23.10.2013 – Kategorie: Hardware & IT
Symposiumreihe „Digital Humans in Application“
Auftaktveranstaltung am 12. und 13. November 2013 in Leipzig: „Digitale Menschmodellierung zur Optimierung von Prozessen in Entwicklung, Produktion und Service“ ist der Schwerpunkt der 1. Veranstaltung der Symposiumreihe „Digital Humans in Application“ in Leipzig. Die vom Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) durchgeführte Tagung verfolgt das Ziel, alle verteilten Kompetenzen zum Thema digitale Menschmodelle zusammenzuführen. Die einzelnen digitalen Menschmodelle haben sehr unterschiedliche Ansätze, Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Entwicklungsstände. Dies sieht das AMZ als Chance, die es zu nutzen gilt.
Wenn Forschungseinrichtungen, Entwickler und Anwender in einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema Menschmodellierung und deren Anwendungen ihre Erfahrungen und Anforderungen austauschen, ergeben sich Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Es ist ein Entwicklungsschub für alle Beteiligten im Hinblick auf eine durchgängige Produkt-, Prozess- und Ressourcenplanung zu erwarten. Gleichzeitig greift die Symposienreihe Inhalte zum Forschungsvorhaben Industrie 4.0 auf, um sächsische Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
Zu den Referenten der ersten Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Digitale Menschmodellierung zur Optimierung von Prozessen in Entwicklung, Produktion und Service“ gehören unter anderem:
- Prof. i. R. Dr. Heiner Bubb, Lehrstuhl für Ergonomie, TU München
- Sebastian Schmickartz, IT-Prozesse Produktionsplanung Konzernprogramm Digitale Fabrik, Volkswagen AG
- Peer-Oliver Wagner, Ergonomie, BMW AG
- Dr. Thomas Alexander, Forschungsgruppenleiter Human Factors, Fraunhofer FKIE
- Christoph Müller, Geschäftsführer CADFEM GmbH mit der BMW AG (angefragt)
- Anton Preiss, Director Mobility, Human Solutions GmbH
- Dr. Jens Trepte, Geschäftsführer, imk automotive GmbH
- Prof. Dr. Guido Brunnett, Professur für Graphische Datenverarbeitung, TU Chemnitz
- Dr. Sascha Wischniewski, Leiter der Gruppe „Human Factors, Ergonomie“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- PD Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann und Dr. Jens Mühlstedt, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement TU Chemnitz
Teilen Sie die Meldung „Symposiumreihe „Digital Humans in Application““ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Visualisierung & VR