Erweiterungen des aktuellen Solid EdgeRelease von Siemens PLM Software ermöglichen bessere Produktkonstruktion, verbessern Kollaboration durch JT und 3D-PDF, beschleunigen die Analyse von Blechteilkonstruktionen und reduzieren Kosten für die Dokumentation.
Siemens PLM Software, hat Solid Edge ST4 vorgestellt. Damit können Maschinenbauer und Ingenieure Produkte einfacher und schneller entwickeln. Die aktuelle Version enthält zahlreiche neue Funktionen, die von Kunden angeregt wurden. Dazu gehören auch Erweiterungen der Synchronous Technology, mit denen bessere Produktentwürfe einfacher möglich sind. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit verschiedener CAD-Systeme (Multi-CAD) auf Basis des verbreiteten Dateiformates JT einfacher. Neue Werkzeuge beschleunigen zudem die Analyse von Blechteilkonstruktionen. Die Möglichkeiten bei der Zeichnungserstellung wurden ebenso verfeinert, wodurch die Kosten für die Dokumentation sinken.
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…