Auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A40) zeigt Stratasys, Anbieter von 3D-Drucklösungen, neue Modelle der Serien Idea, Design und Production. Der Hersteller möchte thematisieren, wie Produktdesign und Fertigung durch den 3D-Druck aktuell neu definiert werden.
Auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A40) zeigt Stratasys, Anbieter von 3D-Drucklösungen, neue Modelle der Serien Idea, Design und Production. Der Hersteller möchte thematisieren, wie Produktdesign und Fertigung durch den 3D-Druck aktuell neu definiert werden.
Dabei bietet Stratasys zwei Drucktechnologien für unterschiedliche Anwendungsfelder an: Diejenigen, die etwa bei Prototypen keine Kompromisse in der Qualität eingehen möchten, sollten sich über die Stratasys-Polyjet-Technologie informieren. Diese funktioniert ähnlich wie das Inkjet-Verfahren im heimischen Tintenstrahldrucker und ermöglicht es, in 16-Mikron-feinen Schichten zu drucken – Marktbestwert. Das erlaubt den Druck präziser und detailgetreuer Modelle mit glatten Oberflächen. Die Produktionssysteme, die auf der verbreiteten FDM-Technologie basieren, nehmen dagegen eine besondere Bedeutung beim Direct Digital Manufacturing für Kleinserien ein. Stratasys demonstriert vor Ort beispielsweise, wie sich Formen für den Spritzguss im 3D-Druck erstellen lassen. Besucher können live miterleben, wie Produktionshilfsmittel, Werkzeuge und Endbauteile im 3D gedruckt werden und welche Vorteile aus der Implementierung von 3D-Druck im Produktionsprozess resultieren können.
Teilen Sie die Meldung „Stratasys möchte Fertigung neu definieren“ mit Ihren Kontakten:
Die industrielle Automatisierung ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von mehr als 50 Milliarden Euro einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Aber auch diese Branche steht…
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…
Wer ein besonders effizientes und wirtschaftliches Winkelgetriebe sucht, ist mit Kronenradgetrieben oft gut beraten. Durch ihre hohen Wirkungsgrade erleben sie heute ein Comeback und setzen…
Auf der SPS 2023 stellte WSCAD seine neueste Softwareversion Electrix Rocket vor. Die gewerkeübergreifende E-CAD-Lösung umfasst die sechs Disziplinen Elektrokonstruktion, Schaltschrankaufbau, Verfahrens- und Fluidtechnik sowie…