24.06.2014 – Kategorie: Hardware & IT

Systems Engineering: PTC übernimmt Atego

ptc

PTC gab auf der PTC Live Global in Boston die geplante Übernahme von Atego, einem Anbieter von modellbasierten Systemen und Software-Engineering-Anwendungen, bekannt. Die Übernahmesumme für das Unternehmen mit Sitz in Cheltenham, Großbritannien, beträgt rund 50 Millionen US-Dollar. Der Abschluss der Transaktion ist vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen für das 4. Quartal des laufenden PTC Geschäftsjahres 2014 vorgesehen.
Die marktführende, modellbasierte Systems-Engineering-Lösung (MBSE) von Atego verbindet Requirements-Engineering, Architektur-Modellierung, physikalische Produktdefinition sowie Funktionen für die Systemverifizierung. Damit treibt sie Effizienz und Prozess-Standardisierung weiter voran und erlaubt es Teams, an unterschiedlichen Standorten gemeinsam an digitalen Modellen komplexer Systeme zu arbeiten. Gleichzeitig werden Systemvarianten und die Wiederverwendbarkeit unterstützt. Dies ist in einer Welt der intelligenten, vernetzten Produkte besonders wichtig, in der Hersteller zunehmend Systeme mit mechanischen, elektronischen sowie softwaretechnischen Komponenten parallel entwickeln.

Die Übernahme von Atego erweitert das PTC Portfolio in den Lösungsbereichen Product Lifecycle Management (PLM) und Application Lifecycle Management (ALM). Zudem bekräftigt die Akquisition das Bestreben des Unternehmens, seine Kunden bei ihren Systems Engineering-Initiativen mit leistungsfähigen Modellierungswerkzeugen zu unterstützen.
Da der größte Anteil der Produktkosten in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses anfällt, müssen frühzeitig die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Digitale Modelle machen es möglich, Produktleistung und Machbarkeit sehr früh im Entwicklungsprozess zu überprüfen, was kürzere Projektlaufzeiten und -kosten nach sich zieht.

„Diese Übernahme macht für PTC absolut Sinn“, sagt Peter Bilello, Präsident von CIMdata. „Produkte sind heute nicht mehr nur einfach Mechanik. Modellbasiertes Engineering erleichtert die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit (Mechanik, Elektronik, Software und Steuerung) und verbindet diese Segmente mit weiteren Unternehmensbereichen wie Fertigung, Einkauf, Finanzen oder Projektmanagement. Bei CIMdata sind wir überzeugt davon, dass sich MBSE als Musterbeispiel für die Produktentwicklung etablieren wird und zu neuen Betrachtungsweisen der Systeme führt.“
„Charakteristisch für das heutige Wettbewerbsumfeld ist die Komplexität. Die Hersteller müssen einen ganzheitlichen Ansatz wählen, wenn es um die Entwicklung intelligenter, vernetzter Produkte geht“, sagt Brian Shepherd, EVP Enterprise Segments bei PTC. „Für die Kunden in unseren Kernsegmenten gewinnt die multifunktionale Zusammenarbeit bei der Modellierung der Wechselwirkungen von mechanischen, elektronischen und softwaretechnischen Komponenten zunehmend an Bedeutung. Die Übernahme von Atego erweitert unsere bestehenden ALM- und PLM-Technologien und unterstützt Kunden direkt bei der Integration der verschiedenen Engineering-Disziplinen für multiple Systeme.“

In den vergangenen 12 Monaten erzielte Atego zirka 20 Millionen US-Dollar Umsatz. Den erwarteten finalen Übernahmezeitpunkt vorausgesetzt, erwartet PTC mit Atego im 4. Quartal 2014 einen Umsatz von etwa 5 Millionen US-Dollar. Die Übernahme soll sich laut dem Unternehmen eher neutral auf den Gewinn pro Aktie (non-GAAP) im Geschäftsjahr 2014 auswirken.


Teilen Sie die Meldung „Systems Engineering: PTC übernimmt Atego“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top