In Kooperation mit der Murrelektronik GmbH hat Eisele die modulare Mehrfach- und Mehrmedien-Kupplung Multiline Adaptiv zur Multiline E weiterentwickelt. Die einzigartigen Adaptiveinsätze können jetzt auch mit Elektro- und Elektronikanschlüssen des Oppenweiler Unternehmens bestückt werden. Für die Integration der E-Stecker wurde das Design des Multiline-Grundkörpers optimiert.
Die Bohrlöcher für die einheitliche Außengeometrie der Adaptiveinsätze verfügen jetzt über eine zusätzliche Nut, so dass die Verdrehsicherung und Verpolsicherheit der Elektroeinsätze garantiert ist. Dank des breiten Komplettsortiments von Murrelektronik sind der Konfiguration der Multiline E kaum Grenzen gesetzt. Das E-Stecker-Programm startet mit den weit verbreiteten und genormten M12 Rundsteckverbindern und wird sukzessive nach Kundenbedürfnissen um weitere Bauformen erweitert. Neben Mischkonzepten verschiedener Steuerleitungen (Druckluft, Gase, Flüssigkeiten, Elektrik) sind auch Komplettlösungen nur für Elektro und Elektronik möglich.
Zu sehen ist die Lösung auf der SPS IPC Drives vom 25. bis 27. November am Stand von Murrelektronik in Halle 9, Stand 325.
Teilen Sie die Meldung „SPS IPC Drives 2014: Vielseitige Mehrmedien-Kupplungen“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.