Die Tebis AG stellte auf der EuroMold 2009 die neue Tebis Version 3.5 der Öffentlichkeit vor. Bei der Entwicklung der Software standen folgende Ziele im Vordergrund: weitgehend automatisierte NC-Programmierung, größere Zuverlässigkeit und höheres Tempo bei allen CAD/CAM-Aufgaben sowie größere Prozesssicherheit. Die zahlreichen strukturellen und funktionalen Erweiterungen steigern die Produktivität von Tebis-Stationen erheblich.
Eine wesentliche Voraussetzung für produktive Arbeit sind erprobte und praxisbewährte Strukturen. Daher hat man bei Tebis bereits vor einigen Jahren begonnen, den Kunden Möglichkeiten zu eröffnen, ihre Fertigungsstrukturen im System zu hinterlegen. Die neue Tebis Version 3.5 bietet noch mehr Möglichkeiten solche Strukturen abzuspeichern.
So bildet beispielsweise die neue Arbeitsplantechnik den Durchlauf in der Fertigung ab, und sorgt bereits im Vorfeld für große Übersicht und eine Vorausschau auf die Bearbeitung. Anschließend sind alle Fertigungsinformationen zentral abgelegt, was zu hoher Transparenz führt. Auch das Wissen über die Fertigungsprozesse bleibt so dauerhaft gespeichert.
Die integrierte Maschinenbibliothek strukturiert und visualisiert den individuellen Maschinenpark des Kunden. Dies ermöglicht eine gute Voraussicht auf die spätere reale Bearbeitungssituation. Dazu tragen auch Kollisions- und Endschalterprüfungen bei, die bereits vor der NC-Programmierung möglich sind.
Die verbesserte Werkzeugbibliothek unterstützt die Abbildung erprobter Technologie-Parameter im CAD/CAM-System jetzt noch detailierter. Damit lassen sich die Werkzeugdaten optimal an die individuellen Bearbeitungsaufgaben anpassen. Dies vermeidet falsche Schnittwerte an der Maschine von Anfang an. Wiederkehrende Bearbeitungsaufgaben lassen sich noch zielgerichteter automatisieren und standardisieren.
Strukturiertes Arbeiten ist eine wichtige Voraussetzung für automatische NC-Prozesse. Eine andere ist Intelligenz. Die V3.5 hat auch hier einiges zu bieten:
Parametrisierbare NC-Schablonen (NC-Jobs) selektieren automatisch die benötigten Bearbeitungs- und Kollisionselemente anhand von Strukturen und Kriterien aus dem CAD-Datensatz. Für Bauteile, die mit ähnlichen Bearbeitungsfolgen gefertigt werden, führt dies zu vollautomatisierter NC-Programmierung. Die Arbeit mit erprobten und bewährten Methoden wird dadurch noch einfacher.
Ein anderer Punkt sind die variablen NC-Schablonen (NC-Sets), mit denen sich definierte Bearbeitungsfolgen abhängig von der Bauteilgeometrie automatisch das geeignete Werkzeug suchen.
Die vorangegangenen Beispiele sind nur einige der Neuerungen, die das strukturierte Arbeiten mit Tebis weiter verbessern. Aber auch auf funktionaler Ebene sind viele Fortschritte in die neue Tebis Version eingeflossen. Hierzu zählen neue Restmaterialstrategien, Erweiterungen beim 5 Achsen Fräsen oder zur Verarbeitung von Scandaten. Zusammengefasst bringt die neue Tebis Version 3.5 mehr Automatik, mehr Prozesskontrolle, mehr Genauigkeit und mehr Geschwindigkeit bei allen CAD/CAM-Aufgaben.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tebis.com