Strukturierte Materialauswahl für die Simulation mit Ansys GRANTA Selector
Quelle: CADFEM GmbH
Mit Hilfe des ANSYS CES Selector gelingt mühelos eine aufgabenspezifische Materialauswahl für die Simulation. Mittels einer systematischen und umfassenden Suche, basierend auf Werkstoffeigenschaften und Merkmalen, werden bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung die richtigen Weichen gestellt.
Neben den klassischen technischen Merkmalen sind auch Informationen wie Kosten, eingesetzte Produktionsverfahren, Umweltauswirkungen oder weitere Risikofaktoren mögliche Auswahloptionen für die Simulation. Über visualisierte und wiederholbare Auswahlverfahren können Ergebnisse validiert und Konsistenz zwischen unterschiedlichen Entwicklerteams sichergestellt werden.
Informieren Sie sich in einem kostenlosen CADFEM-Webinar über die Möglichkeiten der intelligenten Materialauswahl.
Siemens Digital Industries Software gibt bekannt, dass die neueste Version der NX-Software von Siemens für die Produktentwicklung mehr Möglichkeiten für das elektronische Co-Design, die Zusammenarbeit…
Bei Liebherr Tower Cranes stand der Produktkonfigurator bis dato exklusiv dem Vertriebs- und Händlernetzwerk zur Verfügung. Mit einem neuen User Interface können auch die Kunden…
Auch für Maschinenbauer ändern sich die Märkte heute zusehends schneller. Daher setzen sie verstärkt auf die Digitalisierung. Wie diese den Entwicklungsprozess beschleunigen kann, zeigt die…
Mercedes Benz hat die neueste Version des 3D_Evolution CAD-Universalkonverters für den Datenaustausch mit dem JT 10.5 Datenformat zertifiziert. Die aktuelle Zertifizierung umfasst Modelle, die mit…
Festo und Q.ANT, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Trumpf, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsames Ziel ist es, Automatisierungstechnik von Festo in Kombination mit der Quantentechnologie…