01.05.2005 – Kategorie: Hardware & IT, Technik
Stärkere Integration von CAMWorks mit SolidWorks
Die 3D-CAM-Lösung CAMWorks von Teksoft, in Deutschland vertrieben durch die die Innovative Manufacturing Technologies GmbH (IMT) in Tamm, ist jetzt enger an SolidWorks angebunden. CAMWorks war das erste speziell für den Einsatz mit SolidWorks entwickelte CAM-System und ist eines von zwei Goldpartner-Produkten. Die hohe Integration von CAMWorks mit SolidWorks wird durch gemeinsame Entwicklungspartner weiter verbessert. Anwender können CAD-Daten aus SolidWorks sowie andere gängige Formate in CAMWorks übernehmen. Für eine einfache Bearbeitung und Modifikation von übernommenen Daten und deren komfortabler Weiterverarbeitung bis hin zur Ausgabe des NC-Programms sorgt die intuitive und auf SolidWorks abgestimmte Bedienoberfläche der 3D-CAM-Lösung.
Die Integration von CAMWorks und SolidWorks geht so weit, dass Anwendern beider Lösungen per Mausklick die Bearbeitungsmenüs und Befehle des 3D-CAM-Systems in der 3D-CAD-Lösung zur Verfügung stehen. Anwender können Werkzeugbahnen direkt in SolidWorks erstellen. CAMWorks nutzt hier die SolidWorks-Geometrie und gewährleistet damit die Übereinstimmung modellierter und bearbeiteter Teile. Weiterer Vorteil ist der Wegfall von zeitintensiven Datentransfers und er damit verbundenen Schnittstellenprobleme.
Die automatische Feature-Erkennung (AFR) von CAMWorks erkennt auf Anhieb fast alle Bohrungen, offene oder geschlossene Taschen und viele andere Formen. Die Bauteile werden analysiert und gebräuchliche Bearbeitungsobjekte selbstständig definiert. Nach der AFR lassen sich weitere Features hinzufügen, um später bestimmte Bearbeitungen auszuführen.
Die integrierte Technologie-Datenbank bietet Nutzern die Chance, individuelle Wünsche in einem Bruchteil der üblichen Zeit umzusetzen und anwenderspezifisches Wissen anderen Mitarbeitern zugänglich zu machen. Die 3D-CAM-Lösung ermöglicht die Verknüpfung von unterschiedlichen nachgelagerten Bearbeitungsschritten inklusive der Schnittgeschwindigkeit und dem richtigen Aufmaß über die Technologie-Datenbank. So lässt sich beispielsweise eine Bohrung mit anschließendem Gewindeschneiden, bei der das Ansenken von dem Anbohrer mit übernommen wird, automatisieren und standardisieren. Die Erfassung der Arbeitsschritte in die Technologie-Datenbank ist per Drag & Drop möglich. Dabei kann die Reihenfolge des Bearbeitungsablaufs beliebig verändert werden.
Das Highlight der gerade freigegebenen CAMWorks Version 2005 besteht in der Erzeugung von Features und Operationen für Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen mit Unterstützung der X/Y/Z- sowie C- und B-Achse. Damit entspricht die 3D-CAM-Lösung den steigenden Anforderungen der Komplettbearbeitung. Neue und verbesserte Funktionen in der AFR und der Technologiedatenbank ermöglichen noch schnellere Rechen- sowie kürzere Programmier- und Einrichtezeiten. Weitere Detailverbesserungen wurden beim Drahterodieren mit vier Achsen, der Simulation sowie dem Fräsen von Fasen. (rar)
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.teksoft.de
Teilen Sie die Meldung „Stärkere Integration von CAMWorks mit SolidWorks“ mit Ihren Kontakten: