Auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A40) zeigt Stratasys, Anbieter von 3D-Drucklösungen, neue Modelle der Serien Idea, Design und Production. Der Hersteller möchte thematisieren, wie Produktdesign und Fertigung durch den 3D-Druck aktuell neu definiert werden.
Auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A40) zeigt Stratasys, Anbieter von 3D-Drucklösungen, neue Modelle der Serien Idea, Design und Production. Der Hersteller möchte thematisieren, wie Produktdesign und Fertigung durch den 3D-Druck aktuell neu definiert werden.
Dabei bietet Stratasys zwei Drucktechnologien für unterschiedliche Anwendungsfelder an: Diejenigen, die etwa bei Prototypen keine Kompromisse in der Qualität eingehen möchten, sollten sich über die Stratasys-Polyjet-Technologie informieren. Diese funktioniert ähnlich wie das Inkjet-Verfahren im heimischen Tintenstrahldrucker und ermöglicht es, in 16-Mikron-feinen Schichten zu drucken – Marktbestwert. Das erlaubt den Druck präziser und detailgetreuer Modelle mit glatten Oberflächen. Die Produktionssysteme, die auf der verbreiteten FDM-Technologie basieren, nehmen dagegen eine besondere Bedeutung beim Direct Digital Manufacturing für Kleinserien ein. Stratasys demonstriert vor Ort beispielsweise, wie sich Formen für den Spritzguss im 3D-Druck erstellen lassen. Besucher können live miterleben, wie Produktionshilfsmittel, Werkzeuge und Endbauteile im 3D gedruckt werden und welche Vorteile aus der Implementierung von 3D-Druck im Produktionsprozess resultieren können.
Teilen Sie die Meldung „Stratasys möchte Fertigung neu definieren“ mit Ihren Kontakten:
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale…
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie…