das Informationsportal ist als Webversion oder als App für Android und iOS kostenfrei nutzbar. Über einen Standard-Zugang erhält der Benutzer eine Vielzahl von Dokumenten und Daten zu den JAT-Produkten wie Datenblätter, Handbücher, Zertifikate, CAD-Daten, Eplan-Daten, Inbetriebnahme-Software und Firmware. Darüber hinaus erhalten Kunden auf Wunsch einen individuellen Zugriff, mit dem sie Begleitpapiere zu kundenspezifischen Mechatronik-Systemen, zum Beispiel Montageanleitungen, Wartungspläne, Kabelpläne, Zeichnungen, Prüfprotokolle und Ersatzteillisten aufrufen können.
Zusätzlich kann man bereits bei einigen Produkten mit der App einen Bar- oder Data-Matrix-Code auf dem Typenschild scannen, um direkten Zugriff auf die zugehörigen Dokumente zu erlangen. Alle Inhalte können neben einem Onlinezugriff auch für den Offline-Einsatz gespeichert werden.

Alle Informationen zu Produkten und Lösungen werden im JAT-Informationsportal bereitgestellt. Das Informationsportal ist als Webversion oder als App für Android und iOS kostenfrei nutzbar.
Bild: JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH

Grundlage bildet die Fragmentierung

Die Grundlage der digitalen Bereitstellung von Produktdokumentationen durch das JAT-Informationsportal bildet die Fragmentierung. Neben einer Volltextsuche sind Metadaten die Voraussetzung, um in großen Datenmengen strukturiert suchen zu können und relevante Inhalte produkt- und zielgruppenspezifisch schnell zu finden.
Nach der Digitalisierung, der Fragmentierung und der Bereitstellung inklusive der Verknüpfung durch Metadaten, hat sich JAT neue Ziele für das Informationsportal gesetzt. „Langfristig werden alle Verschleißteile unserer Produkte mit eigenen DataMatrix-Codes ausgestattet. So kann das richtige Ersatzteil schnell bestellt werden, genau dann, wenn es drauf ankommt.“ erklärt Matthias Seitz, Prozessingenieur für Digitalisierung bei JAT.

Mehr Informationen finden Sie hier.


Teilen Sie die Meldung „Technische Dokumentationen für den Maschinenbau – anwenderzentriert, als App, online oder offline“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Technische Dokumentation

Scroll to Top