29.01.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Werkstoffe

Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor

bike_helmet_bike_helmet_3d_printed_on_the_objet500

Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für das Prototyping und die Fertigung, hat im Rahmen der Solid Works World in San Diego (USA) einen Multimaterial-Farb-3D-Drucker, den Objet500 Connex3, vorgestellt. Es ist der erste Multimaterial-3D-Drucker, der auch unterschiedlichste Farbkombinationen in einem Druckvorgang ermöglicht.

Der neue 3D-Drucker nutzt eine Technologie, bei der Tröpfchen aus drei Modellmaterialien miteinader vermischt werden. Dadurch entstehen nahezu unbegrenzte Farbkombinationen, die sich in nur einem Druckvorgang kombinieren lassen. So könnten sich Teile, die heute montiert und/oder lackiert werden, zukünftig ohne Montage oder Lackierung herstellen. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis.

David Reis, CEO von Stratasys: „Ich glaube, dass unser neuer 3D-Drucker die Art und Weise, wie unsere Kunden neue Produkte planen, konstruieren und fertigen, grundlegend verändern wird.“ Ingenieure beim Beta-Anwender Trek Bicycle in Waterloo, Wisconsin, USA, verwenden den Objet500 Connex3 Multimaterial-Farb-3D-Drucker, um Zubehör wie Kettenstrebenschutz und Lenkergriffe vor der eigentlichen Produktion zu testen und zu beurteilen.

„Der Objet500 Connex3 hat die Art und Weise, wie wir bei Trek produzieren, verändert und unsere herkömmlichen zeitaufwendigen CNC-Prozesse um die Möglichkeit, originalgetreue Prototypen schnell und wiederholt herzustellen, erweitert.“, so Mike Zeigle, Leiter der Prototypentwicklungsgruppe bei Trek. „Jetzt machen wir bereits bei der Entwicklung Fahrradteile, die wie Serienteile aussehen und sich auch so anfühlen. Insbesondere begeistert uns die Möglichkeit, unsere 3D-Modelle direkt in Farbe drucken zu können. Damit können sich unsere Entwickler ein farbiges Abbild des Auflagedrucks von Bereichen anzeigen lassen, in denen der Radfahrer mit Bauteilen in Kontakt kommt, wie beispielsweise Fahrradsattel und Lenkergriffe. Wir arbeiten auch daran, die Daten zur Beanspruchung der Teile  aus Finite Elemente-Analysen (FEA) und aus der computerunterstützten Fluid-Dynamik (CFD)mit der neuen Drucktechnik zu visualiseren“, fügt Zeigle hinzu.

Drei Farben als Ausgangsmaterial

Ähnlich wie bei einem 2D-Tintenstrahldrucker werden drei Farbmaterialien – VeroCyan, VeroMagenta und VeroYellow – miteinander kombiniert, um verschiedenste Farbtöne zu erzeugen. Diese Farbmaterialien ergänzen die Auswahl an PolyJet Photopolymer-Materialien, darunter Digital Materials sowie feste, gummiartige, transparente und hitzebeständige Materialien zur Simulation von Standardkunststoffen und temperaturbeständigen technischen Kunststoffen.

Flexible Materialien in Farbe

Zudem gibt es voraussichtlich im zweiten Quartal 2014 sechs Paletten neuer gummiartiger „Tango-Farb“-Materialien für den Objet500 Connex3, die in verschiedenen Shore-Härtegraden von blickdicht bis transparent erhältlich sind und auf den Automobil-, Verbraucher-, Sportartikel- sowie Modemarkt zielen.

„Seit ihrer Einführung im Jahr 2007 hat die Multimaterial-Technologie den Weg für die Entwicklung moderner 3D-Druckmaterialien mit einzigartigen mechanischen und thermischen Eigenschaften geebnet“, so Igal Zeitun, Vice President Product Marketing und Sales Operations bei Stratasys. „Als erster echter Mehrzweck 3D-Drucker, spielt der neue Farb-Multimaterial-Drucker, in einer eigenen Liga. Sie können morgens eine Idee haben und es bereits nachmittags in der Hand halten – und  zwar mit exakt den beabsichtigten Materialeigenschaften, der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und der richtigen Farbe.“

Der Objet500 Connex3-3D-Drucker ist ab sofort erhältlich und wird über das Händlernetz von Stratasys vertrieben.


Teilen Sie die Meldung „Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top