22.06.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Management, Technik
SPS/IPC/DRIVES 2009: Elektrische Automatisierung – Systeme und Komponenten
Wichtigster Treffpunkt der Automatisierungsbranche ist die SPS/IPC/DRIVES vom 24. bis 26. November 2009 in Nürnberg. Die Messe bildet den gesamten Markt für elektrische Automatisierung ab und trifft die spezifischen Anforderungen der Anwender.
Zum 20. Veranstaltungsjahr der SPS/IPC/DRIVES werden mehr als 1.300 Aussteller erwartet. In elf Messehallen präsentieren sie den Fachbesuchern alle Komponenten und Systeme der elektrischen Automatisierung. Auf den Messeständen steht der Austausch mit den Anwendern im Vordergrund. Durch die hohe Qualifikation der Fachbesucher – 2/3 stammen aus den Bereichen Konstruktion und Entwicklung, aus der Produktion und der Geschäftsleitung – haben die ausstellenden Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen.
Noch mehr Zeit für fachlichen Austausch
Als Konsequenz des hohen Besucherzuspruchs hat der Ausstellerbeirat der SPS/IPC/DRIVES auf seiner diesjährigen Sitzung beschlossen, die Öffnungszeiten weiter auszudehnen. Auch am Dienstag, dem ersten Messetag, bleiben die Hallen nun bis 19.00 Uhr geöffnet. So ist auf den Messeständen mehr Zeit für ausführliche Gespräche zwischen Anwendern und Anbietern. Zusätzlich wird der besonders besuchsstarke Mittwoch weiter entlastet. Die Laufzeit der Veranstaltung bleibt wie bisher auf drei Tage, von Dienstag bis Donnerstag, begrenzt.
Wichtige Branchenthemen im Fokus der SPS/IPC/DRIVES 2009
Als Schwerpunktthemen der SPS/IPC/DRIVES 2009 stehen "Safety and Security", "Energieeffizienz", und "Industrial Identification" auf den Foren in den elf Messehallen und beim parallel stattfindenden Kongress im Fokus. Aufgrund ihrer aktuellen Bedeutung für die elektrische Automatisierung werden diese Themen auch auf den Ständen der Aussteller besondere Berücksichtigung finden.
Lösungen kennzeichnen die Messe
Die SPS/IPC/DRIVES hat einen ausgeprägten Arbeitscharakter. Die Aussteller konzentrieren sich im Rahmen ihres Messeauftritts auf die optimale Beratung der Besucher. Auf störende Shows oder laute Präsentationen wird verzichtet. Auch 2009 legt der Ausstellerbeirat großen Wert auf die sachliche, produktbezogene Ansprache der Besucher seitens der Aussteller.
SPS/IPC/DRIVES Kongress – Automatisierer im Dialog
Ziel des parallel zur Messe stattfindenden SPS/IPC/DRIVES Kongresses ist, den Dialog von Forschung, Produktentwicklung und Anwendung zum Thema elektrische Automatisierung zu unterstützen. Mit 18 Sessions und 56 Vorträgen bietet der Kongress auch im Jahr 2009 eine hervorragende Plattform, um den Stand der Technik, neue Technologien und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis kennenzulernen und zu diskutieren.
Weitere Informationen zu Messe und Kongress stehen unter www.mesago.de/sps zur Verfügung.
Teilen Sie die Meldung „SPS/IPC/DRIVES 2009: Elektrische Automatisierung – Systeme und Komponenten“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, CAD | CAM, Fertigung, Forschung & Technik, Hardware, Manufacturing Execution System (MES), Produktion & Prozesse, Training & Service