11.07.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Kommunikation, Technik
Studenten aus aller Welt treten aufs Gaspedal
Die Formula Student Germany (FSG), der internationale Konstruktionswettbewerb am Hockenheimring, geht wieder an den Start: Vom 31. Juli bis 5. August messen sich 110 Teams aus 25 Ländern. Sie geben in der Formula Student Combustion (FSC), dem traditionellen Wettbewerb mit Verbrennungsmotoren, Gas oder konstruieren in der Formula Student Electric (FSE) einen Formelrennwagen mit Elektromotor.
Die Startplätze für beide Wettbewerbe sind nach wie vor heiß begehrt – und zwar international. 110 Teams aus 25 Ländern sind dieses Jahr registriert – so viele wie noch nie. Erstmals sind auch chinesische Teams mit auf der Rennstrecke, damit kann der FSG Teams aus allen Kontinenten am Hockenheim-Ring begrüßen. 78 Teams gehen bei der FSC an den Start, bei der FSE treten 32 Teams gegeneinander an.
„Ein schnelles Auto alleine reicht nicht aus, um seine ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Das Besondere an der FSG ist, dass das Gesamtpaket stimmen muss“, sagt Volker Wanduch, stellvertretender Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure, ideeller Sponsor des Wettbewerbs. „Gefragt sind deshalb nicht nur Fertigkeiten in der Konstruktion, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Soft Skills. So bereiten sich die Studierenden umfassend auf den Berufsalltag vor.“
Große Marken wie Audi, Autodesk, BASF, BMW, Bosch, Brunel, Continental, Daimler, Dekra, Etas, Harting, IAV, Mahle, MAN, Porsche, MathWorks, SKF, Tognum sowie VW und ZF unterstützen den Wettbewerb. Mehr Informationen finden Sie auf www.formulastudent.de und media.formulastudent.de/FSGTV.
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ist Sprecher der Ingenieure und der Technik. Mit seinen fast 150.000 Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Europas. Als gemeinnützige und unabhängige Organisation ist er zentraler Ansprechpartner für technische, berufliche und politische Fragen. Sein starkes Netzwerk unterstützt den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Ingenieuren. Der VDI gestaltet Lösungen für relevante Zukunftsfragen mit dem Ziel, den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken.
Teilen Sie die Meldung „Studenten aus aller Welt treten aufs Gaspedal“ mit Ihren Kontakten: