SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT
Rund 1.500 nationale und internationale Unternehmen werden zur diesjährigen SPS IPC Drives erwartet. Dem Messebesucher erwartet auf über 100.000 m² ein umfangreicher Marktüberblick zur elektrischen Automatisierung. In diesem Jahr neu hinzu kommt die Halle 11, die direkt am Eingang „Frankenhalle“ des Nürnberger Messegeländes liegt. Schwerpunkt der Halle 11 ist „Software“. Dabei „urbanisieren“ insbesondere Firmen die neue Software-Halle, die formals in der Halle 7A zur SPS heimisch waren wie WSCAD oder Aucotec, wodurch hier mehr und nur noch Platz für die Sensorik sein wird. Die Halle 7 hingegen, in der sich bislang auch einige Sensor-Anbieter fanden, soll nun ganz der „Steuerungstechnik“ gewidmet werden.
Gemeinschaftsstand wireless in automation
Der Gemeinschaftsstand „wireless in automation“ bietet Ausstellern bei unkomplizierter Messeteilnahme die Chance, sich effektiv im Verbund mit anderen Unternehmen zu präsentieren. Besucher können sich hier gezielt und umfassend zum Thema „Funktechnologien in der Automatisierungsbranche“ informieren.
Flugkooperationen erleichtern die Anreise
Um Ausstellern und Besuchern besonders günstige Tarifkonditionen bei der Anreise nach Nürnberg zu bieten, wird die erfolgreiche Kooperation mit der Deutschen Lufthansa AG fortgesetzt. Flugbuchungen können direkt über den Link auf der Homepage der SPS IPC Drives vorgenommen werden.
SPS IPC Drives 2013 findet vom 26. – 28. November 2013 in Nürnberg statt.
Teilen Sie die Meldung „SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt…
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Gebauer & Griller (GG Group) und Cenit starten ihre Zusammenarbeit zur Etablierung einer weltweiten, digitalen Prozess-Plattform für die Produktentwicklung. Cenits Software-Lösung integriert die Plattform-Komponenten auf…