23.06.2016 – Kategorie: Hardware & IT
Studie: Die CAD-Zukunft in der Cloud
Cloud-basiertes CAD erfreut sich nach einer Studie von The Business Advantage Group unter CAD-Anwendern, Managern und Entscheidungsträgern einer hohen Aufmerksamheit (High Awareness 58 Prozent) und soll in diesem Jahr ein Wachstum von 70 Prozent erreichen. Im Bereich Architektur und Bauwesen werden Cloud-Lösungen bereits stärker eingesetzt als etwa im MCAD-Segment. Zu den am meisten genannten Vorteilen gehören höhere Mobilität, einfachere Updates und Kostenreduktion.
Das auf IT, Software und Telekommunikation spezialisierte Marktforschungsunternehmen The Business Advantage Group hat kürzlich die Ergebnisse seiner Studie CAD Trends 2016 verkündet und in dieser Woche weitere Details zu den Trends bei Cloud-basierten CAD-Lösungen enthüllt.
CEO Chris Turner sagt: „Cloud-basierte CAD-Lösungen werden derzeit von 11 Prozent der Befragten eingesetzt, und es wird ein kräftiges Wachstum erwartet.“ Ende des Jahres würden 19 Prozent der Befragten auf Cloud-basiertes CAD setzen, was einem Wachstum um 70 Prozent entspreche. In den nächsten drei bis fünf Jahren würde sich der Anteil der Anwender auf 29 Prozent erhöhen (160 Prozent Wachstum gegenüber jetzt).
Cloud-basiertes CAD erfreut sich unter CAD-Anwendern, Managern und Entscheidungsträgern einer hohen Aufmerksamheit (High Awareness 58 Prozent) und bietet andererseits neue Geschäfts- und Auslieferungsmodelle für CAD/CAM/PLM-Softwareunternehmen.
Cloud-basierte CAD-Anwendungen sind im Bereich Architektur/Bauwesen mit derzeit 14 Prozent stärker verbreitet als im MCAD-Segment mit 10 Prozent. Das Wachstum dürfte nach den Aussagen der Studie vor allem in den Ländern Europas, des Nahen Ostens und Nord- und Südamerikas stattfinden.
Verglichen mit anderen Trends wird dem Cloud-basierten CAD eine unterdurchschnittliche Wichtigkeit zugeschrieben (3,8 von 10 Punkten). Die AEC-Anwender schätzen den Trend mit 4,5 Punkten als wichtiger ein, als andere Anwendergruppen. Zurückgeführt wird dies auf den höheren Bedarf an Mobilität in der AEC-Gemeinde.
Zu den Nutzenerwartungen der 180 Befragten, die den Einsatz Cloud-basierte CAD-Lösungen planen, gehören Mobilität (67 Prozent), einfache Updates (47 Prozent), Kostenreduzierung (46 Prozent), höhere Speicherkapazitäten (32 Prozent) und bessere Skalierbarkeit (26 Prozent).
Teilen Sie die Meldung „Studie: Die CAD-Zukunft in der Cloud“ mit Ihren Kontakten: