SolidWorks Web-Serie „Let’s Go Design“ stellt drittes Projekt vor
Dassault Systèmes SolidWorks stellte kürzlich das neueste Projekt der interaktiven Web-Serie Let’s Go Design vor. Das Team von „Let’s Go Design“ wird im Laufe mehrerer Monate einen „Hot Rod Baby Buggy“ von Grund auf neu entwickeln und einen Prototypen erstellen. „Let’s Go Design“ soll innovative Konstruktionen und gleichzeitig die Zusammenarbeit der Gemeinschaft fördern, zu der Konstrukteure und Verbraucher zählen.
In bester „MacGyver“-Tradition wird das Konstruktionsteam einen Kinderwagen konstruieren, der die Sicherheit des Kindes mit verschiedenen technischen Spielereien verbinden soll, um Mütter und Väter gleichermaßen zufrieden zu stellen. Die gesamte Durchführung, von der Idee bis zur finalen Konstruktion, wird dokumentiert. Dabei können die Zuschauer bei jedem Schritt Vorschläge einbringen. Zu den Projekten, die das Team in der Web-Serie „Let’s Go Design“ bereits entwickelt hat, gehören der ultimative CAD-Stuhl und das multifunktionale Sport- und Trainings-Netz.
Die Serienfolgen zu Projekt Nr. 3 sind unter http://letsgodesign.tv/ verfügbar. Dabei können Zuschauer aktiv mitwirken, indem sie Kommentare auf der Website, Twitter oder Facebook abgeben. Zudem können sie nach jeder Folge für eine wichtige Komponente des Kinderwagens stimmen. Das von den meisten Zuschauern gewählte Konstruktionsfeature wird anschließend in die Konstruktion integriert und in der nächsten Folge besonders herausgestellt.
Teilen Sie die Meldung „SolidWorks Web-Serie „Let’s Go Design“ stellt drittes Projekt vor“ mit Ihren Kontakten:
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E)…
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…
Wer ein besonders effizientes und wirtschaftliches Winkelgetriebe sucht, ist mit Kronenradgetrieben oft gut beraten. Durch ihre hohen Wirkungsgrade erleben sie heute ein Comeback und setzen…
Cimatron, Anbieter von CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, hat seine Version 2024 mit verbesserten Funktionalitäten in allen Bereichen des Produkts ausgestattet. Gleichzeitig konnten neue…