Siemens PLM Software hat zwei neue Versionen seiner Apps für Teamcenter herausgebracht. Teamcenter Mobility 3.0 und Teamcenter AppShare 2.0 sind ab sofort in der Vollversion kostenlos im Apple App Store erhältlich. Mit Teamcenter Mobility bringt Entscheidungsvorlagen auf mobile Endgeräte. Mit dem Release 3.0 sind jetzt die Bericht- und Analysefunktionen von Teamcenter vollständig in Teamcenter Mobility integriert. Anwender können damit auf Dashboards zugreifen, um wichtige Leistungsindikatoren, Leistungskennzahlen (KPIs) und Berichte jederzeit und überall zu erhalten. Dadurch sind schnelle Reaktionen auf kritische Ereignisse auch von unterwegs aus möglich.
Teamcenter AppShare 2.0 öffnet den Zugang zu Online-Konferenzen jetzt auch für iPhone und iPod Touch. Bisher unterstützte die App nur das iPad. Mit der App können Anwender nun von überall aus an Web-Konferenzen teilnehmen.
Neu ist auch, dass Teamcenter Mobility nun kostenlos ist. Zudem hat Siemens die Navigation vereinfacht, da der Pfad zur gewählten Funktion stets sichtbar ist (Breadcrumb-Navigation). Neu bei Teamcenter AppShare 2.0 ist zusätzlich, dass zur iPad-Version jetzt auch eine Implementierung für iPhone und iPod Touch verfügbar ist. Zudem ist ein automatischer Wechsel zwischen Hoch- und Querformat bei der Dateneingabe und bei der Auswahl möglich.
Teilen Sie die Meldung „Teamcenter auf iPad & Co.“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…