12.09.2013 – Kategorie: Hardware & IT
SolidWorks 2014 – Erlebnisse entwickeln
Dassault Systèmes hat die Version 2014 des 3D-Software-Portfolios SolidWorks vorgestellt. Dieses umfasst Software für Konstruktion, Simulation, Produktdatenmanagement, technische Kommunikation sowie für die Entwicklung elektrischer Systeme.
Laut aktueller Marktstudien ist die Produktästhetik bei der Kaufentscheidung ein maßgebender Faktor. Egal, ob Industriemaschine, Smartphone oder medizinisches Gerät: Verbraucher und Entscheider erwarten mehr als ein Produkt, das funktioniert.
Neue Tools und Verbesserungen in SolidWorks 2014 sollen helfen, solche Produkte zu entwickeln. Sie sollen den Konstruktionsprozess beschleunigen, die Zusammenarbeit vereinfachen und die Produktivität über vier wichtige Bereiche erhöhen: Konstruktionswerkzeuge, Workflows, Leistung und verbesserte Visualisierung.
Dabei hat Dassault nicht nur an den klassischen Workflows Hand angelegt, sondern auch bei mobilen Anwendungen weiterentwickelt, um Daten effizienter zu verteilen und die Zusammenarbeit in der Produktentwicklung zu optimieren. Die mobilen Apps unterstützen sowohl Android- als auch iOS-Geräte und erlauben es den mehr als 2,1 Millionen SolidWorks-Benutzern, auf neue 3D-Entwicklungen von überall zuzugreifen.
„Unsere Aufgabe ist, ein Produktportfolio zu liefern, das sich an den Wünschen der Anwender orientiert und deren Investition sichert“, so Bertrand Sicot, CEO, SolidWorks, Dassault Systèmes. „Wir unterstützen unsere Kunden, indem wir ihnen Funktionen bereitstellen, die sie brauchen, um ihr Produktentwicklung zu validieren und mit anderen zu teilen.“
Validieren lassen sich Entwicklungen beispielsweise mittels 3D-Druck, diese Technologie bieten auch SolidWorks-Partner. Zudem steht mit eDrawings eine Augmented Reality Software bereit, die auf jedem iOS-Gerät läuft. Damit lassen sich 3D-Konstruktionen auf iPad und iPhone darstellen und zeigen, wie sich die Produkte verhalten.
Überblick der wichtigsten Verbesserungen:
• Die neue Stil-Spline Funktionalität, die automatische Skalierung von Skizzenelementen und konische Verrundungen vereinfachen den Entwurf komplexer Oberflächen und organischer Formen.
• Eine schnellere und stärker automatisierte Zeichnungsdetaillierung.
• Neue Blechfunktionen ermöglichen einen schnelleren Aufbau der Geometrie und bessere Daten für die Fertigung. Mehr Kontrolle bei der Eckenbehandlung und die Möglichkeit, Verstärkungsrippen zu erstellen, wie zum Beispiel Aussparungen bei Befestigungen, um das Gewicht und die auf das Teil einwirkenden Kräfte zu reduzieren.
• Verbesserter Workflow bei SolidWorks Enterprise PDM – Mit neuer Microsoft Office Integration und erweiterten Web-Client mit grafischer Vorschau.
• Verbesserte Integration und Leistung bei SolidWorks Electrical – Die verbesserte Integration in SolidWorks Enterprise PDM und eDrawings ermöglicht es Anwendern, Elektrokonstruktionen zu optimieren, mit anderen abzustimmen und nachzuverfolgen. Dies sorgt für eine verbesserte Zusammenarbeit bei Projekten.
• Kommunikation und Zusammenarbeit in der Konstruktion – SolidWorks 2014 unterstützt neben mobilen iOS- jetzt auch Android-Geräte.
• Optimierte Kostenschätzung inklusive Reporting – Kostenschätzungen lassen sich effizienter durchführen und mit Beteiligten in der Wertschöpfungskette teilen. Beispielsweise lassen sich wichtige Produktentwicklungsdaten für Baugruppen in Microsoft Excel darstellen und mit der Produktion oder dem Einkauf gemeinsam nutzen.
• SolidWorks Simulation verwendet automatisch Engineering-Daten für Simulationen wieder. Dies vermeidet zusätzlichen Aufwand und verbessert die Zusammenarbeit.
• Mehr Leistung und bessere Visualisierung bei Baugruppen – Schnelleres und leichteres Erstellen von Baugruppen mit der neuen, kontextbezogenen schnellen Verknüpfung über die Symbolleiste sowie der Langlochverknüpfung. Für Schnittansichten in Baugruppen können Anwender jetzt ausgewählte Komponenten einbeziehen oder ausschließen, um Schnittansichten schneller zu erstellen.
Teilen Sie die Meldung „SolidWorks 2014 – Erlebnisse entwickeln“ mit Ihren Kontakten: